Gesellschaft0

Aktion für Umwelt, Nachhaltigkeit und ZusammenhaltFeuerwehr Romrod nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Freiwillige Feuerwehr Romrod hat die Nominierung der Feuerwehr Ohmes zur Baumpflanz-Challenge angenommen und am Spielplatz an der Katholischen Kirche einen Baum gepflanzt. Mit der Aktion möchte die Wehr praktischen Umweltschutz, Kameradschaft und Einsatzbereitschaft verbinden. Gleichzeitig nominierte sie drei weitere Feuerwehren, die nun sieben Tage Zeit haben, selbst einen Baum zu pflanzen.

Politik0

Jahreshauptversammlung der Romröder Christdemokraten – Freude über neue MitgliederIn Wahlkampfzeiten Vorstand komplett bestätigt

ROMROD (ol). Zur Jahreshauptversammlung 2015 konnte der Vorsitzende der Romröder Christdemokraten Matthias Heller wieder rund 30 Mitglieder begrüßen, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Unter den Gästen waren Romrods Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg, CDU-Kreistagsvorsitzender und Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule und die stellvertretende Vorsitzende des Kreisvorstandes Rosemarie Müller.

Politik0

Romröder Stadtparlament tagte – Geplant: ein GemeindeverwaltungsverbandGedenken und mehrere Bauprojekte

ROMROD (ol). Eine Reihe von Baumaßnahmen, darunter das Millionenprojekt „Leben und Wohnen im Alter“ sowie der angedachte Gemeindeverwaltungsverband waren die Hauptthemen am Donnerstagabend bei der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments in Romrod. Aber zuerst versammelten sich die Stadtverordneten zu einer symbolischen Geste: Gemeinsam gedachte man der Toten der Pariser Anschläge und demonstrierte Verbundenheit mit der Partnergemeinde mehr …

Politik0

Hohe Auszeichnung für ehemaligen Romröder BürgermeisterMax Haika mit Willy-Brandt-Medaille geehrt

Romrod (ol). Mit der höchsten Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands wurde am Freitagabend Bürgermeister a.D. Max Haika zum Gänseessen im Romröder Bürgerhaus geehrt. Aus den Händen des SPD-Landesvorsitzenden Thorsten Schäfer Gümbel erhielt der 90-jährige Strebendorfer die selten vergebene Willy-Brandt Medaille unter anderem für 60-jährige Parteimitgliedschaft.

2

Leben und Wohnen im Alter: Das Romröder Projekt "LuWiA" wird immer teurer – Empörung über erste Kostenschätzungen – Abriss für das alte Oberforstamt?600.000 Euro mehr: Es muss neu geplant werden

ROMROD (aep). Gestartet wurde dieses Projekt mit einer großen Idee: Leben und Wohnung im Alter – mitten in der Stadt in einem historischen Haus. Kurz: „LuWiA“ soll Romrod ein Stück attraktiver zum Wohnen machen und nebenher helfen, das alte Forsthaus zu erhalten. Doch jetzt sieht es so aus, als ob das Ganze neu überdacht werden mehr …

Politik0

Info-Abend über die Flüchtlingsunterkunft in Zell – Themen von Mobilität bis SicherheitViele Fragen zu den 40 erwarteten Flüchtlingen

ROMROD-ZELL (aep). Wer erwartet hatte, dass es aus TV-Nachrichten sattsam bekannte Szenen geben würde, lag völlig daneben: Die Informations- und Diskussionsveranstaltung über die geplante Flüchtlingsunterkunft in dem Romröder Dorf Zell am Dienstagabend verlief nicht nur ruhig, sondern offenbarte auch viel Verständnis für die Nöte der Ankommenden. Dabei kamen viele Fragen und einige Vorschläge auf den mehr …

Gesellschaft0

Mitglieder der Burchenschaft in Zell ließen sich auch von Wüstenhitze nicht abschreckenBei bald 40 Grad 90 Quadratmeter Pflaster verlegt

ZELL (ol). Das ist mal ein Einsatz für die Allgemeinheit: Bei Wüstentemperaturen verlegten Mitglieder der Burchenschaft in Zell eine neue Pflasterfläche für Veranstaltungen und Parkplätze: insgesamt 90 Quadratmeter Rasengittersteine mit Beton und Schotter.

Blaulicht2

Telefon-Masche trat in Romrod auf – Polizei warnt: nicht befolgen – Keine weiteren FälleBetrüger dirigieren am Telefon auf eine Website

ROMROD (aep). Aus Romrod kommt die Warnung vor Trickbetrügern am Telefon: Ein Leser von Oberhessen-live berichtet, dass ein asiatisch klingender Anrufer ihn auf eine bestimmte Website dirigieren wollte. Er fiel nicht darauf herein – und warnt nun vor ähnlichen Versuchen. Die Polizei berichtet, dass bislang keine weiteren Fälle gemeldet worden seien.

Mehr Artikel laden...