Fokusthema0

Finanzielle Unterstützung und eine Job-Garantie im attraktiven VogelsbergkreisVogelsbergkreis unterstützt Medizinstudenten mit Stipendium medizin+ und schafft attraktive Berufsperspektiven

Der Vogelsbergkreis bietet Medizinstudenten ab dem 5. Semester das Stipendium medizin+, das eine monatliche Unterstützung von 500 Euro gewährt. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten dazu, ihre Facharztweiterbildung weitestgehend im Vogelsbergkreis durchzuführen und sich für mindestens drei Jahre in der Region niederzulassen. Dieses Programm bietet den Studierenden nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch langfristige Berufsperspektiven in einem attraktiven Umfeld mit engem beruflichen Netzwerk und Nähe zu den Patienten.

Gesellschaft0

Mitmachen bei JugendfreizeitenVogelsberger Jugendamt sucht Betreuer – Ausbildung an zwei Wochenenden

Das Vogelsberger Jugendamt sucht junge Erwachsene zwischen 17 und 29 Jahren, die Interesse haben, als Betreuer bei Jugendfreizeiten mitzuwirken. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an einer JuLeiCa-Ausbildung teilzunehmen, die sie auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet. Die Ausbildung findet an zwei Wochenenden statt und deckt rechtliche, pädagogische und organisatorische Grundlagen der Jugendarbeit ab.

Fokusthema0

Unternehmen im ländlichen Raum bewusst stärkenMaximilian Ziegler zu Besuch bei Linus Wittich in Herbstein

Bei einem Besuch des Druckhauses Linus Wittich in Herbstein sprach der SPD-Politiker Maximilian Ziegler mit dem Prokuristen des Unternehmens über die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen im ländlichen Raum. Er betonte die Bedeutung von gedruckten Zeitungen für die lokale Berichterstattung und kündigte an, sich für gute Rahmenbedingungen für Unternehmen im ländlichen Raum einzusetzen.

Gesellschaft0

Konflikte in der Familie lösenVortrag „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ in der Regionalen Diakonie Vogelsberg

Der Vortrag am 9. Oktober „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ in der Regionalen Diakonie Vogelsberg gibt Eltern wertvolle Tipps und Anleitung, wie sie Konflikte im Familienalltag bewältigen können. Durch eine beziehungsfördernde Kommunikation bleibt man mit seinem Kind in Verbindung und schafft eine harmonische Atmosphäre.

Gesellschaft0

Unterstützung bei Schwangerschaft und FamilienplanungAb sofort wieder Außensprechstunden von pro familia in Lauterbach

Die pro familia Beratungsstelle Alsfeld freut sich, ab sofort wieder Außensprechstunden in Lauterbach anzubieten. Die erfahrenen Mitarbeiter*innen stehen werdenden Eltern und Menschen, die Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen benötigen, mit umfassender Beratung und Unterstützung rund um Schwangerschaft und Familienplanung zur Seite. Neben Konfliktberatungen für Schwangere bieten sie auch Programme zur sexuellen Bildung an Schulen an.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Gemeinsamer Welthospiztag in LauterbachPalliativ- und Hospiznetzwerk informiert über das Leben am Ende

Beim Welthospiztag in Lauterbach präsentieren sich verschiedene Akteure des Palliativ- und Hospiznetzwerks mit Info-Ständen, einem Rahmenprogramm für Kinder und einer Vielzahl von Informationen rund um das Thema Hospiz und Palliativversorgung. Besucher haben die Möglichkeit, sich über unterstützende Angebote im Vogelsbergkreis zu informieren und Fragen rund um das Leben am Ende zu stellen.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Hinschauen, Wahrnehmen, SprechenVogelsberger Kirchenkino startet neue Saison mit Wegbegleitern und bewegenden Geschichten

Das Vogelsberger Kirchenkino startet mit dem Film „Kleine Ziege, sturer Bock“ in die neue Saison. Insgesamt werden im Lauterbacher Lichtspielhaus bis März sechs Filme gezeigt, die unterschiedliche Themen wie Familienkonflikte, geschlechtliche Identität und Selbstwert behandeln. Das Kirchenkino lädt dazu ein, nicht nur die Filme zu erleben, sondern auch im Anschluss miteinander ins Gespräch zu kommen.

Gesellschaft0

Berufliche Zukunft und Integration gehen am Eichhof Hand in HandPflegefachschüler aus Marokko beginnen dreijährige Ausbildung am Lauterbacher Krankenhaus

Ein Beispiel, das Schule machen kann: Zwei junge Marokkaner starten im Oktober dieses Jahres ihre Ausbildung zu Pflegefachkräften am Krankenhaus Eichhof. Mit großer Eigeninitiative und dank der Unterstützung von Andrea Rubenbauer, die seit Anfang 2023 die Stabstelle „Schule und Ausbildung“ am Lauterbacher Krankenhaus verantwortet, haben die beiden 27- und 30-jährigen Männer ihr Heimatland verlassen und starten in Deutschland in eine neue Zukunft.

Politik1

Aggressive Rhetorik bei CDU und SPD in ZOV-Verbandsversammlung sorgt für VerwunderungGrüne Fraktion und Landratskandidaten kritisieren Koalition für unangemessenen Tonfall und Nichtbeantwortung wichtiger Fragen

Die Fraktionsvorsitzenden der CDU und SPD in der ZOV-Verbandsversammlung gerieten in die Kritik, nachdem sie mit aggressiver Rhetorik auf einen Antrag der Grünen Fraktion reagierten. Sowohl die Grünen als auch die Landratskandidaten äußerten Unverständnis über den Tonfall und warfen Fragen zur Motivation der Koalition auf. Die Grünen fordern weiterhin Antworten zu wichtigen Themen wie der Konzernstrategie und dem Ausbau erneuerbarer Energien.

Mehr Artikel laden...