In Alsfeld gaben sich zwei unbekannte Männer an der Haustür einer 92-jährigen Frau als Mitarbeiter eines Wasserwerks aus. Während einer der Täter die Frau im Badezimmer ablenkte, durchsuchte der andere das Haus. Die Polizei warnt vor solchen Haustürgeschäften und gibt Ratschläge zur Vermeidung von Betrug.
Die Interkulturelle Woche im Vogelsbergkreis, unter dem Motto #Neue Räume, lädt dazu ein, in Zeiten bedrückender Entwicklungen und Probleme Räume für Information, Diskussion, Begegnung, Kultur, und gemeinsames Essen zu schaffen. Verschiedene Veranstaltungen sind geplant, darunter ein Fest auf dem Hofgut Schlitz-Rimbach und eine Klappstuhlparty am Pfordter See.
Anlässlich des Weltkindertags lud Bürgermeisterin Simke Ried Familien mit Neugeborenen zu Empfängen ins Mehrgenerationenhaus ein. Die Stadt Homberg setzt sich aktiv für die jüngsten Bürger ein und bot den Familien Informationen zu verschiedenen Unterstützungsangeboten sowie die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen.
Das Feinkostgeschäft „Kurz & Köstlich“ in Alsfeld, bekannt für seine hochwertigen Spezialitäten und einzigartige Präsentation, sucht eine geeignete Nachfolge, da Inhaberin Ilona Kurz aus Altersgründen zum Jahresende 2023 aufhören möchte. Stadt und Wirtschaftsförderung unterstützen die Suche nach Interessenten und betonen die günstigen Mietkonditionen sowie das vorhandene Inventar als attraktive Möglichkeiten für potenzielle Nachfolger. Interessierte können sich direkt an die Inhaberin oder die Stadt Alsfelds Wirtschaftsförderung wenden.
Die Alte Synagoge Kestrich präsentiert ein Konzert mit Daniel Kempin, Kantor der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt/Main, der die Geschichte und Exilerfahrungen der jüdischen Gemeinschaft in Liedern, Gedanken und Erzählungen darbietet. Das Konzert, Teil der Themenreihe „Jüdisches Leben im Vogelsberg“, findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt und wird in Kooperation mit dem Weinkontor Lauterbach veranstaltet.
Referentin Anita Kabisch, Pflegewissenschaftlerin und examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, wird während eines Vortrages über Kommunikation bei dementieren Veränderungen am 2. Oktober Wege aufzeigen, wie die Kommunikation an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden kann.
VOGELSBERGKREIS (ol). Die Regionale Diakonie Vogelsberg stellt aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten vorübergehend die Annahme von Neuanfragen für Mutter-Kind-Kuren und Kuren für pflegende Angehörige ein. Antragsteller:innen, die vor dem Stichtag einen Antrag gestellt haben, werden weiterhin bis zum Abschluss ihrer Maßnahme unterstützt. Die Regional Diakonie Vogelsberg betonte den hohen Bedarf an diesem Dienstleistungsangebot und hofft auf mehr …
ALSFELD (ol). Bürgermeister Stephan Paule feierte kürzlich sein 10-jähriges Amtsjubiläum und wurde mit dem Wappenteller der Stadt sowie der Goldenen Anstecknadel geehrt. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft lobten sein herausragendes Engagement und seine positiven Einflüsse auf die Stadtentwicklung.
Der Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises hielt seine jüngste Sitzung im Pflegeheim der „Dorea Familie“ in Herbstein ab. Diskutierte Themen umfassten stationäre Pflege, ehrenamtliche Arbeit und die Vorstellung der Stabsstelle Ehrenamt. Außerdem gab es Einblicke in die Situation der stationären Pflege und den inklusiven Bewegungspark.
Im Seniorenheim Haus Stephanus sorgten intelligente Collie-Welpen bei den Bewohnern für Begeisterung und Freude. Die Hunde-Therapieeinheit des Vereins Therapiehunde Osthessen bot den Senioren unvergessliche Momente der Entspannung und des Staunens.
Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld räumte beim 20. Jugend-Literaturpreis der OVAG ab. Julia Rausch aus Romrod gewann den Wettbewerb mit ihrem Text „Engelchen, Engelchen flieg“, während Emilia Bauer aus Schrecksbach den dritten Platz mit „So rot das Fleisch“ belegte. Die 24 Gewinner wurden aus fast 200 Einsendungen ausgewählt. Die OVAG lobte die kreativen Werke der jungen Autoren und betonte die Bedeutung von Bildung und Kultur für die Gesellschaft. Schlagwörter für SEO:
Jugend-Literaturpreis, OVAG, Albert-Schweitzer-Schule, Alsfeld, Julia Rausch, Emilia Bauer, Luana Cimiotti, Vogelsbergkreis, Kreatives Schreiben, Bildung, Kultur.
Der Wanderverein „Gut zu Fuß“ begab sich auf eine 9 Kilometer lange Wanderung auf dem ökologischen Wanderpfad von Wallenstein nach Hülsa. Die Route bot den Teilnehmern faszinierende Ausblicke über das Rinnetal bis in den Kellerwald sowie zum Knüllköpfchen und Eisenberg, den beiden höchsten Erhebungen im Knüll.
Die ehemaligen Abiturienten des Jahrgangs 1964 der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Alsfeld trafen sich zu ihrem traditionellen Schulkameraden-Treffen. Das Treffen wurde von Michael (Mike) Schweisgut und seiner Frau Hannelore (Hanne) organisiert und fand im Vereinshaus des Alsfelder Schwimm-Vereins statt.