Gesellschaft0

Neue Ideen zum Umweltschutz, politische Ausblicke und ein gutes KlimaTreffen des Unternehmensnetzwerks des klimafaireins bei den Stadtwerken Gießen

Anfang März versammelten sich 32 Unternehmen des klimafairein-Netzwerks bei den Stadtwerken Gießen, um über CO2-Neutralität und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Mit Best-Practice-Beispielen und neuen Initiativen wie der Integration von Großwärmepumpen und E-Mobilität sollen Klimaschutzmaßnahmen gemeinsam vorangetrieben werden.

Gesellschaft0

Aktivitäten und Neuwahlen prägen 2023Erfolgreiches Jahr für den Alsfelder Skiclub

Der Alsfelder Skiclub blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem zahlreiche Aktivitäten in den Bereichen Ski, Mountainbike und Kanu angeboten wurden. Auf der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt und neue Vorstandsmitglieder gewählt. Zukunftsweisend plant der Verein für 2025 die Einführung einer E-Mountainbikegruppe für „Best Ager“.

Gesellschaft0

Besucherrekord und neue Ausstellung in der Ernst Eimer StubeFrühlingserwachen in der Ernst Eimer Stube

Am Sonntag, den 30. März, öffnet die Ernst Eimer Stube in Mücke Groß-Eichen ihre Türen für die letzte Chance, Erika Christs humorvolle Sonderausstellung „Lebenslust“ zu sehen. Die Jubiläumsausstellung von Ernst Eimer sorgt bis Mai weiterhin für große Besucherzahlen. Ab dem 27. April wird die neue Sonderausstellung „Lebensfreude“ von Heidi Stumpf gezeigt.

Blaulicht0

Aktives Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Auszeichnungen für FFW DannenroFreiwillige Feuerwehr Dannenrod zieht erfolgreiche Bilanz 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Dannenrod blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, geprägt von kulturellen Veranstaltungen, Einsätzen und erfolgreichen Wettkämpfen der Jugendfeuerwehr. Highlight der Jahreshauptversammlung waren Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Ankündigung neuer Anschaffungen für die Wehr. Die Zusammenarbeit mit benachbarten Wehren und die hohe Bereitschaft zur Weiterbildung unterstreichen den großen Einsatz der Mitglieder.

Gesellschaft0

Nur noch wenige freie PlätzeKlimabildungslandschaft Vogelsberg lädt ein zu Auftaktveranstaltung am 28. März in Lauterbach

Die Klimabildungslandschaft Vogelsberg lädt am 28. März zur Auftaktveranstaltung in Lauterbach ein, um die Region klimafreundlich zu gestalten. Mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen und Workshops sollen Netzwerke gestärkt und neue Ideen entwickelt werden. Veranstalter und Teilnehmende setzen auf aktive Zusammenarbeit für Klimaneutralität bis 2045.

Gesellschaft0

Großes Interesse an Rekonstruktionszeichnungen der ehemaligen Stadttore von Homberg (Ohm)Gelungener Saisonstart im Homberger Stadtmuseum mit Eröffnung der Ausstellung „Historische Wahrzeichen“

Die Saison im Homberger Stadtmuseum begann mit der Eröffnung der Ausstellung „Historische Wahrzeichen“, in der Künstlerin Sandra Y. Jacques ihre Rekonstruktionszeichnungen der ehemaligen Stadttore präsentiert. Bis zum 4. Mai 2025 ist die Ausstellung im Alten Brauhaus zu sehen, begleitet von zusätzlichen Veranstaltungen wie einem Workshop und einer special Late-Night-Öffnung.

Gesellschaft0

Mit Pinsel und Herz: Kreatives Projekt gegen das Vergessen im Haus Stephanus setzt ZeichenEin Altenheim wird zum Atelier

Im Haus Stephanus in Alsfeld gestaltet ein kreatives Kunstprojekt die außergewöhnliche Skulptur „Steffi“, die als Symbol für Identität, Gemeinschaft und Lebensfreude dient. Unter der Anleitung von Künstlerinnen und dem Engagement von Bewohnern, Angehörigen sowie Praktikanten entsteht ein lebendiges Kunstwerk, das Erinnerungen konserviert und Brücken zwischen Generationen schlägt.

Gesellschaft0

Die Volkshochschule Vogelsbergkreis lädt zur Diskussion über bedrohliche Einflüsse auf die Demokratie einGesprächsreihe in Alsfeld: „Demokratie in Gefahr?“

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises startet am 28. März eine Gesprächsreihe in Alsfeld zum Thema „Demokratie in Gefahr?“. An drei Terminen werden Experten die Bedrohungen für demokratische Strukturen und mögliche Maßnahmen für deren Schutz diskutieren. Interessierte können sich für einzelne oder alle Gespräche anmelden.

Gesellschaft0

Islamische Gemeinde feiert 45-jähriges Bestehen und zeigt sich multikulturell„Wir sind Alsfelder“

Die islamische Gemeinde in der Fatih-Moschee Alsfeld feierte ihr 45-jähriges Bestehen mit einem bunten, multikulturellen Programm während des Iftar-Mahls. Die Feierlichkeiten brachten Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen und wurden von Vertretern der Stadt und verschiedener Organisationen gewürdigt, wobei die Bedeutung der Integration hervorgehoben wurde.

Gesellschaft0

Lauterbacher Künstlerinnen in perfekter Harmonie„Rissgeschicke“ – Über Missgeschicke und die Suche nach den lustigen Momenten

 Im Rokoko-Saal des Hohhauses in Lauterbach fand die Veranstaltung „Rissgeschicke“ unter der Leitung des Trios Humorale statt, bestehend aus Sabine Euler, Karen Liller und Karin Sachers. Die Künstlerinnen begeisterten das Publikum mit humorvollen Geschichten und musikalischen Einlagen und lieferten inspirierende Einsichten in die positiven Aspekte von Missgeschicken.

Gesellschaft0

Haushalt, Finanzen, GebäudeSynode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg stellt Weichen für die Zukunft

Am vergangenen Samstag fand die 8. Tagung der II. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg statt, bei der der Haushalt 2025 und der Gebäudebedarfsplan einstimmig verabschiedet wurden. Auch eine unterstützende Resolution zur Verbesserung finanzrechtlicher Vorschriften für fusionierte Kirchengemeinden wurde verabschiedet. Ein Vortrag zum Thema Kirchenasyl hob die Bedeutung der individuellen Hilfe hervor.

Mehr Artikel laden...