Gesellschaft0

Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis informiert über die Gebührenveränderungen ab dem 01. Januar 2024

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) hat eine neue Abfallgebührensatzung beschlossen. Ab dem 01 Januar 2024 gelten neue Gebühren für die Abfallentsorgung. Eine Grundgebührsenkung und Änderungen bei der Grünabfallentsorgung gehören zu den Neuerungen. Der ZAV stellt einen neuen Gebührenrechner auf seiner Website zur Verfügung und informiert über die Änderungen.

Gesellschaft0

Gutes Leben im AlterNeue Wohnformen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter vorgestellt

Der Vogelsberger Seniorenbeirat befasste sich kürzlich in seiner Sitzung mit neuen Wohnformen für ältere Menschen. Zwei gelungene Beispiele sind die Senioren-Wohngemeinschaft „Haus Annchen“ in Angersbach und die VulkanVilla in Alsfeld, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Kombination aus Gemeinschaft und Eigenständigkeit bietet Erleichterung im Alltag und finanzielle Unterstützung durch Pflegekassen.

Gesellschaft0

Wenn die Kirche zum Konzerthaus wird…Evangelische Posaunenchöre Maulbach und Lehrbach begeistern mit gemeinsamen Konzert in Homberger Stadtkirche

Die evangelischen Posaunenchöre Maulbach und Lehrbach hatten zu einem gemeinsamen Konzert in der Homberger Stadtkirche eingeladen und begeisterten das Publikum mit einem vielfältigen Programm aus klassischer Musik, Musicalsongs und Filmtitelsongs. Die Veranstaltung sorgte für eine harmonische Verbindung der beiden Gemeinden und zeigte, wie Musik Menschen zusammenbringen kann.

Fokusthema0

Kunsthandwerk und weihnachtliche StimmungAdventszauber in und um die Alte Kelterei Arnshain

Der Adventszauber in und um die Alte Kelterei öffnet wieder seine Pforten und lädt Besucher zu einem stimmungsvollen Markt mit Kunsthandwerk und weihnachtlichen Leckereien ein. Über 40 Kunsthandwerker präsentieren ihre ausgefallenen und kunstfertigen Produkte, während bezaubernde Lichtwesen zwischen den Ständen wandeln. Das gemütliche „Kelterei Cafe“ und das Kuschelzelt bieten den Besuchern eine Möglichkeit zum Ausruhen und Genießen der vorweihnachtlichen Atmosphäre.

Gesellschaft0

Viertklässler und ihre Eltern erhielten Einblick in das Schulangebot und wurden von Schülern und Lehrkräften begleitetErfolgreicher „Tag der offenen Förderstufe“ an der GHS Alsfeld

Die GHS Alsfeld veranstaltete einen erfolgreichen „Tag der offenen Förderstufe“, bei dem Viertklässler und ihre Eltern das Schulangebot kennenlernen konnten. Die Kinder nahmen an einer unterhaltsamen Schulrallye teil, während die Eltern Informationen erhielten und an einem Rundgang durch die Schule teilnahmen. Schülerpaten aus höheren Jahrgängen unterstützten die Besucher, und der Nachmittag fand bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Ausklang.

Gesellschaft0

Hilfsorganisation betont ihre Rolle als Ansprechpartner in KrisenzeitenSpendenaufruf der Regionalen Diakonie Vogelsberg

Die regionale Diakonie Vogelsberg ruft zu Spenden für bedürftige Menschen in der Region auf und betont ihre Rolle als verlässlicher Ansprechpartner in Krisenzeiten. Mit den Spenden sollen die Angebote vor Ort nachhaltig gesichert werden, um bedürftigen Menschen unabhängig von Konfession und Nationalität weiterhin Unterstützung bieten zu können.

Gesellschaft0

Kinderwünsche wahr werden lassenWunschbaum des Jugend- und Familienhauses „Alte Gärtnerei“ bei Opti-Wohnwelt

Das Einrichtungshaus Opti-Wohnwelt in Petersberg setzt auch in diesem Jahr seine Wunschbaum-Aktion fort, um Kindern und Jugendlichen im Jugend- und Familienhaus „Alte Gärtnerei“ in Lauterbach eine Freude zu bereiten. Der mit individuell gestalteten Wunschzetteln geschmückte Baum lädt dazu ein, Wünsche im Wert von etwa 15 Euro zu erfüllen. Die Aktion ist Teil des Engagements von Opti-Wohnwelt für die lokale Gemeinschaft.

Gesellschaft0

Experten informieren über Eskalationen in Beziehungen und SelbstverteidigungThemenabend zur Gewaltprävention und Paarberatung in der Sparkasse Oberhessen

In Lauterbach fand kürzlich ein Themenabend zur Gewaltprävention und Paarberatung statt. Experten präsentierten ein neunstufiges Konflikt-Eskalationsmodell und boten Übungen zur Selbstverteidigung an. Betroffene von häuslicher Gewalt können sich vertraulich an die Fachstelle gegen häusliche Gewalt wenden.

Mehr Artikel laden...