Fulda



Gesellschaft0

Kinderwünsche wahr werden lassenWunschbaum des Jugend- und Familienhauses „Alte Gärtnerei“ bei Opti-Wohnwelt

Das Einrichtungshaus Opti-Wohnwelt in Petersberg setzt auch in diesem Jahr seine Wunschbaum-Aktion fort, um Kindern und Jugendlichen im Jugend- und Familienhaus „Alte Gärtnerei“ in Lauterbach eine Freude zu bereiten. Der mit individuell gestalteten Wunschzetteln geschmückte Baum lädt dazu ein, Wünsche im Wert von etwa 15 Euro zu erfüllen. Die Aktion ist Teil des Engagements von Opti-Wohnwelt für die lokale Gemeinschaft.



Gesellschaft0

Gemeinsame Veranstaltung unterstützt Bedürftige in Fulda und Waisenhäuser in der UkraineSpenden und genießen – Fuldaer Charity Weihnachtsmarkt – Weihnachtsbasar

Fulda stellt sich quer, AWO Fulda, Buchhandlung Ulenspiegel, People for People und andere Akteure organisieren einen Weihnachtsbasar am 2. Dezember im Kulturzentrum Kreuz in Horas. Mit kulinarischen Genüssen, Handmade-Artikeln, Weihnachtsfotoshootings und kulturellen Beiträgen zeigt der Basar die Vielfalt Fuldas. Der Erlös unterstützt die Weihnachtsaktion für Bedürftige und einsame Menschen in Fulda sowie Waisenhäuser in der Ukraine.



Fokusthema0

Strukturmaßnahmen der Hessischen SteuerverwaltungHessische Steuerverwaltung setzt auf Regionalisierung der Lohnsteuerstellen für mehr Effektivität und Service

Die Hessische Steuerverwaltung reformiert ihre Strukturen, um sich zukunftsfähig und effektiv aufzustellen. Im Zuge dessen werden die Lohnsteuerarbeitgeberstellen und die Lohnsteuer-Außenprüfung an nur noch neun hessenweiten Standorten konzentriert. Mit dieser Regionalisierung sollen eine höhere fachliche Qualität und stabile Organisationsstrukturen für die Zukunft geschaffen werden.

   

Fokusthema0

Kritik an Goodyear: Heimischer Politiker verurteilt Schließungspläne in FuldaBrand wirft Goodyear „Täuschung der Beschäftigten und der Region“ vor

In einer deutlichen Stellungnahme wirft der heimische Politiker Michael Brand dem Unternehmen Goodyear vor, die Beschäftigten und die Region Fulda bewusst zu täuschen. Nach der Ankündigung der Schließung des Standortes Fulda im Jahr 2025 sieht Brand die Aktion als weiteres Beispiel für den harten internationalen Wettbewerb der Automobilzulieferer und fordert eine Rettung des Standorts.



Politik0

MdB Michael Brand begrüßt historische Karlsruhe-Entscheidung:Vollbremsung gegen hemmungslosen Schuldenhaushalt der Ampel – Stärkung des Parlaments

MdB Michael Brand, Abgeordneter und Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht, begrüßt das historische Urteil gegen die bewusste Umgehung der Schuldenbremse und die Verschleierung der wahren Verschuldung durch die Ampel-Koalition. Das Urteil stärkt die Grundrechte des Parlaments und fordert eine Kursänderung in Richtung nachhaltige Haushaltspolitik.



Gesellschaft0

Lions Club Alsfeld-Lauterbach beteiligt sich am Deutschlandstipendium der Hochschule FuldaLions Club Alsfeld-Lauterbach spendet 600 Euro für Förderpatenschaft an der Hochschule Fulda

Der Lions Club-Lauterbach engagiert sich erstmals mit einer Spende von 600 Euro für das Deutschlandstipendium an der Hochschule Fulda. Damit unterstützt der Club talentierte Studierende des Fachbereichs Gesundheitswissenschaften und fördert die Bindung von jungen Nachwuchskräften an die Region Osthessen.



Gesellschaft0

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2023Absolventen der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirtin/Landwirt geehrt

Am 01. November fand in Wartenberg der 15. Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung statt. Die traditionell vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Hessischen Bauernverband (HBV) organisierte Veranstaltung hat 170 Absolventinnen und Absolventen geehrt, die in diesem Jahr erfolgreich die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirtin/Landwirt abgelegt haben.

   

Gesellschaft0

Kreativität im FokusKinder beeindrucken mit Kunstwerken zum 75-jährigen JUMO-Jubiläum

Kinder der JUMO-Mitarbeitenden wurden kürzlich für ihre kreativen Kunstwerke im Rahmen eines Malwettbewerbs zum 75-jährigen Jubiläum des Unternehmens ausgezeichnet. Die Kinder ließen ihrer Phantasie freien Lauf und beeindruckten die Jury mit bunten Werken, die das Jubiläumsmotto „Menschen und Technik in Bewegung“ widerspiegelten. Die Preisträger erhielten Geschenkgutscheine und ihre Bilder werden in der JUMO-Kantine ausgestellt.



Gesellschaft1

Bad Salzschlirf feiert erfolgreichen Erstausschank des Slirefa WhiskysKurort Bad Salzschlirf präsentiert außergewöhnlichen Whisky aus eigener Produktion

Der Kurort Bad Salzschlirf feierte kürzlich den Erstausschank des Slirefa Whiskys, einer besonderen Kreation in Zusammenarbeit mit der Schlitzer Destillerie. Nach vier Jahren Reifung im Gradier-Pavillon wurden die ersten Flaschen abgefüllt und waren sofort ausverkauft. Die Anteilsscheine für das nächste Fass können bereits erworben werden.

 

Politik1

Israels Botschafter spricht zur JUJunge Union fordert Verhinderung einer Ampel-Regierung bei Europawahl

Bei ihrem Deutschlandtag in Braunschweig empfing die Junge Union Osthessen prominente Politiker wie Israels Botschafter Prosor, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz. Mit einer „Pro-Israel-Demonstration“ und Diskussionen über europäische Verteidigungsgemeinschaft und Migrationspolitik betonte die JU, die unter anderem Mitglieder aus Hünfeld, Lauterbach und Bad Salzschlirf dabei hatte, ihre Standpunkte zur Sicherheit Europas und zur Verhinderung einer Ampel-Regierung nach der Europawahl.

   

Fokusthema0

Welttag für menschenwürdige ArbeitKAB Aktion „Prekäre Arbeit sichtbar machen“ am

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözesanverband Fulda veranstaltete anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit die Aktion „Prekäre Arbeit sichtbar machen“. Mit verschiedenen Mitmach-Stationen wurden Passanten auf die schwierigen Arbeitsbedingungen in Berufsfeldern wie Pflege und Kurierdiensten aufmerksam gemacht. Neben Reden und einem Besuch der Deutschen Rentenversicherung gab es auch eine Solidaritätsbekundung mit Beschäftigten der Gummiwerke Fulda.

 

Gesellschaft0

Stadt und LGS sagen Adieu und DankeFuldaer Landesgartenschau 2023 begeistert über 580.000 Gäste und hinterlässt nachhaltige Impulse für Stadtentwicklung

Die siebte Hessische Landesgartenschau in Fulda lockte mit atemberaubenden Blüten, beeindruckenden Ausstellungen und über 1900 Veranstaltungen mehr als 580.000 Menschen an. Die Stadt Fulda und die Landesgartenschau ziehen eine positive Bilanz und freuen sich über die nachhaltigen Impulse für die Stadtentwicklung.