Fokusthema0

Konzertabend 'ojfn weg': Jüdische Musik und Geschichte in der Alten Synagoge KestrichChasan Daniel Kempin singt von der jüdischen Geschichte und Exil in einem eindrucksvollen Konzert

Die Alte Synagoge Kestrich präsentiert ein Konzert mit Daniel Kempin, Kantor der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt/Main, der die Geschichte und Exilerfahrungen der jüdischen Gemeinschaft in Liedern, Gedanken und Erzählungen darbietet. Das Konzert, Teil der Themenreihe „Jüdisches Leben im Vogelsberg“, findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt und wird in Kooperation mit dem Weinkontor Lauterbach veranstaltet.

Gesellschaft0

Vogelsberger Schülerinnen gewinnen den 20. Jugend-Literaturpreis der OVAGJulia Rausch, Emilia Bauer und Luana Cimiotti von der Albert-Schweitzer-Schule belegen die vorderen Plätze beim Jugend-Literaturpreis der OVAG

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld räumte beim 20. Jugend-Literaturpreis der OVAG ab. Julia Rausch aus Romrod gewann den Wettbewerb mit ihrem Text „Engelchen, Engelchen flieg“, während Emilia Bauer aus Schrecksbach den dritten Platz mit „So rot das Fleisch“ belegte. Die 24 Gewinner wurden aus fast 200 Einsendungen ausgewählt. Die OVAG lobte die kreativen Werke der jungen Autoren und betonte die Bedeutung von Bildung und Kultur für die Gesellschaft. Schlagwörter für SEO:
Jugend-Literaturpreis, OVAG, Albert-Schweitzer-Schule, Alsfeld, Julia Rausch, Emilia Bauer, Luana Cimiotti, Vogelsbergkreis, Kreatives Schreiben, Bildung, Kultur.

Gesellschaft0

Gute Stimmung, gute Gespräche und jede Menge IdeenAufbruchsfest am Bahnhof Mücke war Anziehungspunkt für Jung und Alt

Am vergangenen Samstag, den 16. September fand das Aufbruchsfest am Bahnhof Mücke statt, das eine bunte Mischung aus Musik, Kultur und Begegnungen bot. Das Fest zog Menschen jeden Alters und aus verschiedenen Kulturen an und brachte sie zusammen, um gemeinsam zu feiern. Neben einem vielfältigen Programm für Familien gab es Musik, Kunst, Essen und Unterhaltung für alle.

Gesellschaft0

Musikalisches Märchen für Inklusion und VielfaltAlsfelder Musikschule präsentiert „Prinzenrolle, Frosch – okay …!“

m 16. September um 17 Uhr findet im Klostergarten Alsfeld ein außergewöhnliches Aschenputtel-Musical mit dem Titel „Prinzenrolle, Frosch – okay …!“ statt. Dieses einzigartige Stück, verfasst vom Musikschulleiter Walter Windisch-Laube, kombiniert Wiener Klassik, Wortwitz, Pop und Jazz, um bekannte Musikstücke zu adaptieren und in die Märchenwelt einzuführen. Die Aufführung setzt sich für Inklusion und gegen Ausgrenzung ein und wird durch „Demokratie leben!“ und die Stadt Alsfeld gefördert. 

Bauen und Wohnen0

Besonderer Einblick in historische Gebäude und BüchersammlungenHistorisches Fachwerkhaus in Fulda öffnet seine Türen zum Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals öffnet das Fachwerkhaus in der Langebrückenstraße 13 erstmals seine Türen für Besucher. Familien Petermann ermöglichen Einblicke in die Bauphase und die geplante Nutzung des Gebäudes. Auch die Propstei Johannesberg und die Bibliotheca Fuldensis beteiligen sich mit programmierten Veranstaltungen.

Fokusthema0

Elisa Kertzscher und Astrid Ruppert im InterviewÜber die Idee ein Erzählfestival zu starten und den Wunsch, Menschen ein Wochenende lang zu begeistern

Sie sind die Macherinnen des ersten Erzählfestivals im Homberger Schloss: Die Buchhändlerin Elisa Kertzscher und die Autorin Astrid Ruppert haben sich allerhand vorgenommen: Dreizehn Lesungen, sieben Workshops und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm finden sich in der umfangreichen Broschüre, die Lust auf Literatur, Begegnung und Kreativität macht. Im folgenden Interview berichten sie, wie die Idee entstand und sich dann ein kleines bisschen verselbständigt hat. Die Fragen stellte Traudi Schlitt.

Gesellschaft0

Gemeinschaftsausstellung "TraVogelsberg" lädt zur Mitwirkung einKellerschätze gesucht

Das Kulturprojekt TraVogelsberg ruft Künstler der Bildenden Kunst und Musik dazu auf, bei ihrer Wanderausstellung in Alsfeld, Romrod und Antrifttal mitzuwirken. Gleichzeitig werden auch „Kellerschätze“ gesucht, für die die Teilnehmerinnen Fotos einreichen können. Ziel ist die Entstehung eines Künstler*innen(ver)bands, der im Rahmen des Projektes präsentiert wird.

Gesellschaft0

Prominente Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Werke beim Leseland Hessen in FuldaBeim Leseland Hessen in Fulda erwartet Bücherfans eine facettenreiche Literaturveranstaltung

Vom 10. bis 27. Oktober 2023 findet in der Kapelle des Vonderau Museums in Fulda das Leseland Hessen statt. Bei diesem literarischen Festival haben Besucher die Möglichkeit, renommierten Autorinnen und Autoren zuzuhören, die ihre aktuellen Bücher vorstellen – von Liebesgeschichten voller Leidenschaft bis zu spannenden Krimis mit Gruse

Gesellschaft0

Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „Das Dorf als Leinwand“ in Willingshausen„Schwälmer Tanz“ im ersten Workshop von „Das Dorf als Leinwand“ geleitet von Elke Anders

In Willingshausen fand der erste Workshop der Veranstaltungsreihe „Das Dorf als Leinwand“ statt, bei dem interessierte Bewohner unter der Leitung von Elke Anders an der Gestaltung eines großformatigen Gemäldes mitwirkten. Die Initiative Jugend-Kunstschule Willingshausen fördert künstlerisch-kreatives Tätigwerden und konnte durch finanzielle Unterstützung einen erfolgreichen Start der Reihe ermöglichen. Das entstandene Kunstwerk, eine Interpretation des Gemäldes „Schwälmer Tanz“, wird im September öffentlich präsentiert und an der Außenwand einer Scheune montiert.

Fokusthema0

KLASSIK TRIFFT SPASS UND ENTERTAINMENT„The Cast“, die international besetzte Opernband gastiert in Nieder-Moos

Die internationale Opernband „The Cast“ begeistert mit einer ungewöhnlichen und unterhaltsamen Herangehensweise an Opernwerke von Mozart, Verdi und Co. Mit frischem Humor und feiner Ironie lassen sie die Oper ohne formelle Kleidung und steife Klischees lebendig werden, wobei sie das Publikum gekonnt mitnehmen und für ein mitreißendes Musikerlebnis sorgen.

Fokusthema0

LGS Fulda ermöglicht Ferienkarteninhabern die Teilnahme an der verschobenen LichternachtFerienticket wird zur Lichternacht im WasserGarten freigeschaltet

Die Geschäftsführung der LGS Fulda hat beschlossen, dass Ferienkartenbesitzer am 9. September die Lichternacht im WasserGarten besuchen dürfen. Das Event, das aufgrund schlechter Wetterbedingungen in den Sommerferien abgesagt wurde, lockt mit beeindruckenden Lichteffekten, Walk Acts, Tanzperformances und Musik.

Mehr Artikel laden...