Was einst als kleines Musikprojekt begann, hat sich im letzten Jahr ziemlich entwickelt. Die Rede ist natürlich von der Ostrock-Band Bandsalad um die vier Musiker Jürgen Litzka, Matthias Karle, Bruno Frank und Niko Seim. Am 14. Dezember steht das nächste Konzert auf dem Plan – auf dem Schwälmer Weihnachtsmarkt.
Sind es wirklich nur fantasievolle Geschichten, die der 15-jährige Jacob von seinem Großvater erzählt bekommt oder gibt es die Insel der besonderen Kinder wirklich? Als sich Jacob auf die Suche nach ihr begibt, beginnt für ihn ein großes Abenteuer. Eine Buchrezension von Stefanie Dettmar zu Ransom Riggs Fantasy-Meisterwerk.
Das hat mittlerweile Tradition: Kurz vor Weihnachten stimmt das Paul-Simpson-Project sein Publikum in Gemünden auf die Feiertage ein. Mit einem breiten Spektrum wird das Duo einen ebenso besinnlichen wie unterhaltsamen Abend bieten.
Wer kennt ihn nicht, den Weihnachtswahnsinn, und versucht nicht alle Jahre wieder diesem zu entkommen. Erfolglos, wie man weiß, und weil das alles noch nicht reicht, reiht sich auch Traudi Schlitt seit einigen Jahren in den Weihnachtswahnsinn ein.
Vor einem Jahr hatte alles angefangen und jetzt kommt die Pianistin Nadejda Vlaeva zurück in den Melchiorsgrund und spielt wieder dort, wo vor gut einem Jahr alles angefangen hatte.
Unter dem Titel „Grenzlandgeschichten“ kommen erstmals einige vor Jahren notierte ungewöhnliche Begebenheiten aus der frühen Kindheit von Syrdal von Ro zu Gehör.
ALSFELD (ol). Im Rahmen der Bewegung „Stadt im Wandel“, der sich das Freiwilligenzentrum angeschlossen hat, hält Professor (i.R.) Claus Eurich am Donnerstag, 28. November um 19 Uhr im Alsfelder Freiwilligenzentrum einen Vortrag zum Thema „Stiller Aufstand für das Leben“.
In der Stadthalle in Alsfeld gibt es bald wieder einiges zu lachen, wenn am 29. November das berühmte Kult-Theater Kikeriki sein neues Stück „Deppenkaiser“ präsentiert – und Sie können Gästelisten-Plätze gewinnen. Was Sie dafür tun müssen, lesen Sie im Beitrag.
Es war fast schon ein Heimspiel, dass die Amigos am vergangenen Freitag feierten, kommen die beiden doch aus dem nicht weit entfernten Villingen. Einen Abstecher mit ihrer Tour 2019 macht sie in der Stadthalle in Alsfeld – und das mit vollem Erfolg.
Ein lebendiges Museum, mit viel Live-Musik und Geschichten aus der Geschichte, was will man mehr? Nun, genau das bekommt man in Schotten. Unter dem Thema „Hessen und Highlander in Schottland 1746“ findet dort ein Zwei-Personen-Musical-Theater statt – eine Art Sonderausstellung.
Es ist Tradition bei Alsfeld Musik Art, dass auch ein lokaler Beitrag in der Konzertreihe enthalten ist. Für das 2. Saisonkonzert 2019/20 – der bereits 31. Spielzeit – ist das die Aufführung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart.