Gesellschaft0

„Sparkasse auf die Eins“Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach gewinnt TikTok-„Abi-Challenge“ der Sparkasse Oberhessen und 750 Euro

Die Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach hat die „Abi-Challenge“ der Sparkasse Oberhessen auf TikTok gewonnen. Ihr kreativer Song „Sparkasse auf die Eins“ sammelte die meisten Likes, wodurch der Jahrgang 750 Euro für den Abiball erhielt. Platz zwei und drei gingen an die Singbergschule Wölfersheim und die Gesamtschule Konradsdorf.

Gesellschaft0

„Ohne florierende ländliche Räume gibt es kein Europa“Online-Petition: LEADER muss tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik bleiben

Der Vogelsbergkreis unterstützt eine Petition von ELARD, die fordert, dass LEADER eine tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik bleibt. Die Petition betont die Bedeutung der ländlichen Gebiete für Europa und appelliert an die EU, den mehrjährigen Finanzplan mit Instrumenten zur ländlichen Entwicklung zu verankern und den Verwaltungsaufwand für Fördermittel zu reduzieren.

Fokusthema0

Katrin Iskam live in Alsfeld„Gärtnern ohne viel Geschiss“

Katrin Iskam präsentiert in Alsfeld ihre beliebte Gartenshow „Gärtnern ohne viel Geschiss“, die sowohl praktische Tipps als auch humorvolle Geschichten aus ihrem Gartenleben bietet. Am 18. Mai ab 19.00 Uhr im Autohaus Deisenroth erwartet die Zuschauer eine Veranstaltung voller Charme und kurzweiliger Unterhaltung.

Gesellschaft0

Gemeinschaftliche Aktion aller Generationen im Gemeinschaftswaldklimafairein und VR Bank HessenLand unterstützen Neupflanzung im Schrecksbacher Forst

Im Schrecksbacher Forst engagierten sich über 80 Helfer, darunter zahlreiche Abiturienten, unter der Leitung des klimafaireins und der VR Bank HessenLand für eine nachhaltige Aufforstung. Esskastanien und Bergahorn wurden als klimaresistente Baumarten gepflanzt, um die durch Borkenkäfer entstandenen Schäden zu kompensieren. Die Aktion wurde als wichtiger Schritt zur Förderung regionaler Nachhaltigkeitsinitiativen gefeiert.

Gesellschaft0

Zukunft braucht HerkunftNeue Dauerausstellung im Hessenpark: Integration der Heimatvertriebenen im Fokus

Im Freilichtmuseum Hessenpark bei Neu-Anspach wurde die Dauerausstellung „Zukunft braucht Herkunft“ eröffnet, die die Integration der deutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Unterstützt durch die Hessische Landesregierung, bietet die Ausstellung Einblicke in das Leben der Vertriebenen in Hessen und lädt ein, sich mit diesem bedeutenden Kapitel der hessischen Geschichte auseinanderzusetzen.

Heute vor drei Jahren

Freizeit0

KonzertankündigungVon der Passion in den Frühling

Der Silcherchor Homberg (Ohm) präsentiert am 26. und 27. April zwei besondere Konzerte unter dem Motto „Von der Passion in den Frühling“. Die Veranstaltungen in Homberg (Ohm) und Ebsdorfergrund-Ebsdorf bieten ein facettenreiches Programm mit musikalischen Werken aus verschiedenen Epochen, begleitet von der leichten Frühlingsstimmung.

Mediathek

Gesellschaft0

Wenn man ganz auf sich allein gestellt istSicher durch die Krise: Kreisbrandinspektor Büttner rät dringend zu Bevorratung

Angesichts möglicher Notsituationen, wie Starkregen oder Stromausfällen, appelliert Kreisbrandinspektor Marcell Büttner an die Bürger, sich mit einem Vorrat für zehn Tage zu wappnen. Neben Lebensmittel- und Wasservorräten sollten auch batteriebetriebene Radios und alternative Kochgeräte Teil der Vorbereitung sein. Eine gute Planung und ausreichende Information sind essenziell, um in Krisenzeiten Sicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.

Fokusthema0

: Drei-Schicht-Betrieb zur Förderung des HolzbausPfeifer-Standort Schlitz verzeichnet Aufschwung bei Brettsperrholz

Das Pfeifer-Brettsperrholzwerk in Schlitz nimmt angesichts der steigenden Nachfrage nach Holzbauten einen Drei-Schicht-Betrieb auf. Um den positiven Trend zu unterstützen, investiert das Unternehmen in Prozessoptimierung, Qualität und Nachhaltigkeit sowie in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen. Diese Maßnahmen bieten zukunftssichere Perspektiven für die Holzindustrie und sorgen für minimalen Einfluss auf die Umwelt.

Blaulicht0

Bargeld gestohlenEinbruch in Wohnhaus bei Mücke

Am Mittwoch, den 16. April, drangen unbekannte Täter zwischen 14 und 18.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße „Kirschgarten“ im Ortsteil Merlau bei Mücke ein und stahlen Bargeld im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise und ist unter der Telefonnummer 06631/974-0 erreichbar.

Fokusthema0

Zeitgenössische Kunst und Natur erlebenVogelsberger vhs organisiert Tagesausflug nach Bad Homburg zum Museum Sinclair Haus und Skulpturenschau Blickachsen

Die Vogelsberger Volkshochschule bietet am 24. Mai eine Kunstfahrt nach Bad Homburg an. Teilnehmer erleben die Ausstellung „Pflanzengespür“ im Museum Sinclair Haus, die Pflanzen als fühlende und kommunizierende Wesen thematisiert. Der Ausflug wird durch eine Führung durch die Skulpturenschau Blickachsen ergänzt.

Mehr Artikel laden...