Gießen



Gesellschaft0

Erfahrungen aus erster HandNetzwerktreffen Schienengüterverkehr Mittelhessen bei der Pfeifer-Group in Lauterbach-Wallenrod  

Beim jüngsten Netzwerktreffen Schienengüterverkehr Mittelhessen tauschten sich rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Erfahrungen und Herausforderungen bei der Errichtung von Gleisanschlüssen aus. Die österreichische Pfeifer-Group präsentierte dabei ihren neuen Gleisanschluss in Lauterbach-Wallenrod. Zudem wurden verkehrspolitische Themen diskutiert, wie die Verschmelzung der DB Netz AG und DB Station & Service AG zur InfraGO AG.



Gesellschaft1

Großzügige Spende ermöglicht den Bau eines experimentellen Hörsaals für interaktive UmweltbildungSparkasse Oberhessen spendet 100.000 Euro für Umweltforschungszentrum im Vogelsberg 

Die Sparkasse Oberhessen spendet 100.000 Euro für den Bau eines experimentellen Hörsaals im FNU Forschungszentrum Neu-Ulrichstein im Vogelsbergkreis. Das Forschungszentrum widmet sich der Ökosystemforschung und der Ausbildung im Bereich Umweltforschung. Der neue Hörsaal ermöglicht eine ganzjährige Bildungsarbeit, in der Schülerinnen, Schüler und Studierende interaktiv die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit erforschen.



Gesellschaft1

Haarige Hausgäste dulden oder raussetzen?NABU Hessen: Im Herbst zieht es Spinnen vermehrt in die Häuser

Laut dem NABU Hessen suchen Spinnen im Herbst vermehrt nach winterlichen Verstecken und kommen dabei auch in die Häuser. Während einige Spinnenarten wieder nach draußen gesetzt werden sollten, können andere, wie die Hauswinkel-, die Zitter- und die Nosferatuspinne, bedenkenlos im Haus bleiben, da sie für Menschen ungefährlich sind und einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Balance leisten. Der NABU bittet darum, Spinnen lebendig einzufangen und nach draußen zu setzen, anstatt sie zu töten.

 

Fokusthema0

Individuelle Lösungen für Kunden in Europa, Nordamerika und Afrika„RP on Tour“: Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich bei Stock Maschinenbau in Grebenau

Bei seinem Besuch bei Stock Maschinenbau in Grebenau im Vogelsbergkreis tauscht sich Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich mit den Geschäftsführern Günter und Lothar Stock aus, um die aktuelle Situation mittelständischer Unternehmen zu besprechen und die Bedeutung individueller Lösungen für Kunden in Europa, Nordamerika und Afrika zu betonen. Die Kaschiermaschinen des Familienunternehmens sind weltweit in der Verpackungsindustrie gefragt.



Gesellschaft0

„Die Arbeit macht Spaß und ist vielseitig“Ingrid Emrich aus Nieder-Ohmen arbeitet seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Ingrid Emrich, langjährige Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums Gießen, feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sie ist als Fachangestellte für Bürokommunikation tätig und hat im Laufe ihrer Karriere in verschiedenen Dezernaten gearbeitet, mit Schwerpunkten in den Bereichen Sozialangelegenheiten, Versorgung und Soziales sowie Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz.



Fokusthema0

Vogelsberger Gastonomen bringen vom 21. September bis 10. November den Herbst auf die TellerDer Vulkan kocht: Herbstliche Gaumenfreuden in der Vogelsberger Region

Vom 21. September bis 10. November können Besucher der Vulkanregion Vogelsberg in neun teilnehmenden Restaurants traditionelle und neu interpretierte herbstliche Gerichte genießen. Die Spezialitätenwochen „Der Vulkan kocht: herbstlich!“ bieten eine Vielfalt an Gaumenfreuden wie Hirschbraten, Rehrücken, Kürbisgerichte und regionale Kartoffelspezialitäten. Zusätzlich gibt es Wild-Buffets und Wild-Menüs sowie vegetarische und vegane Optionen.



Gesellschaft0

Berufsorientierung, Ausbildung und WeiterbildungArbeitsagentur präsentiert erweitertes Messeangebot auf „Marktplatz Ausbildung“ in Alsfeld

Die Arbeitsagentur präsentiert sich erstmals auf der Alsfelder Messe „Marktplatz Ausbildung“ mit einem erweiterten Messeangebot, das neben Berufsorientierung und Ausbildung auch den Bereich „Weiterbildung“ umfasst. Besucher haben die Möglichkeit, sich über Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu informieren sowie Fragen an einen „Berufsberater im Erwerbsleben“ zu stellen.

 

Fokusthema0

IHK Gießen-Friedberg bietet berufsbegleitenden Lehrgang mit Blended-Learning-Format für kaufmännische Aufstiegsweiterbildung anKompakt-Lehrgang „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ (IHK)

Die IHK Gießen-Friedberg ermöglicht berufstätigen Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung die Chance auf eine höhere berufliche Qualifikation durch den Kompakt-Lehrgang zur Prüfung „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ (IHK). Der Lehrgang findet von Oktober 2023 bis November 2024 statt und vereint sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen. Es sind noch wenige Plätze verfügbar.



Gesellschaft6

JU Osthessen fordert Parteiausschluss MorgenthalersVogelsberger AfD-Bürgermeisterkandidat solidarisiert sich vor laufenden Kameras mit bekennendem Nazi

Die Junge Union Osthessen (JU) ist entsetzt über die Solidarisierung des AfD-Politikers Gert Morgenthaler mit einem bekennenden Nazi bei einer Wahlveranstaltung. Morgenthalers Verhalten wirft Fragen zur Eignung für das Bürgermeisteramt in Ulrichstein und zur demokratischen Ausrichtung der AfD auf. Die JU fordert eine klare Distanzierung von Morgenthaler sowie einen Parteiausschluss.



Politik6

Verbale Entgleisung eines Besuchers bei AfD-VeranstaltungFelix Döring (SPD) zeigt sich empört über Vergleich mit NS-Kriegsverbrecher und erstattet Anzeige

Felix Döring, SPD-Bundestagsabgeordneter, reicht Anzeige ein, nachdem er auf einer AfD-Veranstaltung mit dem NS-Kriegsverbrecher Josef Mengele verglichen wurde. Döring verurteilt solche Vergleiche als demokratischen Diskurs verlassend und betont die Bedeutung des Engagements gegen Rechts und für die Demokratie.

   

Gesellschaft0

Sechs Vereine im Landkreis Gießen und dem Vogelsbergkreis profitierenStiftung für die Deutsche Jugend: Regierungspräsidium Gießen unterstützt Sportvereine im Vogelsberg

Die Stiftung für die Deutsche Jugend stellt auch in diesem Jahr finanzielle Mittel in Höhe von 1.100 Euro für Sportvereine in den Landkreisen Gießen und Vogelsberg bereit. Diese Unterstützung ermöglicht den Vereinen den Kauf von dringend benötigten Sport- und Trainingsgeräten wie Bällen und Trikots, für die es keine anderweitigen öffentlichen Förderungen gibt. Ein napoleonisches Dekret begrenzt dabei die Stiftung auf das frühere Großherzogtum Hessen-Darmstadt einschließlich Starkenburg und Oberhessen, wodurch die Mittel ausschließlich in den genannten Landkreisen vergeben werden können.



Politik4

Bundestagsabgeordneter auf BollerwagentourFelix Döring zieht durch den Wahlkreis

Der Bundestagsabgeordnete Felix Döring (SPD) nutzte kürzlich die parlamentarische Sommerpause, um mit einem Bollerwagen durch Städte und Dörfer seines Wahlkreises zu ziehen und mit den Menschen vor Ort in direkten Kontakt zu treten. Dieses pandemie-geeignete Dialogformat diente bereits während des Wahlkampfs als Möglichkeit zur Bürgerkommunikation und wird nun fortgesetzt, um bürgernah zu bleiben und den demokratischen Zusammenhalt zu stärken.



Gesellschaft0

Notfallpläne für Stromausfall für jede Kommune übergebenKreis und Kommunen sorgen gemeinsam vor für einen „Blackout“

Die 18 Kommunen im Landkreis Gießen und der Landkreis selbst haben kürzlich gemeinsam Notfallpläne für einen möglichen Stromausfall entwickelt. Die Pläne wurden von einem Berliner Fachbüro erstellt und sollen als Grundlage für Einsatzplanungen dienen. In Workshops wurde bereits im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Städten und Gemeinden im Katastrophenschutz intensiviert. Die Pläne sollen nun von den Kommunen ausgewertet werden, um sie in die lokalen Einsatzpläne einzubeziehen. Das Projekt gilt als eine der ersten umfassenden Notfallplanungen dieser Art in Deutschland.



Gesellschaft0

Regierungspräsident Ullrich führt Besuchergruppe durch verschiedene Bereiche der FlüchtlingsunterkunftKommunalpolitiker erkunden Erstaufnahmeeinrichtung in Alsfeld

Kommunalpolitische Vertreter der Stadt Alsfeld erhielten eine Führung durch die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen. Regierungspräsident Ullrich und andere Verantwortliche zeigten den Besuchern verschiedene Räumlichkeiten und boten ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Themen zu diskutieren



Fokusthema0

Land Hessen, Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis verlängern Förderung um weitere zwei JahreBildungscoaches können ihre Arbeit fortsetzen

Wenn es um Unterstützungsmöglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und (Nach-)Qualifizierungen geht, sind die Bildungscoaches für Beschäftigte und Unternehmen aus den Landkreisen Gießen, Vogelsberg und Wetterau eine wichtige Anlaufstelle. Eine erneute Förderung sorgt nun dafür, dass sie ihre Arbeit auch künftig fortsetzen können.