Geflügelpest in Freiensteinau - Tierschützer demonstrierten gegen Tötung126 Vögel eingeschläfert
Die Rechtsmittel waren ausgeschöpft, die restlichen 126 Vögel von Familie Amend aus Freiensteinau, auf deren Hof die Geflügelpest aufgetreten war, wurden an diesem Donnerstagvormittag eingeschläfert. Einige wenige Tierschützer hatten gegen die Tötung der Tiere an diesem Vormittag demonstriert.
Biosicherheitskonzept zeige weitere Gefährdungsfaktoren auf dem HofGeflügelpest: Verwaltungsgerichtshof weist Beschwerde gegen Tötungsanweisung ab
Sie haben dagegen gekämpft, doch vor Gericht verloren: Auch die restlichen Vögel auf dem Hof von Familie Amend in Freiensteinau dürfen getötet werden – mit Ausnahme der Tauben. So hat es der Hessische Verwaltungsgerichtshof entschieden, der die Beschwerde über den Beschluss am Verwaltungsgericht zurückwies.
Virus bei einem verendeten Pfau festgestelltGeflügelpest: Weiterer positiver Befund beim Freiensteinauer Geflügelhalter
In dem Bestand des Freiensteinauer Geflügelhalters ist ein weiterer Geflügelpest-Fall aufgetreten: Das hochansteckende Virus ist bei einem verendeten Pfau festgestellt worden.
Familie will Beschwerde beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof einlegenEilantrag gegen Tötung von über 100 Vögeln abgelehnt
In Freiensteinau sollen mehr als 100 Vögel, darunter Eulen und Nandus, getötet werden, weil bei anderen Tieren ihrer Halter Geflügelpest nachgewiesen wurde. Die Familie wehrt sich dagegen. Vor dem Gießener Verwaltungsgericht kassierte sie nun eine Niederlage.
Erster Fall in einer privaten Vogelhaltung in HessenGeflügelpest in Freiensteinau: 16 Pfauen einer privaten Vogelhaltung verendet
Am 7. Januar wurde der erste Fall von klassischer Geflügelpest in einer privaten Vogelhaltung in Hessen festgestellt – genauer gesagt in Freiensteinau. Innerhalb weniger Tage zeigten 16 Pfauen des Bestandes massive Krankheitserscheinungen und verendeten.
Gute Nachrichten zum baldigen Start in Grebenhain und FreiensteinauLeuchtturmprojekt verzeichnet weiteren Erfolg: Verstärkung für das MVZ Vogelsberg
Zuwendungsbescheid vom Land Hessen, viel Zuversicht für den Start am 1. Januar – die guten Nachrichten das Medizinische Versorgungszentrum reißen nicht ab. Das Team der Mediziner wird ergänzt: Ein 53-jähriger Facharzt für Allgemeinmedizin wird ab Mitte Februar 2021 in Vollzeit am Standort Grebenhain arbeiten.
Rund 17.000 Euro Förderung für neue Wanderwege in der Gemeinde FreiensteinauDem „Speckemüller“ auf der Spur
Über gleich fünf neue Wanderwege verfügt jetzt die Gemeinde Freiensteinau. Für rund 33.000 Euro wurden die Wege ausgewiesen und beschildert. Die Gemeinde muss die Kosten dafür allerdings nicht allein tragen: Das Projekt wurde mit 17.000 Euro durch das Programm „ländliche Regionalentwicklung“ gefördert.
Die Gemeinde teilt mitWeihnachtsmarkt im Amtshof in Freiensteinau abgesagt
Eigentlich sollte am zweiten Adventswochenende der Weihnachtmarkt im Amtshof in Freiensteinau stattfinden. Nun teilt die Gemeinde mit, dass man sich dafür entschieden hat, diesen abzusagen.
+++Dahlmann gewinnt in Wartenberg+++Spielberger mit über 90 Prozent erneut im Amt bestätigt+++34,53 Prozent Wahlbeteiligung in Lauterbach+++OL-Liveticker zu den Vogelsberger Bürgermeisterwahlen
Nach der Corona-bedingten Verschiebung fanden heute drei Bürgermeisterwahlen im Vogelsberg statt. In Wartenberg setzt sich Amtsinhaber Dahlmann durch, in Freiensteinau wird Spielberger überdeutlich bestätigt, in Lauterbach zeichnet sich eine geringe Wahlbeteiligung ab. Verfolgen Sie die Ereignisse des Wahlsonntags im OL-Liveticker.
Nachgefragt in Wartenberg, Freiensteinau und LauterbachWie Bürgermeisterwahlen auch in der Pandemie funktionieren sollen
Am Sonntag stehen in Wartenberg, Freiensteinau und Lauterbach die Bürgermeisterwahlen auf dem Programm – trotz steigender Infektionszahlen. Doch wie funktioniert eigentlich die Wahl des Rathauschefs während der Pandemie? Ein Überblick.
Der Vulkan kocht in Nieder-MoosTraditionell und regional: Beutelches im Landgasthof Jöckel
Vorhang auf, Film ab – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Passend zu der ersten Staffel von „Der Vulkan kocht“ waren wir zu Gast beim Landgasthof Jöckel in Nieder-Moos und haben uns dort angeschaut, wie man Beutelches kocht.
OL plant mit Powerplay und Hornig Events Livestream-Events zu FaschingAufruf: Lasst uns gemeinsam den Vogelsberger Fasching retten
Närrische Geselligkeit, eindrucksvolle Tänze, lautes Gelächter, bunte Kostüme und humorvolle Büttenreden stehen zur Faschingszeit normalerweise auf dem Programm. Ob das närrische Treiben im kommenden Jahr genauso bunt wird, das ist noch immer ungewiss. Vogelsberger Faschingsvereine aufgepasst: Lasst und gemeinsam den Fasching retten.
Jens Mischak übergibt Zuwendungsbescheide: Drei Projekte in Grebenhain und Freiensteinau werden gefördertDemographischen Wandel abmildern, Orte attraktiver gestalten
Gleich drei Zuwendungsbescheide konnte Erster Kreisbeigeordneter Jens Mischak jetzt an die Bürgermeister der Gemeinden Freiensteinau, Sascha Spielberger, und Grebenhain, Sebastian Stang, übergeben – und das für drei tolle Projekte.
AfD-Themenabend mit Bürgerdialog am 15. Oktober in Freiensteinau - Gäste: Joana Cotar und Uwe SchulzÜber den Lockdown und die Folgen
Der AfD-Kreisverband Vogelsberg lädt wieder zu einem Themenabend mit anschließendem Bürgerdialog in das Bürgerhaus Freiensteinau ein: Dieses Mal zum Thema „Lockdown und die Folgen“ gemeinsam mit Joana Cotar und Uwe Schulz.
Naturdenkmal Steinbruch "Am Horst"Grüner Olivin im Vulkangestein
Der Name „Horst“ leitet sich vermutlich aus dem alt- und mittelhochdeutschen Wort „hurst“ ab, was „Strauchwerk“ bedeutet. Der „Horst“ vor Freiensteinau-Gunzenau ist jedoch weniger Strauchwerk als ein ehemaliger Steinbruch.
Die Georg Fehl + Sohn Gebäudetechnik GmbH aus Freiensteinau blickt auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurückVom Blauen Eck quer durch Deutschland
Der Beamer läuft, der Imagefilm ist startbereit und der Konferenzraum des Freiensteinauer Unternehmens Fehl + Sohn Gebäudetechnik ist vorbereitet: Zu Gast ist der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak.
Offizieller SpatenstichKreisstraße zwischen Metzlos und Nieder-Moos voll gesperrt
Ab sofort wird zwischen Metzlos und Nieder-Moos gebaut: das Teilstück der K250 ist dicht.
Am 22. AugustTaizé-Gebet zur Nacht in Nieder-Moos
Diesen Samstag findet ein besonderes Taizé-Gebet statt: Ein Taizé-Gebet zur Nacht – in der dunklen, stimmungsvoll beleuchteten und geschmückten Kirche in Nieder-Moos.
Kanu-Aktion der Evangelischen Kirche auf dem Nieder-Mooser-SeeFamilie in einem Boot
Unter dem Motto „Familie in einem Boot“ hat das Evangelische Dekanat Vogelsberg jetzt zusammen mit der Kirchengemeinde vor Ort zwei Aktionstage für Mehrgenerationen-Gruppen auf dem See in Nieder-Moos bei Freiensteinau veranstaltet.
Neue Konzerttermine auf Homepage bekannt gegeben - Karten schon jetzt online bestellenNieder-Mooser Konzertsommer auf 2021 verlegt
Alle Musikfreunde haben es erfahren, auch der Nieder-Mooser Konzertsommer muss seine für den Sommer 2020 geplanten Konzerte auf den Sommer 2021 verlegen. Nun können auf den Homepage schon angesehen werden und seit Ende Juli kann man auch schon Karten online bestellen und ausdrucken.
Vogelsberger Landbrauerei starten Sommer-Aktion für die Heimat – Aktionszeitraum von August bis Ende OktoberVogelsberger Wahrzeichen sammeln, viele Preise gewinnen
Ob das Alsfelder Rathaus, der Lauterbacher Strolch, der Schlitzer Hinterturm, Gemündens Mühlen oder aber die Galgen in Lauteral: Der Vogelsberg ist in all seinen unterschiedlichen Facetten einzigartig. Wie einzigartig die Heimat ist, das zeigt nun die Vogelsberger Landbrauerei mit einer Kronkorken-Aktion. Die Brauerei startet mit den drei Vogelsberger Bieren eine Aktion, bei der man 19 Wahrzeichen sammeln muss und damit tolle Vogelsberger Gewinne abräumen kann.
Finanzminister Michael Boddenberg veröffentlicht Darlehensförderung des Hessischen Investitionsfonds 2020500.000 Euro für ein zweites Sportfeld in Freiensteinau
Das Land Hessen fördert auch in diesem Jahr wieder wichtige Projekte in den hessischen Kommunen mit Darlehen aus dem Investitionsfonds. Dabei werden insgesamt 108 Projekte in ganz Hessen gefördert – auch im Vogelsberg. Hier gab es 500.000 Euro, die in ein zweites Sportfeld in Freiensteinau investiert werden.
Die Gesundheit aller Beteiligten und der Besucher steht im VordergrundGewerbeschau in Freiensteinau abgesagt
Die Entscheidung war nicht leicht, doch die Gemeinde Freiensteinau hat es entschieden, denn die Gesundheit aller Beteiligten und der Besucher steht im Vordergrund: Die geplante Gewerbeschau vom 19. bis 20. September wird abgesagt.