Abholtermin am kommenden Samstag, den 16. JanuarRomröder Weihnachtsbäume werden nun kontaktlos abgeholt
Am kommenden Samstag werden in Romrod die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Es findet jedoch keine Sammelaktion durch die Jugendfeuerwehr oder Feuerwehr statt. Auch wird keine Abgabe am städtischen Feuerwehrhaus angeboten. Wie ein Feuerwehrsprecher schilderte, wurde nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt ein Hygienekonzept mit Einbindung von aktiven Feuerwehrleuten verworfen.
Am Donnerstagabend gestartet - Ausbildungsteilnehmer mit Lernbox ausgestattetDigitale Feuerwehrausbildung mit Limo und Nüsschen
Mit Limonade und Nüsschen: Am Donnerstagabend startete die erste digitale Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Romrod. Zwanzig Feuerwehrleute widmeten sich den Phänomenen der schnellen Brandausbreitung auf für sie ungewohnte Weise.
Feuerwehr unterstützte bei SuchaktionUnfallflucht in Romrod: Polizei suchte flüchtige Person
In Romrod waren am Donnerstagabend Polizei und Feuerwehr unterwegs gewesen. Im Bereich der Ringstraße hatte eine Person mit dem Auto mehrere andere Autos angefahren und hat sich dann von der Unfallstelle entfernt. In der Schlossstadt wurde noch in der Nacht nach der flüchtigen Person gesucht.
Einsatz am MontagabendRomröder Brandschützer unterstützen Rettung einer lebensbedrohlich erkrankten Person
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Romrod verzeichnete am Montag erneut einen Einsatz. Laut Feuerwehrangaben musste die Rettung einer lebensbedrohlich erkrankten Person unterstützt werden.
Weihnachtsbaum-Sammelaktion in Romrod am 16. JanuarFeuerwehr springt für Jugendfeuerwehr ein und sammelt Weihnachtsbäume
In Romrod findet trotz Corona-Pandemie eine Weihnachtsbaum-Sammelaktion statt. Anstelle der Jugendfeuerwehr sammelt die Freiwillige Feuerwehr die ausgetrockneten Nadelhölzer am 16. Januar ein.
Besuch an der Romröder Fußgängerbrücke über die AntriftSPD Romrod: „Romrod muss Stadt der kurzen Wege bleiben“
In Romrod ist eine Fußgängerbrücke über die Antrift schon seit einiger Zeit gesperrt. Die Brücke ist baufällig – und soll nebst einer anderen Überquerung im Frühjahr ersetzt werden. Die SPD-Kandidaten aus Romrod haben sich die Brücke am Silvestervormittag genauer angeschaut und fordern, dass Romrod eine Stadt der kurzen Wege bleiben muss.
Versammlung auf ein unbestimmtes Datum verlegtJahreshauptversammlung der Romröder Feuerwehr-Fördervereins abgesagt
Die für den 8. Januar 2021 angekündigte Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Romrod entfällt.
Kindergartenkinder machen Romröder Senioren eine kleine FreudeBilder, die zeigen, dass man aneinander denkt
Insgesamt 38 Gemälde aus Kinderhand des Evangelischen Kindergartens Romrod schmücken seit dem 18. Dezember die Zimmer und Flure des Seniorenheimes Haus Schlossblick in Romrod. Bilder, die zeigen sollen, dass gegenseitig aneinander gedacht wird.
Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport eines Covid-Patienten und ein vollgelaufener KellerZwei Feuerwehreinsätze am Neujahrstag für die Romröder Feuerwehr
Zu gleich zwei Einsätzen kam es am Neujahrstag für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Romrod. Erst wurde der Rettungsdienst beim Transport eines Covid-19-Patienten unterstützt und dann rief ein vollgelaufener Keller die Einsatzkräfte auf den Plan.
Jahresrückblick steht auf der Homepage der Feuerwehr zum Download bereitRomröder Brandschützer blicken auf das Jahr zurück
Die Freiwillige Feuerwehr in Romrod schaut auf das Jahr 2020 zurück. Ab sofort steht der 30-seitige Jahresrückblick des Fördervereins der Feuerwehr auf der Homepage der Brandschützer bereit.
Kandidatenliste erstellt und eingereichtCDU/FWG Romrod ist startklar für die Kommunalwahl 2021
In Romrod hat CDU/FWG ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 14. März 2021 eingereicht.
Überquerung an der Neuen Straße bereits gesperrt und baufälligRomrod soll zwei neue Brücken bekommen
Wer vom alten Neubaugebiet in Romrod zu Fuß in die Kernstadt will, der muss seit einigen Tagen einen Umweg in Kauf nehmen. Denn die kleine Holzbrücke über die Antrift, die beide Ortsteile verbindet, ist gerade gesperrt. Die Brücke ist baufällig – und soll nebst einer anderen Überquerung im Frühjahr ersetzt werden.
SPD Romrod startet in die Kommunalwahl mit ListenaufstellungNeue Gesichter bei den Romröder Sozialdemokraten
Neue Gesichter und altbekannte Name stehen bei der Kommunalwahl ins Stadtparlament im kommenden Jahr bei den Romröder Sozialdemokraten zur Wahl. Das heißt aber auch, dass einige bekannte Sozialdemokraten bald nicht mehr im Romröder Stadtparlament sitzen werden. Einer davon ist Arndt Planz.
Online-Andacht an Heiligabend aus der Evangelischen Kirche in ZellÜber Hoffnung, Zuversicht und darüber, dass etwas Neues beginnt
Das Corona-Jahr stellt auch Heiligabend auf den Kopf: Keine Gottesdienste und auch Zuhause feiert man im kleinen Kreis das Weihnachtsfest. Was kann man aus dieser Zeit der Ruhe lernen? Ist nun die Zeit für etwas Neues gekommen? Darum geht es in der Online-Andacht an Heiligabend. Frohe Weihnachten!
Rund 112.000 Euro wurden investiertStraßenstützmauer zum „Ocherbach“ fertig saniert
Seit Ende August wird nun schon die Straßenstützmauer zum „Ocherbach“ entlang der B 49 in der Ortsdurchfahrt von Romrod saniert. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen.
Ausbaustart im Vogelsberg soll im Januar seinTNG-Kunden üben Kritik an Kommunikation des Internetanbieters
Die Firma TNG hat mitgeteilt, wann sie in der Region mit dem Glasfaserausbau starten will. Losgehen soll es demnach Anfang nächsten Jahres in Lingelbach und Grebenau. Die Nachricht kommt gut an – doch es gibt auch Kritik an dem Internetanbieter: Kundenvertreter wünschen sich eine bessere Kommunikation des Unternehmens.
Drei Revierleitungen neu besetztWachwechsel im Forstamt Romrod
Wachwechsel im Forstamt Romrod: Vor kurzem konnten im Forstamt Romrod drei der elf Revierförstereien nach Ruhestandversetzungen neu besetzt werden.
Feuerwehreinsatz an Nikolaus für die Freiwillige Feuerwehr Romrod2.471 Schritte und eine lange Ölspur am zweiten Advent
2.471 Schritte am zweiten Advent: Eine knapp zwei Kilometer lange Ölspur sorgte am Sonntag für einen langwierigen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in Romrod.
Kindergartenkind wünscht sich weihnachtliches Gemeinschaftsgefühl – MGH Romrod unterstütztMax Grebing hat einen Weihnachtswunsch
Kein Weihnachtsmarkt rund ums Schloss, kein Lebendiger Adventskalender. In diesem Jahr ist so einiges anders. Wie kann sich trotz des Abstands ein Gemeinschaftsgefühl in Romrod breit machen? Darüber hat sich der sechsjährige Max Grebing aus Romrod Gedanken gemacht – und kam auf die Idee: Adventssingen. Sein Weihnachtswunsch soll nun in Erfüllung gehen.
Regionalmanagement-Geschäftsführer steuert weiter GmbH und VereinVertrag mit Jens Ihle um fünf Jahre verlängert
Jens Ihle, der Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen steht weitere fünf Jahre an der Spitze der Gesellschaft, die als Zusammenschluss von Wirtschaft, Hochschulen und kommunalen Gebietskörperschaften 2013 gegründet wurde.
Unfall auf der Landstraße zwischen Zell und HeimertshausenVon der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt
Auf der Landstraße zwischen Zell und Heimertshausen ereignete sich am Samstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall: Ein Auto war kurz hinter dem Ortsausgang von Zell von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Jens Mischak zu Besuch bei Bücking Dreinaht aus RomrodKostüme aus dem Vogelsberg für das „Phantasialand“
Seit 1983 fertigt die Bücking Dreinaht Berufs- und Schutzkleidung. Das Unternehmen wurde in Alsfeld gegründet, nach einem schweren Brand im Jahr 2013 ist der heutige Standort Romrod. Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak hat sich das Unternehmen jetzt einmal genauer angeschaut.
Kandidatenliste der gemeinsamen Romröder CDU/FWG-Fraktion verabschiedetWeichen für die Kommunalwahl gestellt
Die Wahlversammlung zur Aufstellung der CDU/FWG-Romrod Kandidatenliste für die im nächsten Frühjahr stattfindende Kommunalwahl fand am vergangenen Donnerstag im DGH-Zell statt.