Die Polizei in Alsfeld bekommt doch keine neue Wache auf dem brachliegenden Bücking-Gelände. Stattdessen soll die alte Polizeiwache modernisiert werden.
Am Ortsrand von Wartenberg-Angersbach entsteht das neue Baugebiet „Helmsgründchen“. Insgesamt 21 Grundstücke wird die Firma Caspar aus Lautertal in den kommenden Wochen im Auftrag der Gemeinde erschließen. Für den symbolischen Start griffen die Beteiligten kürzlich zum Spaten.
Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn- Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen Millionenschaden verursacht. Das teilt die Gewerkschaft IG Bau mit und beruft sich auf eine aktuelle Auswertung des Bundesfinanzministeriums. Danach kontrollierten Beamte des Hauptzollamtes Gießen im vergangenen Jahr insgesamt 347 Baufirmen und leiteten 858 Ermittlungsverfahren ein.
Einen Startschuss für schnellere Digitalisierungsprozesse im Bauwesen gab es jetzt an der Technikakademie in Hessen. Dort wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Kirchheimer Unternehmen Bickhardt Bau über die Weiterbildung von Fachkräften geschlossen.
Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen im Vogelsberg: Danach wurde hier im vergangenen Jahr der Bau von 207 Wohnungen genehmigt, wie die IG Bau mitteilt.
Einigen Vogelsbergern dürfte bereits Post vom Landratsamt ins Haus geflattert sein. Der Kreis hat einige ausgewählte Vermieter gebeten, bei einer Umfrage mitzumachen. Die Datenerhebung soll helfen, die Situation am Wohnungsmarkt im Kreis besser einordnen zu können.
Es kann los gehen: Ab dem 18. Mai rollen endlich die Bagger im künftigen neuen Wohngebiet „Heselweg“ in Kirtorf, die Erschließung beginnt. Einige der neuen Bauplätze sind bereits reserviert, bis November soll die Erschließung fertig sein. Vorab gab es allerdings erst einmal einen Ortstermin ehe die Bagger endlich rollen.
Es wäre eine kleine, archäologische Sensation, mitten auf dem Alsfelder Marktplatz: Bei seiner Sanierung wurde der Untergrund des Platzes aufwendig untersucht, dabei fanden Archäologen Überreste eines „repräsentativen Bauwerks mit herausgehobener Bedeutung“. Die Experten meinen, es könnte sich dabei um Überreste eines Vorgängers des Alsfelder Rathauses handeln.
Diese Baustelle wird die Alsfelder einige Zeit lang beschäftigen: An diesem Dienstag wurde die Schellengasse gesperrt. Die Alsfelder Ortsdurchfahrt wird als B62 von Grund auf saniert – und dazu für ungefähr ein Jahr gesperrt.
Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Vogelsbergkreis mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG Bau hin – und dankt den 940 Bau-Beschäftigten im Landkreis für ihren Einsatz.
Von außen erstrahlt das Fachwerkhaus in der Mainzer Gasse 18 bereits im neuen Glanz – im Inneren gibt es noch einiges zu tun. Seit 2017 wird das denkmalgeschützte Gebäude aufwendig saniert. Gekauft hat es der gebürtige Alsfelder Rudolf Knierim. Ein Rundgang und Gespräch mit dem Besitzer.
Ab Montag bleibt das Standesamt in Alsfeld vorübergehend geschlossen. Das teilt die Stadt in einer kurzen Pressenotiz mit. Der Grund: ein „personeller Engpass“.
Vier Jahre lang sind Blut, Schweiß und Tränen in das Projekt hôtel villa raab geflossen. Am Freitag wurde die Prunkvilla mit Vertretern von Bau und Politik offiziell eröffnet.