Einheitliche Behördennummer 115 ab 1. Juni für Ratsuchende verfügbar115 geht im Vogelsbergkreis an den Start
Schnelle Hilfe im Behördendschungel bekommt man ab dem 1. Juni unter der einheitlichen Behördennummer 115.
Schnelle Hilfe im Behördendschungel bekommt man ab dem 1. Juni unter der einheitlichen Behördennummer 115.
Nach einem Spendenaufruf des Jugendamtes konnten nun 250 grüne Kisten für geflüchtete Kinder und Jugendliche gepackt werden. In den kommenden Tagen und Wochen sollen die Kisten in den Notunterkünften im Kreis verteilt werden und so als kleine Überraschung für das ein oder andere lächelnde Gesicht sorgen.
Die Untere Naturschutzbehörde des Vogelsbergs macht auf die Gefahren die mit der Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners im Kreis einhergehen aufmerksam, denn die kleine Raupe mit den giftigen Brennhaaren richtet nicht nur an Bäumen große Schäden an.
Sobald die Temperaturen für einige Tage im zweistelligen Bereich liegen werden Zecken aktiv. Der Vogelsbergkreis rät die mit einem Stich einhergehenden Gefahren ernst zu nehmen und gibt Tipps zum Umgang.
Ab Montag, den 2. Mai gelten an den Verwaltungsstandorten des Vogelsbergkreises neue Zutrittsregelungen. Die 3-G-Regelung für Besuche in der Kreisverwaltung entfällt und das Tragen einer Maske wird empfohlen.
Um Menschen mit wenig Deutschkenntnissen bei Behördengängen, Arztbesuchen und Co. zu unterstützen, gibt es im Vogelsbergkreis rund 90 Sprachmittler, die bislang noch über das evangelische Dekanat Vogelsbergkreis angefordert werden können. Ab dem 1. Mai fällt der Sprachmittlerpool wieder in den Verantwortungsbereich des Vogelsbergkreises.
Was da alles machbar ist – Landrat Manfred Görig und der Leiter des Amtes für schulische Bildung und Betreuung, Berthold Habermehl staunten nicht schlecht als sie sich im Unterricht von Andrea Noeske in der Schule an der Wascherde über die technischen Möglichkeiten der neu angeschafften Tafel-Displays informierten
Dominic Günther ist der neue Bewegungskoordinator des Vogelsbergkreises. Der 31-jährige Sportwissenschaftler wird in dieser Funktion nicht nur den Vereinssport im Blick haben, sondern sich auch um die Anbindung der Schulen, der Kindertagesstätten oder auch der Senioreneinrichtungen kümmern, wie Erster Kreisbeigeordneter Jens Mischak ankündigte.
Häufiger Starkregen, aber weniger Grundwasser: Diese Entwicklung machte sich in den letzten Jahren auch im Vogelsberg bemerkbar. Ein Masterplan zur Anpassung an diese Entwicklung empfahl die Schutzgemeinschaft Vogelsberg dem Kreisausschuss für Bauen, Klima, Umwelt und dem ländlichen Raum.
Beim Tag der Ausbildung am kommenden Freitag, den 25. März sind noch Plätze frei. Ab 15 Uhr sind Jugendliche und deren Eltern eingeladen, sich direkt in Vogelsberger Ausbildungsbetrieben einen Überblick über Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu verschaffen.
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt will der Vogelsbergkreis ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt setzen.
Nach fast 34 Jahren gibt Dr. Elsbeth Hof ihre berufliche Nebentätigkeit beim Vogelsberger Veterinäramt in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung auf. Ihre Tierarztpraxis wird sie noch ein paar Monate weiterführen.
Wie viele Menschen leben im Vogelsbergkreis? Gibt es genügend Wohnraum? Brauchen wir mehr Kindergärten? Um diese und andere Fragen zu beantworten, findet in diesem Jahr wieder der Zensus statt. Für diesen sucht der Vogelsbergkreis Interviewer, die von Mai bis August Haushalte im Umfeld ihres Wohnortes befragen.