Drei verschiedene Motto-Markttage gibt es im Rahmen des Alsfelder Stadtjubiläums auf dem Feierabendmarkt in Alsfeld – und der erste davon steht in dieser Woche in den Startlöchern. So viel sei gesagt: es wird bayrisch.
Es duftete würzig-intensiv, zitronig-leicht oder blumig-erfrischend in der Alsfelder Altstadt – wie soll es auch anders sein, wenn sich Kräuter an Kräuter aneinanderreihen. Der Kräuter- und Märchentag brachte wie gewohnt Leben, Märchen und natürlich duftende Kräuter in die Stadt.
Es ist schon ein besonderes, wenn nicht sogar außergewöhnliches Projekt, das die Holzfachklassen der Max-Eyth-Schule da verwirklicht haben: Gebaut haben die nämlich eine Gaagk, ein mittelalterliches Folterinstrument.
800 Jahre Alsfelder Stadtgeschichte unter einen Hut und dann auch noch auf die Bühne zu bringen, war sicherlich nicht einfach – ist aber trotzdem gelungen. Zum Jubiläumsmarktspiel kann man sich davon einmal mehr überzeugen. Das erwartet die Zuschauer dabei.
Es soll die modernste Bank hier in der Region werden – diesen Anspruch hat sich jedenfalls die VR-Bank Hessenland für die Umbauarbeiten ihrer Hauptgeschäftsstelle in der Marburger Straße in Alsfeld gesetzt. Wie sich der Standort in Alsfeld verändern soll, das wurde nun auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
Ein Küchenbrand sorgte an diesem Samstagabend für einen Einsatz der Alsfelder Feuerwehr in der Liebigstraße: Dort hatte eine vergessene Pfanne auf dem Herd einen Fettbrand ausgelöst, den ein Anwohner kurz vor knapp ablöschen konnte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
2017 fand sie das erste Mal statt, in diesem Jahr gab es bereits die erste Sonderausstellung passend zum Alsfelder Stadtjubiläum: Über 50 Schmuckstücke aus 150 Jahren Feuerwehr-Geschichte hatten die Oldtimerfreunde Alsfeld organisiert und brachten dabei auch ein altes Mercedes-Löschfahrzeug wieder zurück nach Alsfeld, was vor 80 Jahren gebaut und dann in Alsfeld in Dienst gestellt wurde.
Nach einem durchgängig vollen Festplatz am Wochenende, zog es auch heute wieder zahlreiche Besucher auf den Pingstmarkt – nicht zuletzt wegen der leuchtenden Drohnen, die für eine einzigartige Show über Alsfelds Dächern sorgten. Hier gibt es den Abend in Video und Fotos.
An diesem späten Samstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Schwabenröder Straße in Alsfeld. Ein 75-Jähriger krachte mit seinem Fahrzeug in ein parkendes Auto, überschlug sich, rutschte in den Gegenverkehr und kam auf dem Dach zum liegen. Der Unfallverursacher wurde dabei verletzt.
Im Alsfelder Ortsgericht wird es künftig einige neue Gesichter geben: Thilo Krüger, Dennis Benedykt Kubik und Monika Steinbrecher wurden als Ortsgerichtsschöffen für die Bezirke Alsfeld I und Alsfeld II gewählt.
Aufgrund der Feierlichkeiten zum Festwochenende in der Alsfelder Altstadt wird vom 18. bis voraussichtlich 24. Mai die Streckenführung der Stadtbuslinie geändert. In diesem Zeitraum entfallen die Haltestellen Marktplatz und Fulder Tor ersatzlos.
Gut zwei Jahre ist er mittlerweile alt, der Alsfelder Feierabendmarkt, und noch immer erfreut er sich großer Beliebtheit. Seit gut einem Monat ist der Markt aus der Winterpause zurück. Das bisherige Zwischenfazit: zufrieden sind alle – Stadt, Standbetreiber und die Alsfelder selbst.
Der Bau der A49 und der Protest von Umwelt- und Klimaaktivisten im besetzten Wald haben für viele Diskussionen in der Region gesorgt. Wie der Bau einer Autobahn die Gesellschaft spaltet wird im Dokumentarfilm „Die Autobahn – Kampf um die A49“ gezeigt. Am 15. Mai läuft der Film um 13 Uhr im Alsfelder Kino.