Die Planungen des Projekts reichen schon lange zurück. Und auch wenn die ersten Ideen gut zehn Jahre her sind, wird nun ganz aktuell wieder über das geplante Alsfelder Industriegebiet „Am weißen Weg“ diskutiert. Die Planungen seien „unverantwortlich“, sagen Umweltschützer. Die Stadt widerspricht.
Der Winter ist da – und zwar richtig. Wie kommen die Menschen damit klar, die beruflich keine andere Wahl haben, als unterwegs zu sein? Ein Besuch bei den Lkw-Fahrern auf der verschneiten Pfefferhöhe.
Wer kein Englisch kann, dem entgeht eine ganze Welt. Wer es umso besser kann, dem eröffnen sich in unserer globalisierten Welt jede Menge Möglichkeiten. Um hierfür bestens vorbereitet zu sein, nutzten im vergangenen Jahr erneut einige Schüler der MES Alsfeld die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse durch das international anerkannte Cambridge-Sprachzertifikat nachzuweisen.
Schwerer Verkehrsunfall in der Alsfelder Rambach: Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Auto, kam beim Abbiegen von der Straße ab und prallte gegen einen Stein, sodass sich das Auto überschlug.
Die Kommunalwahl steht an, auch in Alsfeld. Welche Partei oder Liste, die antritt, steht für welche Ziele? Wir haben mit den vier Spitzenkandidaten diskutiert. Die wichtigsten Punkte der Talkrunde gibt es jetzt hier zum Nachlesen.
“Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück” Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester.
Am 14. März wird in Hessen gewählt – und dabei wird auch über ein neues Alsfelder Stadtparlament entschieden. Die Kandidaten von vier Parteien und Wählergemeinschaften stehen dabei zur Wahl. Wie sieht der Fahrplan für die Alsfelder Zukunft aus? Das ist das Thema der OL-Talkrunde „Das Thema“.
Seit 1993 kann in Städten mit einer bestimmten Anzahl an Bewohnern mit ausländischen Wurzeln ein sogenannter Ausländerbeirat gewählt werden. Doch in Alsfeld ist schon wieder kein Wahlvorschlag eingegangen. Die Vorschrift sieht vor: jetzt muss eine Integrationskommission her.
Durch die weiterhin angespannten Pandemielage werden die Jugendfeuerwehren und Einsatzabteilungen der Feuerwehr der Stadt Alsfeld im Januar keine Weihnachtsbäume einsammeln. In Zukunft soll die Tradition allerdings fortgeführt werden.
Am 13. Juni 2021 findet in allen Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die Wahl eines neuen Kirchenvorstands für die nächsten sechs Jahre statt – auch in der Kirchengemeinde Alsfeld. Einen vorläufigen Wahlvorschlag gibt es schon, Ergänzungsvorschläge kann man noch bis zum 18. Januar einreichen.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, das neue Jahr steht vor der Tür. Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule blickt zurück auf das Corona-Jahr und appelliert in seinen Grußworten für 2021 an den Zusammenhalt der Menschen. Die Grußworte im Wortlaut.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich ein Unfall mit einem Lkw auf der B62 zwischen dem Alsfelder Ortsteil Leusel und Alsfeld. Auf spiegelglatter Fahrbahn verlos der 49-jährige Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte in die Leitplanke. Die Bundesstraße war für mehrere Stunden blockiert.
Trotz Distanz gemeinsam Weihnachten feiern, das ist die Idee der drei christlichen Kirchen in Alsfeld. Am 24. Dezember um 16 Uhr werden alle Glocken der Kirchen von Alsfeld für zehn Minuten zum „großen Stadtgeläut“ vereint erklingen. Danach sind die Alsfelder aufgerufen, mit einer Kerze ans offene Fenster zu treten und das traditionelle Weihnachtslied „O du fröhliche“ zu singen.
In Alsfeld soll ein Mann versucht haben, eine Frau zu vergewaltigen. Die Kriminalpolizei hat nun ein Phantombild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht und bittet die Bevölkerung um Hinweise.