INTERVIEW über die wachsende Gefahr und GegenmaßnahmenWo der Vogelsberger Wald am schnellsten brennen könnte
Wochenlang dauerte die Trockenheit, und dann passierte es prompt: Ein Waldbrand zerstörte Anfang April bei Wallenrod drei Hektar Waldfläche. Das könnte erst der Anfang sein, denn zunehmende Trockenheit befördert die Waldbrandgefahr. Wo im Vogelsberg die größte Gefahr droht, und was dagegen unternommen wird, erklärt im Gespräch Annelie Groß als Leiterin des Forstamts Romrod.
Fahrzeugliebhaber hielten sich überwiegend an die „Verkehrsregeln"Kontrollen an „(C-)Karfreitag“ – Polizei Osthessen zieht Bilanz
Am vergangenen Osterwochenende überwachte die Polizei Osthessen den Straßenverkehr anlässlich des „Carfreitag“. Von 126 kontrollierten Fahrzeugen wurden 21 beanstandet, darunter einige aufgrund unzulässiger technischer Veränderungen. Die Polizei äußerte sich insgesamt zufrieden mit dem verantwortungsbewussten Verhalten der Mehrheit der Fahrzeugliebhaber.
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am ArbeitsplatzWeniger Unfälle im Job durch mehr Arbeitsschutz im Vogelsbergkreis
Die IG BAU im Vogelsbergkreis fordert verstärkten Arbeitsschutz und ruft am „Workers’ Memorial Day“ zum Gedenken an Unfallopfer auf. Ziel ist die gleiche Sicherheit und Versorgung für alle Beschäftigten unabhängig von Herkunft und Geschlecht.
KKA-Vortragsabend: Frühzeitige Diagnose minimiert ProblemeOberärztin Nabitaka informiert am Kreiskrankenhaus zum Thema Krampfadern
ALSFELD (ol). Bei einem Vortragsabend im Kreiskrankenhaus Alsfeld informierte Oberärztin Salima Nabitaka über die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose und Therapie bei Krampfaderleiden. Sie stellte verschiedene Venensysteme und deren Funktion vor sowie Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Nabitaka betonte die Wichtigkeit von Diagnosemethoden wie dem Duplexultraschall und gezielten Lebensstiländerungen zur Prävention von Komplikationen.
Trotz geringer Teilnehmerzahl werden wichtige Positionen im Jugendvorstand neu besetztErfolgreiche Neuwahlen bei der Sportjugend Vogelsberg
Die Sportjugend Vogelsberg hat bei ihrer Jugendvollversammlung erfolgreich den Jugendvorstand neu gewählt. Trotz geringer Beteiligung der Vereine wurden Stefan Rinke und Daniela Boppert in ihren Positionen bestätigt, während Pia Richter neu in den Vorstand gewählt wurde. Geplante Aktionen und Fortbildungen sollen die Jugendarbeit weiter stärken und neue ehrenamtliche Unterstützer gewinnen.
„Ohne florierende ländliche Räume gibt es kein Europa“Online-Petition: LEADER muss tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik bleiben
Der Vogelsbergkreis unterstützt eine Petition von ELARD, die fordert, dass LEADER eine tragende Säule der EU-Raumordnungspolitik bleibt. Die Petition betont die Bedeutung der ländlichen Gebiete für Europa und appelliert an die EU, den mehrjährigen Finanzplan mit Instrumenten zur ländlichen Entwicklung zu verankern und den Verwaltungsaufwand für Fördermittel zu reduzieren.
Gemeinschaftliche Aktion aller Generationen im Gemeinschaftswaldklimafairein und VR Bank HessenLand unterstützen Neupflanzung im Schrecksbacher Forst
Im Schrecksbacher Forst engagierten sich über 80 Helfer, darunter zahlreiche Abiturienten, unter der Leitung des klimafaireins und der VR Bank HessenLand für eine nachhaltige Aufforstung. Esskastanien und Bergahorn wurden als klimaresistente Baumarten gepflanzt, um die durch Borkenkäfer entstandenen Schäden zu kompensieren. Die Aktion wurde als wichtiger Schritt zur Förderung regionaler Nachhaltigkeitsinitiativen gefeiert.
Wenn man ganz auf sich allein gestellt istSicher durch die Krise: Kreisbrandinspektor Büttner rät dringend zu Bevorratung
Angesichts möglicher Notsituationen, wie Starkregen oder Stromausfällen, appelliert Kreisbrandinspektor Marcell Büttner an die Bürger, sich mit einem Vorrat für zehn Tage zu wappnen. Neben Lebensmittel- und Wasservorräten sollten auch batteriebetriebene Radios und alternative Kochgeräte Teil der Vorbereitung sein. Eine gute Planung und ausreichende Information sind essenziell, um in Krisenzeiten Sicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Zeitgenössische Kunst und Natur erlebenVogelsberger vhs organisiert Tagesausflug nach Bad Homburg zum Museum Sinclair Haus und Skulpturenschau Blickachsen
Die Vogelsberger Volkshochschule bietet am 24. Mai eine Kunstfahrt nach Bad Homburg an. Teilnehmer erleben die Ausstellung „Pflanzengespür“ im Museum Sinclair Haus, die Pflanzen als fühlende und kommunizierende Wesen thematisiert. Der Ausflug wird durch eine Führung durch die Skulpturenschau Blickachsen ergänzt.
Mehr Selbstbewusstsein für MädchenErfolgreicher Selbstbehauptungskurs des Jugendamtes im Vogelsbergkreis
Zwölf Mädchen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren haben im Kreisjugendheim Landenhausen an einem Selbstbehauptungskurs teilgenommen, der vom Vogelsberger Jugendamt organisiert wurde. Dort lernten sie, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu äußern, Grenzen zu setzen und Konflikte zu lösen. Durch praktische Übungen entwickelten die Teilnehmerinnen ein selbstbewusstes Auftreten und erlernten Techniken zur Selbstverteidigung.
MdB Michael Brand: Neuer Koalitionsvertrag enthält wichtiges Signal auch für Point AlphaMdB Michael Brand: Neuer Koalitionsvertrag enthält wichtiges Signal auch für Point Alpha
Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung stärkt die Gedenk- und Erinnerungskultur. Michael Brand hebt die Bedeutung von Gedenkstätten wie Point Alpha als Lernorte für Demokratie hervor. Evelyn Zupke begrüßt die Unterstützung für SED-Opfer und den Erhalt der Gedenkstätten.
Regierungspräsidium Gießen schließt zügige Prüfung ab und schafft PlanungssicherheitHaushalt für Vogelsbergkreis 2025 genehmigt
Der Haushalt des Vogelsbergkreises für das Jahr 2025 wurde vom Regierungspräsidium Gießen rasch genehmigt, wodurch Planungssicherheit für die Region wiederhergestellt ist. Der detaillierte Haushaltsplan ist online auf der Webseite des Vogelsbergkreises verfügbar.
Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis: Unterstützung für Familien in KrisenzeitenCaritaszentrum bietet Erziehungsberatung an
Das Caritaszentrum im Vogelsbergkreis bietet seit Januar wieder Erziehungsberatung an, um Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und Kindern in ihrer Entwicklung zu helfen. Die Beratung wird Teil des „Netzwerks Beratung“ und von Frau Christina Schmalz geleitet, die ihr Augenmerk besonders auf Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen legt. Neben traditioneller Beratung werden innovative digitale Formate angeboten, um Unterstützung noch zugänglicher zu machen.
Gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit und LärmbelästigungenPolizei Osthessen verstärkt Verkehrskontrollen am „Carfreitag“
Anlässlich des „Carfreitags“ verstärkt das Polizeipräsidium Osthessen seine Verkehrskontrollen, um gegen Lärmbelästigungen und Verkehrsverstöße vorzugehen. Mit Präventionsarbeit soll die Verkehrssicherheit erhöht und das Gespräch mit Autofahrern gesucht werden.
Ohne Migranten wird das Brotbacken schwierigFrühaufsteher-Jobs: 360 Profis backen und verkaufen im Vogelsbergkreis Brot und Brötchen
Der „Bäckerei-Monitor“ der NGG zeigt Herausforderungen im Bäckerhandwerk durch Personalmangel und stressige Arbeitsbedingungen auf. Migranten spielen eine wichtige Rolle im Nachwuchs, und bessere Arbeitsbedingungen sollen die Branche attraktiver machen.
Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug zu Gast in EschenrodBetz Technik setzt auf Nachwuchsgewinnung und Kooperation mit Schulen
Die Firma Betz Technik bemüht sich um den Nachwuchs im Handwerk und kooperiert eng mit Bildungseinrichtungen. Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug würdigt die Initiative als wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.
KaiserKinder der Carola & Gerd Kaiser Stiftung forsten auf - Unterstützung durch den REWE-Markt ButzbachNauterlebnistag mit dem klimafairein und tausend Bäumen
Die Carola & Gerd Kaiser-Stiftung, in Kooperation mit dem klimafairein und REWE Butzbach, führte einen erfolgreichen Baumpflanztag durch, bei dem tausend Bäume gepflanzt wurden. Ziel der Aktion war es, Kindern und Jugendlichen den Wert von Klimaschutz und Nachhaltigkeit näherzubringen, unterstützt durch professionelle Anleitung und aktives Mitwirken von Bildungspartnern und Unternehmen.
Hessisches Heimatministerium unterstützt Brauchtumspflege aktivVervierfachte Fördermittel
Das Hessische Heimatministerium erhöht die Fördermittel für Brauchtumspflege auf 320.000 Euro, eine Vervierfachung der bisherigen Summe. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, darunter erstmals auch Fastnachtsvereine. Gefördert werden Projekte, die hessische Traditionen wie Tänze, Trachten und Mundart lebendig halten.
Optimierung der Online-BuchbarkeitEinladung zur Online-Infoveranstaltung für Unterkunftsbetriebe in der Vulkanregion Vogelsberg
Die Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH organisiert eine Online-Infoveranstaltung zur Optimierung der Online-Buchbarkeit von Unterkünften in Zusammenarbeit mit Holidu. Gastgeber sind eingeladen, praktische Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit ihrer Unterkünfte zu erfahren und sich bis zum 22. April anzumelden.
Countdown läuft: Bis Ende April für Deutschen Betriebsräte-Preis bewerbenWenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Vogelsbergkreis auf die Beine stellt
Im Vogelsbergkreis sind Betriebsräte mit innovativen Projekten aufgerufen, sich bis Ende April für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben. Die IG BAU Hessen-Mitte hebt die Bedeutung von kreativen Ideen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen hervor und ermutigt zur Gründung von Arbeitnehmervertretungen. Projekte zur Verbesserung der Arbeitsplätze, Sicherheitskonzepte und soziale Programme stehen im Fokus.
Langjähriger Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte gewürdigtVerabschiedung von Ulrich Künz aus dem Aufsichtsrat der HessenEnergie
Ulrich Künz wurde nach über vier Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit aus dem Aufsichtsrat der HessenEnergie verabschiedet. Sein Engagement hat die positive Entwicklung des Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Künz bleibt als Vorsitzender der Verbandsversammlung des ZOV weiterhin mit dem OVAG-Konzern verbunden.
Kommunale Selbstverwaltung im BlickLandtagsabgeordneter Ziegler trifft Rabenaus Bürgermeister Zimmer
Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler besuchte Bürgermeister Björn Zimmer in Rabenau, um zentrale Herausforderungen der kommunalen Selbstverwaltung zu diskutieren. Im Dialog wurden finanzielle Engpässe, die Unterstützung des Ehrenamts und der Abbau bürokratischer Hürden angesprochen, wobei beide Politiker eine stärkere kommunale Selbstverwaltung als essentiell erachten.
Schülerpraktikum von Leonardo Lopes Jilg im Hessischen LandtagEin Praktikum mit politischem Tiefgang
Leonardo Lopes Jilg erhielt im Rahmen seines Schülerpraktikums bei der Abgeordneten Jennifer Gießler interessante Einblicke in die Landespolitik und behindertenpolitische Arbeit. Besonders beeindruckt zeigte sich Jilg von der Interaktion mit Behindertenverbänden und der lebendigen politischen Diskussion im Hessischen Landtag.