Veranstaltung bietet Raum für Austausch zu einem sensiblen ThemaInformationsabend zum Thema assistierter Suizid im Evangelischen Dekanat Vogelsberg
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am Mittwoch, dem 22. Januar, zu einem Informationsabend über assistierten Suizid ein. Die Veranstaltung, geleitet von Diakon Holger Schäddel und Pfarrerin Dr. Angela Rascher, thematisiert ethische und rechtliche Fragen und bietet Interessierten die Möglichkeit zum Austausch vor Ort oder online.
Wertschätzung für die LebensleistungNach fast 50 Berufsjahren – davon knapp 40 beim Vogelsbergkreis – ist Sigrun Wagner aus Alsfeld in den Ruhestand verabschiedet worden
Sigrun Wagner, bekannt für ihren Teamgeist und ihre Geradlinigkeit, verabschiedet sich nach fast 40 Jahren beim Vogelsbergkreis in den Ruhestand. Ihre Kolleginnen und Kollegen würdigten ihre maßgebliche Arbeit im Energiemanagement sowie ihren engagierten Einsatz im Personalrat.
Vielfalt im VogelsbergkreisLandrat Dr. Mischak übergibt Leader-Förderungen / Hohe sechsstellige Fördersumme
Im Vogelsbergkreis wurden über das Leader-Programm Fördergelder in Höhe von mehreren hunderttausend Euro für vielfältige regionale Projekte vergeben. Die Unterstützung reicht von der Gesundheitsversorgung über wirtschaftliche Innovationen bis hin zu touristischen und kulturellen Initiativen. Die geförderten Projekte sollen die Lebensqualität und Attraktivität des ländlichen Raums nachhaltig verbessern.
„Es ist nie zu spät, sich (mehr) zu bewegen“Bewegungskoordinator Dominic Günther bietet wieder seine Vortragsreihe „Bewegung im Alter“ an
Bewegungskoordinator Dominic Günther fordert Senioren im Vogelsbergkreis auf, durch tägliche Bewegung aktiv ihre Lebensqualität zu verbessern. In seiner Vortragsreihe „Bewegung im Alter“ vermittelt er, wie regelmäßige körperliche Aktivität im Alltag Schmerzen reduzieren und die Selbstständigkeit fördern kann. Interessierte Seniorengruppen können seine kostenfreien Veranstaltungen besuchen, um praktische Übungen kennenzulernen.
Vor 50 Jahren wurde Alsfeld Europäische Modellstadt für DenkmalschutzWie Europa die verfallende Altstadt für die Zukunft rettete
Ist das vorstellbar: ein Alsfeld ohne Fachwerkaltstadt? Wäre es nach Stadtplanern der 70er Jahre gegangen, hätte die Altstadt so aussehen können. Aber es gab auch Menschen, die die Historie bewahren wollten – und vor 50 Jahren trat ein, was bis heute prägt: Alsfeld wurde europäische Modellstadt. Der Historiker Michael Rudolf erinnert an die Anfänge.
Ein Acht-Gänge-Menü ganz ohne Fleisch und FischDer Vulkan Kocht!® präsentiert vom 6. Februar bis 9. Mai regionale Veggi-Gerichte in den Gastronomiebetrieben der Vulkanregion Vogelsberg
Vom 6. Februar bis 9. März 2025 verwandelt „Der Vulkan kocht!®: vegetarisch“ die Vulkanregion Vogelsberg in ein kulinarisches Paradies für Vegetarier. Zum Auftakt servieren neun Gastronomiebetriebe ein exklusives Acht-Gänge-Menü. Diese Initiative hebt die Vielfalt und Qualität regionaler Zutaten hervor und stärkt die Zusammenarbeit zwischen lokalen Gastronomen und Produzenten.
Wichtige Straßenabschnitte bleiben für Gehölzarbeiten bis Ende Januar 2025 gesperrtVerzögerungen bei Gehölzarbeiten im Vogelsbergkreis
Im Vogelsbergkreis verzögern sich die Gehölzarbeiten auf mehreren Landes- und Kreisstraßen, was zu verlängerten Sperrungen bis Ende Januar 2025 führt. Ursprünglich sollten die Arbeiten Mitte Januar abgeschlossen sein, gestalten sich jedoch umfangreicher als geplant. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden bleibt höchste Priorität, während schrittweise an verschiedenen Abschnitten gearbeitet wird.
Wieder ein Frauenhaus im KreisVogelsbergkreis und der Verein Hilfe für das verlassene Kind verwirklichen gemeinsames Projekt zum Schutz von Frauen und Kindern
Der Vogelsbergkreis und der Verein „Hilfe für das verlassene Kind“ planen für 2026 die Eröffnung eines Frauenhauses, das Schutz für zehn Frauen und ihre Kinder bieten soll. Neben einer sicheren Unterkunft sind umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote vorgesehen, die mit Hilfe des Landes Hessen finanziert werden. Mit diesem Projekt schließt der Kreis eine wichtige Lücke im regionalen Opferschutz.
Veranstaltungsreihe zur Pflege im Vogelsbergkreis startetPflegestützpunkt Vogelsbergkreis bietet ab Ende Januar neun informative Veranstaltungen rund um das Thema Pflege an
Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis startet Ende Januar eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit neun Terminen, die sich verschiedenen Aspekten der Pflege widmen. Die Themen reichen von Pflegegrad-Einstufungen und Demenzbegleitung bis hin zu technischer Unterstützung im Alter. Interessierte können an Online- und Präsenzveranstaltungen teilnehmen und sich über aktuelle Änderungen in der Pflegeversicherung informieren.
Landschaftspflege nach Eisbruch: Landes- und Kreisstraßen zeitweise gesperrtVorübergehende Straßensperrungen im Vogelsbergkreis wegen Gehölzarbeiten
Im Vogelsbergkreis sorgen Gehölzarbeiten zur Beseitigung von Eisbruchschäden für zeitweilige Sperrungen verschiedener Straßen. Die Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit gewährleisten und sind wetterabhängig geplant. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Umleitungen zu beachten.
Vorreiterrolle in der regionalen Kirchenstruktur für Zusammenarbeit und gemeinschaftliches WachstumNeue Rechtsform für Evangelische Gesamtkirchengemeinde startet im Vogelsberg
Seit dem 1. Januar hat die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Gruppenpfarramt Vogelsberg eine neue Rechtsform angenommen, die 14 Kirchengemeinden zu einer Einheit zusammenführt. Dies ermöglicht eine effektivere Zusammenarbeit und Verwaltung sowie innovative Projekte, um den Herausforderungen sinkender Mitgliederzahlen zu begegnen. Der neugebildete Gesamtkirchenvorstand wird sich Ende Januar zu seiner konstituierenden Sitzung treffen.
Dr. Monika Hölscher präsentiert neues Werk zur jüdischen Geschichte und Holocaust-Opfern der RegionDie jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Alsfeld
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz präsentiert Dr. Monika Hölscher am 14. Januar ihr Buch „Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Alsfeld“ in der vhs Alsfeld. Aufbauend auf früheren Forschungen und aktuellen Opfer-Datenbanken hat sie die Schicksale Alsfelder Juden dokumentiert und bebildert. Die Veranstaltung steht in Kooperation mit dem Verein Arbeit und Leben, eine Anmeldung wird empfohlen.
Breites Angebot an Seminaren zur Digitalisierung und rechtlichen Themen für HandwerksbetriebeKreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis startet mit umfassendem Seminarprogramm ins Jahr 2025
Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis bietet 2025 ein umfangreiches Seminarprogramm an, das Digitalisierung und Social Media in den Fokus rückt. Ziel ist es, Handwerksbetrieben praxisnahes Wissen für zeitgemäße Kunden- und Fachkräftegewinnung zu vermitteln und sie auf rechtliche Herausforderungen vorzubereiten.
Rückblick auf 2024 und Erwartungen für 2025Vogelsberger Grüne setzen klare Prioritäten für 2025
Die Grünen im Vogelsberg blicken auf ein gemischtes Jahr 2024 zurück und betonen die Erfolge im Ausbau erneuerbarer Energien. Für 2025 fordern sie verstärkte Maßnahmen zur Bewältigung von Klimakrise und Demokratiegefährdung sowie Investitionen in Bildung und nachhaltige Mobilität.
Zeitweise Sperrung erforderlichGehölzarbeiten zur Behebung von Eisbruchschäden führen zu temporären Verkehrseinschränkungen
Im Bereich der Straßenmeisterei Wächtersbach starten ab dem 6. Januar Gehölzarbeiten zur Behebung von Eisbruchschäden, die zeitweilige Sperrungen mehrerer Straßenabschnitte erfordern. Änderungen im Terminplan sind abhängig von den Wetterbedingungen möglich.
Neue Bewegungsangebote für jedes FitnesslevelVielfältige Fitnesskurse an der VHS Vogelsbergkreis starten im Januar
Ab Januar bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises eine Reihe vielseitiger Bewegungskurse an, darunter AROHA®, KAHA®, METALZA® und Pilates. Diese Kurse richten sich an diverse Fitnesslevels und Altersgruppen und fördern durch unterschiedlichste Techniken sowohl die körperliche Fitness als auch die innere Balance. Eine Anmeldung ist über die Webseite der VHS oder telefonisch möglich.
NACHRUF Michael Riese ist verstorbenDie Vogelsberger Politik hat einen Mahner verloren
Am 23. Dezember ist in Alsfeld Michael Riese im Alter von 72 Jahren verstorben. Damit verliert die Alsfelder und die Vogelsberger Politik eine Persönlichkeit, die als Mahner für soziale Gerechtigkeit über Jahrzehnte das Meinungsspektrum bereichert hat. Ein Nachruf.
Projekt „Grundschule in Bewegung“ bringt Vogelsberger Kinder erfolgreich in Bewegung und wird fortgesetztSchlossbergschule Ulrichstein siegt bei Bewegungschallenge
Im Rahmen des Projekts „Grundschule in Bewegung“ sammelten 964 Schülerinnen und Schüler aus den Vogelsberger Grundschulen Bewegungspunkte und erreichten beeindruckende Ergebnisse. Die Schlossbergschule Ulrichstein erzielte mit 96 Prozent die höchste Punktzahl. Das Projekt wird vom Land Hessen unterstützt und geht in die nächste Runde.
Reinigungskräfte profitieren ab Januar von höheren Mindestlöhnen und verbesserten AusbildungsbedingungenMindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Vogelsbergkreis
Im Vogelsbergkreis erhalten Gebäudereiniger ab Januar 2024 einen erhöhten Mindestlohn von 14,25 Euro pro Stunde, der bis 2025 weiter auf 15 Euro steigen wird. Glas- und Fassadenreiniger profitieren ebenfalls von Lohnerhöhungen und erhalten mindestens 17,65 Euro pro Stunde. Darüber hinaus steigen die Ausbildungsvergütungen erheblich, was die Attraktivität der Branche erhöhen soll.
Eis auf zwei 110kV-Leitungen und einer Mittelspannungsleitung sorgt für KurzschlüsseStromausfälle in Schotten und Teilen des Vogelsbergkreises
Am Silvesterabend und Neujahr führte Eisbildung auf Freileitungen in Schotten und umliegenden Gemeinden des Vogelsbergkreises zu mehreren Stromausfällen. Die schnelle Reaktion der ovag Netz GmbH ermöglichte eine zügige Wiederherstellung der Stromversorgung durch geschickte Netzumschaltungen.
Trotz einiger Vorfälle verlief die Silvesternacht in Osthessen weitgehend friedlichRuhiger Jahreswechsel in Osthessen: Polizei zieht positive Bilanz
Das Polizeipräsidium Osthessen berichtet von einem überwiegend unauffälligen und ruhigen Jahreswechsel. Die verstärkte Polizeipräsenz zeigte Wirkung, und nur vereinzelt kam es zu Vorfällen wie Ruhestörungen, kleineren Bränden und Verkehrsdelikten. Insgesamt zogen die Einsatzkräfte eine positive Bilanz.
Mit Bundestagskandidaten Brand, Bouffier und Wiegelmann Politikwechsel in Berlin anpackenMit Rückenwind ins Wahljahr 2025: CDU Vogelsberg zieht erfolgreiche Bilanz vom Jahr 2024
Die CDU Vogelsberg zog bei ihrem Jahresabschluss eine positive Bilanz für 2024 und zeigt sich entschlossen, bei der Bundestagswahl im Februar 2025 einen Politikwechsel mit ihren Kandidaten Michael Brand, Frederik Bouffier und Johannes Wiegelmann herbeizuführen. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Jens Mischak hob dabei die Bedeutung ihrer soliden Arbeit und die positiven Entwicklungen in der Region hervor.
Die Linke Vogelsbergkreis gestärkt für die BundestagswahlFür eine gerechte Zukunft mit bezahlbaren Mieten, guten Löhnen und zum Leben ausreichende Rente
Die Delegierten der Linken Vogelsbergkreis zeigten sich nach der Vertreterversammlung in Butzbach zuversichtlich hinsichtlich der Bundestagswahl. Die aufgestellte Landesliste vereint Kompetenz und Engagement für zentrale Themen wie bezahlbare Mieten, gute Löhne und ausreichende Renten.