45 Schützen in drei AltersklassenMaximilian Dietz mit Top-Ergebnis
Kürzlich starteten die Jugendlichen und die männlichen Junioren in die diesjährigen Bezirksmeisterschaften. Mit dem Luftgewehr traten insgesamt 45 Schützen in drei Altersklassen am Schießstand in Grebenau gegeneinander an.
CDU/FDP und Unabhängige Fraktion:ZAV Verbandsversammlung: Massive Kritik an Geschäftsführer-Plänen
Die Entscheidung der ZAV-Verbandsversammlung ab 2024 wieder die Stelle eines Geschäftsführers beziehungsweise Verwaltungsleiters zu schaffen, stößt auf massive Kritik der CDU/FDP/Unabhängigen-Fraktion.
Fachleute und Ehrenamtliche gemeinsam gegen Gewalt in jeglicher FormMitmachen in der AG „Gewaltprävention“
Wer sich haupt- oder ehrenamtlich in den Bereichen „Gewaltschutz“ und „Gewaltprävention“ engagiert, wer neue Kontakte sucht oder wer sich einer neuen ehrenamtlichen Tätigkeit widmen will, ist genau richtig in der AG „Gewaltprävention“. Das Vogelsberger Bündnis für Familie sucht aktuell noch Mitstreiter.
Weniger Zustrom, trotzdem Erweiterung in Ulrichstein geplantSo ist die aktuelle Flüchtlings-Lage im Kreis
Der Zustrom von geflüchteten Menschen in den Vogelsberg hat merklich nachgelassen. Und während die Notunterkunft im Zeltlager Landenhausen geschlossen wird, plant der Kreis eine Erweiterung der Unterkunft in Ulrichstein. Denn: Trotz Entspannung ist die Zahl an geflüchteten Menschen weiterhin hoch.
#5 OL-ShortweekHecken-Klage, Kritik an den Grünen und Green-Buildings
Ins Gefängnis gehen wegen einer ungeschnittenen Hecke? Und warum sorgt eine Flagge in Romrod für Unmut unter den Anwohnern? Das sind nur einige Themen der Woche, die es in der OL-Shortweek kurz und knapp im Überblick gibt.
SPD-Landtagskandidat Maximilian Ziegler und der SPD-Kreisvorsitzende Patrick Krug im Gespräch mit Kreislandwirt Andreas Kornmann„Landwirtschaft braucht Verlässlichkeit“
Zu einem Gespräch über Chancen und Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft trafen sich kürzlich der SPD-Landtagskandidat Maximilian Ziegler und der SPD-Kreisvorsitzende Patrick Krug mit Kreislandwirt Andreas Kornmann.
Verwaltungsgericht GießenWegen nicht geschnittener Hecke ins Gefängnis? Antrifttal scheitert vor Gericht
Weil ein Bewohner seine Hecke nicht schneiden wollte, machte es die Gemeinde Antrifttal selbst und blieb auf die Kosten sitzen. Vor Gericht forderte die Verwaltung nun Ersatzzwangshaft, um den Bürger zu erziehen. Doch das Ansinnen scheiterte.
33 Maler- und Lackiererbetriebe mit 160 Beschäftigten im VogelsbergkreisMehr Lohn für die, die das Leben bunt machen
Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im Vogelsbergkreis machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. Was die IG BAU im Bezug auf Stunden- und Mindestlöhnen erreicht hat, und welche Prämien den Angestellten zustehen, erfahren Sie hier.
Koalition und AfD stimmen für geänderten Haushalt - Kritik von restlicher OppositionLanges Ringen um Vogelsberger Haushalt
Der Vogelsberger Haushalt für das Jahr 2023 wurde beschlossen – und trägt erwartungsgemäß die Handschrift der CDU/SPD-Koalition, während die Änderungsanträge der Opposition wenig Gehör fanden. Stattdessen gab es ein längeres Ringen und am Ende Ablehnung durch vier der fünf Oppositions-Fraktionen. Einzig die AfD stimmte wie die Koalition für den geänderten Haushalt.
Chatbot „Sophia“ geht auf Homepage des Vogelsbergkreises an den Start„Sophia“ grüßt von der Startseite
Ab kommender Woche hilft Chatbot „Sophia“ auf der Homepage des Vogelsbergkreises dabei, Informationen aus dem gesamten Hessischen Verwaltungsportal schnell und einfach zu finden.
Seit 2013 unterstützen Vogelsbergkreis und pro familia Menschen aus dem KreisVerhütungsmittelfonds im Vogelsberg wird fortgesetzt
Der Verhütungsmittelfonds im Vogelsberg unterstützt seit Anfang 2013 Menschen in finanzieller Notlage. Nun hat der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises beschlossen, den Fonds für ein weiteres Jahr fortzuführen. Das Unterstützungsangebot wird vom Vogelsbergkreis finanziert und vom Träger pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis verwaltet.
Landrat Görig: „Wir erhöhen die Sicherheit im Rettungswagen“Rettungsdienst arbeitet ab 1. Februar mit Hebammen zusammen
Wenns plötzlich ganz schnell geht – im Vogelsberg ist die werdende Mutter in besten Händen. Denn: Zeichnet sich ab, dass es die Hochschwangere nicht mehr rechtzeitig in die nächste Klinik schafft, dann wird künftig eine Hebamme hinzugezogen. Damit geht der Rettungsdienst einmal mehr ganz neue Wege.
VogelsbergkreisUnterbringung von Flüchtlingen: Mit diesen Kosten rechnet der Kreis
Dass die Unterbringung der im Vogelsberg ankommenden Flüchtlinge nicht einfach wird, war schon im letzten Jahr klar. Dass sie teuer wird, auch. Auf wie viel Euro sie genau kommt, ist nicht sicher. Doch es gibt mögliche Kosten-Schätzungen.
Volkshochschule besteht seit 50 Jahren - Jubiläums-Programmheft Frühjahr 2023 liegt vorWieder über 400 Kurse im Angebot
Viel Neues und auch Altbewährtes bietet das neue Programm der vhs. Bei über 400 Kursen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und EDV wird jeder fündig. Außerdem gibt es auch etwas zu feiern: Die vhs feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
Diakonisches Werk zahlt finanzielle Hilfe aus der Bundesstiftung und hilft bei AnträgenFinanzielle Unterstützung für Schwangere
Das Diakonische Werk hält ein vielfältiges Unterstützungsangebot für Schwangere bereit. Neben Informationen zu Rechtsansprüchen und Beratung in vielen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, werden auch finanzielle Hilfen aus der Bundesstiftung gezahlt und bei der Antragstellung Unterstützung angeboten.
Nachrichten zum WochenstartWas die Woche wichtig ist
Was haben Politik und Fasching gemeinsam? Beides steht im Mittelpunkt dieser Woche. Wahlkampfauftakt bei den Grünen, Wahlkampfauftakt bei der FDP, Kreistag und jede Menge Helau. Was die Woche wichtig ist – hier kurz zusammengefasst.
Naturschutzgroßprojekt: Entbuschungsmaßnahmen auf Weidefläche bei StorndorfDen Weg frei machen für einen artenreichen Bewuchs
Mit Entbuschungsmaßnahmen und konstanter Nachsorge möchte das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg dafür sorgen, dass die Pfingstweide in Storndorf wieder in ihrer gewohnten Artenvielfalt erblüht.
Nach längerer ArbeitslosigkeitJürgen Becker aus Mücke macht Hobby zum Beruf
„Da soll man bis 67 arbeiten, findet aber schon mit 57 nichts mehr. Das ist doch Diskriminierung“, echauffiert sich Jürgen Becker. Der jung gebliebene 60-Jährige aus Mücke hat in seinem Berufsleben schon viel gemacht und jetzt im Herbst seines beruflichen Weges hat er sein Hobby noch mal zum Beruf gemacht, wenn auch ungeplant.
Impfaktion des Vogelsberger Gesundheitsamt„Fehlender Masernschutz? Dann mach dich auf den Weg“
Unter dem Motto „Fehlender Masernschutz? – Dann mach dich auf den Weg“ startet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises eine Impfaktion im Impfzentrum Alsfeld.
#4 OL-ShortweekFasching, Fundtierverträge und Finanzspritze
Wie steht es eigentlich um den Bau des Ärztehauses in Romrod? Und warum hat das Tierheim alle seine Fundtierverträge gekündigt? Das sind nur einige Themen der Woche, die es in der OL-Shortweek kurz und knapp im Überblick gibt.
vogels.berg.PREDIGT des Evangelischen Dekanant Vogelsberg aus LauterbachUm Gottes Willen
„Um Gottes Willen“ ist ein Gedanke, der in den aktuell turbulenten Zeiten wohl vielen Menschen oft durch den Kopf geht. Wo und was Gottes Wille ist, darum geht es nicht nur in einem Gedicht der Alsfelderin Rebecca Ritz, sondern auch in der vogels.berg.PREDIGT.
Landrat Görig: „Pragmatismus setzt sich durch“Betreuungsgebäude an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Alsfeld in Betrieb
Konzentrierte Ruhe im Bastelraum, Klackern am Tischkicker, wilder Fußball im Turnraum oder ausgiebiges Kramen in Plastikbausteinen an speziellen Spieltischen: Das neue Betreuungsgebäude an der Alsfelder Gerhart-Hauptmann-Schule (GHS) ist in Betrieb.
Mögliche Punkte im Haushalt 2023Kreiskoalition setzt Schwerpunkte bei Photovoltaik und Palliativversorgung
Eine Investitionsoffensive von einer Millionen Euro für den Bau von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Dächern und 50.000 Euro für die Erstellung eines Konzepts zu einer kreisweiten ambulanten Palliativversorgung „aus einem Guss“ – diese Punkte möchte die Kreiskoalition aus CDU und SPD im Haushalt 2023 festgeschrieben haben.