Jährliche BetriebsbesichtigungUBL besucht FMB Frank Schmitt in Nieder-Gemünden
In diesem Jahr führte die jährliche Betriebsbesichtigung die Mitglieder der Unabhängigen Bürgerliste (UBL) zum Metallbaubetrieb von Frank Schmitt in Nieder-Gemünden.
In diesem Jahr führte die jährliche Betriebsbesichtigung die Mitglieder der Unabhängigen Bürgerliste (UBL) zum Metallbaubetrieb von Frank Schmitt in Nieder-Gemünden.
Beim Grebenauer Familienunternehmen Pulverbeschichtung Schreiner steht die Oberflächenveredelung von Metallteilen im Vordergrund. Seit 1989 ist das Unternehmen konsequent auf Wachstumskurs. Grund genug für Wirtschaftsdezernent Jens Mischak einen genaueren Blick in das Unternehmen zu werfen.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert und nach dem Ende der Null-Covid-Politik überrascht China mit einem starken wirtschaftlichen Wachstum. Darum geht es in der Aurum-Kolumne von Ralf Scheuer, die Sie hier im Wortlaut lesen können.
Zum 24. Dezember 2022 sind die Gesetze über die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen in Kraft getreten. Die Entlastungsbeträge sind ab dem Liefermonat März zu verrechnen. Endverbraucher werden laut Ovag die Entlastungen, die auch rückwirkend für Januar und Februar gewährt werden, erst Anfang April spüren.
Der erste Börsenmonat des Jahres schließt mit positivem Vorzeichen, nachdem am Aktienmarkt die von vielen Marktteilnehmern herbei gesehnte Jahresendrally ausblieb. Darum geht es unter anderem in der Kolumne von Ralf Scheuer, dem Geschäftsführer von Aurum Vermögensmanagement.
Alsfeld ist einen bedeutenden Schritt weitergekommen, das mit Schadstoffen kontaminierte Galvano-Gelände nach mehr als 20 Jahren sanieren zu können. Das Land und die Stadt einigten sich im Kern darauf, sich die anfallenden Kosten dafür zu teilen. Doch welche konkrete Gefahr geht von den dort gefundenen Giftstoffen aus? Eine Spurensuche.
In diesem Jahr haben 15 junge Menschen ihre Ausbildung in kaufmännischen oder technischen Berufen bei der Ovag begonnen. Dass dies eine gute Wahl sei, wurde auch im Jahr 2022 wieder mit dem Siegel als „bester Ausbilder“ vom Handelsblatt bestätigt.
Als Jahr der Extreme beschreibt Helmut Euler von der VR Bank das vergangene – und trotzdem verzeichnet das Geldinstitut deutlich höheres Wachstum als eigentlich erwartet. Für das laufende Jahr zeigt sich der Bank-Vorstand verhalten optimistisch, mit dem hohen Zinsniveau und der erhöhten Inflation wird man aber wohl noch bis 2024 leben müssen.
Wegen der Energiekrise wurden in Homberg Ohm städtische Einrichtungen den Winter über geschlossen, darunter die Stadthalle und einige Dorfgemeinschaftshäuser. Ab dem 15. März öffnen diese wieder, wie die Stadt nun bekannt gibt.
Die österreichische Pfeifer Holding GmbH hat eine Vereinbarung unterzeichnet, um sämtliche Anteile am finnischen Holzverarbeitungsunternehmen Pölkky Oy zu kaufen. Die Transaktion stärke Pfeifers Position als eines der führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie und rüstet den Produzenten für den globalen Wettbewerb.
Es ist der erste Freitag im Monat, Zeit also für eine neue Kolumne von Aurum Vermögensmanagement in Alsfeld. Dieses Mal gibt Vermögensmanagerin Ines Caspar einen Ausblick auf das Jahr 2023. Die Kolumne im Wortlaut.
Im Jahr 2022 gab es bei der Firma Stehr Baumaschinen in Storndorf gleich mehrere Anlässe zum Feiern: Drei Mitarbeiter wurden für ihre runden Dienstjubiläen geehrt und ein Mitarbeiter wurde in den Ruhestand verabschiedet.
Eigentlich sollten im neuen Industriegebiet in Alsfeld noch in diesem Jahr die Bagger rollen, doch passiert ist bisher nichts. Der Baustart verzögert sich auf das kommende Jahr, Nordwest rechnet aktuell mit einer Eröffnung frühestens Ende 2024.