KOLUMNE des Vermögensmanagers Ralf ScheuerHöchstkurse trotz Corona – wie geht es jetzt weiter?
Höchstkurse trotz Corona – wie geht es jetzt weiter? Dieser Frage geht Aurum-Vermögensmanager Ralf Scheuer in seiner Kolumne nach.
Höchstkurse trotz Corona – wie geht es jetzt weiter? Dieser Frage geht Aurum-Vermögensmanager Ralf Scheuer in seiner Kolumne nach.
Das Unternehmen Ceka hat ein neues Führungsteam. Nachdem die letzten sechs Jahre Uwe Hodek die Geschäftsführung inne hatte, hat seit Januar Marcus Nau die Position des Geschäftsführers und seit Februar Claudius Streit die Rolle des Vertriebsleiter übernommen.
Alleinerziehende auf Jobsuche stehen häufig vor doppelten Hürden: Schwierigkeiten bei der Kinderbetreuung, geringere zeitliche Flexibilität und oftmals kein Backup, wenn ein Kind krank wird. Gerade in der Corona-Krise wirken sich diese strukturellen Nachteile besonders deutlich aus. Den – weit überwiegend weiblichen – Alleinerziehenden, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) beziehen, gilt das besondere Augenmerk der hessischen Kommunalen Jobcenter.
Angesichts vermutlich weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Vogelsbergkreis macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat.
Die MRH Trowe Familie wächst: die fivers Gruppe aus Karlsruhe und Wirtschafts-Assekuranz-Makler Chemnitz GmbH werden Teil der MRH Trowe Familie.
Die Gebäude rund um die “Alte Molkerei” in Alsfeld haben neue Eigentümer. Der Alsfelder Architekt Lars Wilhelm hat gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern das Areal der abgewickelten Neuen Arbeit gekauft. Was aus dem Gelände nun werden soll, ist noch offen.
Ab 1. Februar haben die Kunden der beiden Kreditinstitute VR Bank Hessenland und Sparkasse Oberhessen eine gemeinsame Anlaufstelle in Romrod: In der Schloßallee 5 – im Gebäude der VR Bank – findet man dann einen Geldautomaten, der von Kunden beider Banken gebührenfrei genutzt werden kann.
Ende Oktober ist in den Verhandlungen um die Schließung des Alsfelder Kamax-Werks eine Entscheidung gefallen: Das Werk wird schließen, über 200 Mitarbeiter sind davon betroffen. Im Rahmen ihrer „neuen Unternehmensstrategie“ hat Kamax jetzt nach eigenen Aussagen einen „wichtigen Schritt nach vorne gemacht“ – das Unternehmen beteiligt sich nämlich an der Robert Schröder Gruppe.
Das Alsfelder Unternehmen MRH Trowe setzt auf weitere Expansion: Mit der Harald Schwardt Versicherungsmakler integriert die Gruppe eine weitere etablierte Maklergesellschaft und erweitert damit das Angebot im Segment Valorenversicherung, also der Versicherung für beispielsweise Juweliere.
Das Jahr Corona-Jahr 2020 stellte auch die VR Bank Hessenland vor große Herausforderungen. Was anfangs mit viel Unsicherheit und Hektik startete, entwickelte sich aber für die Bank durchaus zum Positiven.
Im August 2020 wurde es bekannt: Das STI-Werk in Grebenhain wird zum Jahresende schließen. Nun teilt die STI-Group mit, dass der ehemalige Standort verkauft wurde.
Wie geht es nun in 2021 weiter? Geht die Weltwirtschaft nach der anstehenden Impfwelle zurück auf „vor Corona“ oder gibt es dauerhafte Veränderungen? Eine Kolumne von Ines Caspar, Vermögensmanagerin bei Aurum Vermögensmanagement in Alsfeld.
Die Kamax-Gruppe hat im Rahmen ihrer Kooperation mit der renommierten Technischen Universität Clausthal erstmals Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich der Werkstoff-, Produktions- oder Fertigungstechnik verliehen. Mit den Geldpreisen wurden zwei Masterarbeiten sowie eine Dissertation prämiert.