Die Alte Synagoge Kestrich präsentiert ein Konzert mit Daniel Kempin, Kantor der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt/Main, der die Geschichte und Exilerfahrungen der jüdischen Gemeinschaft in Liedern, Gedanken und Erzählungen darbietet. Das Konzert, Teil der Themenreihe „Jüdisches Leben im Vogelsberg“, findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt und wird in Kooperation mit dem Weinkontor Lauterbach veranstaltet.
Der Weltladen Alsfeld engagiert sich während der Fairen Woche für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel. Mit der Ausstellung „Rohstoffwende“ und einem Vortrag zur Ressourcengerechtigkeit sensibilisiert der Weltladen sowohl Besucher des Ladens als auch Schüler der Max-Eyth-Schule für die globalen Zusammenhänge und zeigt auf, wie der Faire Handel einen Beitrag zur Lösung leisten kann.
Vom 21. September bis 10. November können Besucher der Vulkanregion Vogelsberg in neun teilnehmenden Restaurants traditionelle und neu interpretierte herbstliche Gerichte genießen. Die Spezialitätenwochen „Der Vulkan kocht: herbstlich!“ bieten eine Vielfalt an Gaumenfreuden wie Hirschbraten, Rehrücken, Kürbisgerichte und regionale Kartoffelspezialitäten. Zusätzlich gibt es Wild-Buffets und Wild-Menüs sowie vegetarische und vegane Optionen.
Die evangelische und katholische Kirche in Alsfeld und Lauterbach beteiligen sich mit dem Team „Kirche auf DRAHTeseln“ am diesjährigen Stadtradeln. Interessierte aus der Region können sich dem Team anschließen und ihre individuell gefahrenen Kilometer zu einer Teamwertung beitragen. Die Aktion soll die Bedeutung des Fahrrads für umwelt- und klimaverträgliche Alltagswege hervorheben.
Die Klimaliste Hessen setzt sich für den landesweiten Ausbau des Radverkehrsnetzes ein, insbesondere für Pendlerverkehre mit Radschnellwegen. Beim Besuch des Startups Lastorado in Lauterbach erfährt Spitzenkandidat Wulf Hahn mehr über die Aktivitäten und betont die Notwendigkeit von kreativen Lösungen, wie einem E-Lastenfahrrad-Verleihsystem, um neue Mobilitätsanforderungen zu erfüllen.
Die zweite Beteiligungsphase für das Radverkehrskonzept im Vogelsbergkreis hat begonnen. Über 700 Bürgerinnen und Bürger haben ihr Feedback abgegeben, welches nun für die Priorisierung der Maßnahmen genutzt wird. Der aktuelle Entwurf des Konzepts kann online eingesehen werden und Kommentare sind bis zum 8. Oktober möglich.
Die Faire Woche in Fulda, die größte Aktionswoche des fairen Handels in Deutschland, steht unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ und widmet sich vom 15. bis 29. September dem Thema Klimagerechtigkeit. Die Agenda-Arbeitsgruppe FAIRES FULDA bietet ein abwechslungsreiches Programm mit über 2.000 Veranstaltungen, um auf die Auswirkungen der Klimakrise auf Produzenten im globalen Süden aufmerksam zu machen und nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern.
Bürgermeister Stephan Paule gibt am 2. September vor dem Rathaus von Alsfeld den Startschuss für das dreiwöchige Stadtradeln und das Schulradeln, bei dem Teams Kilometer sammeln können. Die Stadt Alsfeld hat verschiedene Preise für die Teilnehmer:innen vorgesehen und hofft auf eine rege Teilnahme, um die Bedeutung des Fahrrads als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu betonen.
Zum dritten Mal hat in diesem Jahr in der Klimakommune Romrod das „Stadtradeln“ stattgefunden. Bei der Aktion treten Bürgerinnen und Bürger weltweit gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen Mai und September um die Wette, um dabei möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, ein Zeichen zu setzen für den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht. In Romrod hat das Stadtradeln vom 1. bis 21. Juli stattgefunden – nun stehen die Siegerinnen und Sieger fest.
Das Haus am Kirschberg eröffnet eine neue Gruppe der Pädagogischen Intensivbetreuung für queere Jugendliche und setzt damit Maßstäbe in der Unterstützung von LGBTQ+-Jugendlichen. Durch die Schaffung eines Schutzraums und die Anerkennung der individuellen Bedürfnisse möchte die Einrichtung einen Beitrag zur wachsenden Akzeptanz von queerer Lebensweise im ländlichen Raum leisten.
Am Samstag, den 19. August ab 8 Uhr wird Schotten wieder für zwei Tage das Zentrum des historischen Motorsports in Hessen. Rund 300 Fahrerinnen und Fahrer werden mit teilweise über 100 Jahre alten Motorrädern in Gleichmäßigkeitsrennen um Klassensiege kämpfen. Mutige Zuschauer können bei den Gespanntaxifahrten das Renngefühl noch intensiver empfinden.
Am 29. September findet in Alsfeld das Sportfest „Sport im Park“ statt, das kostenfreie Bewegungsangebote für alle bietet. Ziel der Aktion ist es, Menschen für einen aktiveren Lebensstil zu motivieren und zu einem gesünderen Wohlbefinden beizutragen. Neben vielfältigen Sportarten können die Besucher auch Informationen über die Angebote der örtlichen Sportvereine erhalten.
Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg hat kürzlich gemeinsam mit dem Hessischen Städte- und Gemeindebund sowie dem Hessischen Städtetag eine neue Gefahrenabwehrverordnung veröffentlicht. Diese ermöglicht es den Kommunen im Vogelsberg, im Fall eines Trinkwassernotstands, rechtliche Schritte zu ergreifen, um die Versorgung mit Trinkwasser zu gewährleisten und das Grundwasser zu schützen. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem Einschränkungen bei der Wassernutzung in Bezug auf Bewässerung, Sportplätze und private Pools.