Blaulicht0

Gemeindebrandinspektor Sören Beyer und das Brandschutzerziehungsteam vermitteln spielerisch wichtiges WissenBrandschutzerziehung in Antrifttal: Kinder lernen spielerisch den Ernstfall

In Antrifttal haben Kinder der Kindertagesstätte Arche Noah und der Grundschule eine Woche lang das richtige Verhalten im Brandfall gelernt. Unter der Leitung von Experten des Fachbereichs Brandschutzerziehung und Aufklärung konnten die Kinder spielerisch Gefahrenerkennung und Notrufe üben. Die positive Resonanz und das große Interesse zeigen den Erfolg des präventiven Ansatzes.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule Alsfeld bietet zertifizierte Sprachprüfungen für Berufsfelder anMit dem KMK-Sprachzertifikat fit für die internationale Arbeitswelt

An der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben drei Schüler im Schuljahr 2025 das KMK-Sprachzertifikat erworben, das ihre berufsbezogenen Englischkenntnisse bestätigt und ihre Jobchancen verbessert. Die Schule bietet ein breites Spektrum an Sprachprüfungen an, die für verschiedene Fachrichtungen, wie Mechatronik und Sozialpädagogik, angepasst sind.

Gesellschaft0

Miteinander voneinander lernenAuszubildende des Partnerlandkreises Oberhavel sind beim Vogelsbergkreis zu Gast

Der Vogelsbergkreis empfängt Auszubildende und eine Ausbilderin aus dem Landkreis Oberhavel für eine Woche voller Aktivitäten und Einblicke in die Kreisverwaltung. Der Austausch, der seit über zehn Jahren besteht, fördert das gegenseitige Lernen und den Austausch von Ideen zwischen den Regionen. Im September werden die Vogelsberger Azubis den Gegenbesuch in Oranienburg antreten.

Blaulicht0

Mit 62 Kinder- und 98 Jugendfeuerwehren hat die Kreisjugendfeuerwehr 1833 MitgliederErfolgreicher Delegiertentag der Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis

Beim jüngsten Delegiertentag in Schlitz berichtete die Kreisjugendfeuerwehr Vogelsbergkreis von einer erfreulichen Zunahme der Mitgliederzahlen und zahlreichen Ausbildungsstunden. Mit 1833 jungen Feuerwehrmitgliedern und einem starken Fokus auf die Kinderfeuerwehren zeigt sich die Organisation weiterhin engagiert und zukunftsorientiert.

Gesellschaft0

Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker kehrt zurück an die Max-Eyth-SchuleKooperationstreffen Sanitär Heizung Klima

Am 7. Mai trafen sich die Bildungspartner der Max-Eyth-Schule Alsfeld und regionale Ausbildungsbetriebe, um die Rückkehr des Ausbildungsberufs Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima zu feiern. Durch Kooperationen mit Initiativen wie Erasmus+ und die „passgenaue Besetzung“ werden internationale Praktika und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzbesetzung gefördert, was die Attraktivität und Qualität der Ausbildung steigert.

Gesellschaft0

Netzwerkpartner aus Bildung und Wirtschaft tauschen sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte ausKooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld fördert gewerblich-technische Ausbildung

Beim jährlichen Kooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld am 23. April kamen Schulvertreter und regionale Ausbildungsbetriebe zusammen, um sich über neue Programme und Entwicklungen in der gewerblich-technischen Berufsausbildung auszutauschen. Zentrale Themen waren das Standortkonzept „zukunftsfähige Berufsschule“, das Förderprogramm Erasmus+ für Auslandspraktika sowie Initiativen der IHK zur Unterstützung von Auszubildenden. Das Treffen stärkte die Netzwerkarbeit und bekräftigte das gemeinsame Engagement für eine erfolgreiche Berufsausbildung.

Blaulicht0

Zahlreiche Einsätze, Ehrungen und gesellschaftliches Engagement für den Zusammenhalt im OrtEhrenamtliches Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf beeindruckt bei Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf wurden zahlreiche Mitglieder für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet und das vergangene Jahr Revue passiert. Trotz Herausforderungen im Ausbildungsbereich zeigen die Mitglieder weiterhin großes Engagement, insbesondere bei Einsätzen und gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Fokusthema0

: Drei-Schicht-Betrieb zur Förderung des HolzbausPfeifer-Standort Schlitz verzeichnet Aufschwung bei Brettsperrholz

Das Pfeifer-Brettsperrholzwerk in Schlitz nimmt angesichts der steigenden Nachfrage nach Holzbauten einen Drei-Schicht-Betrieb auf. Um den positiven Trend zu unterstützen, investiert das Unternehmen in Prozessoptimierung, Qualität und Nachhaltigkeit sowie in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen. Diese Maßnahmen bieten zukunftssichere Perspektiven für die Holzindustrie und sorgen für minimalen Einfluss auf die Umwelt.

Mehr Artikel laden...