Politik0

Unabhängige Wählergruppe VELI-WS tritt zur Kreistagswahl 2026 an„Wir können den Strompreis im Vogelsbergkreis halbieren“

Der Romröder Ingenieur und ehemalige Berufsschullehrer Bernhard Becker tritt mit der neu gegründeten unabhängigen Wählergruppe „Vogelsberger Energie- und Landinitiative für Wärme/Wasser/Strom“ (VELI-WS) zur Kreistagswahl am Sonntag, den 15. März 2026 an. Seine Gruppe sieht großes Potenzial für deutlich niedrigere Strompreise und Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. Zudem setzt sich VELI-WS für mehr Grundwasserschutz sowie Maßnahmen zur Verkehrs- und Fußgängersicherheit ein.

Gesellschaft0

Romrod gedenkt gemeinsam zum VolkstrauertagFeuerwehr, Ortsvorsteher und Bürgerschaft gestalten würdige Kranzniederlegung

In Romrod fand die diesjährige Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17. November, im Stadtteil Zell statt. Nach der zentralen Gedenkfeier übergaben Vertreter der Stadt die vorbereiteten Kränze an die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher. In Romrod entstand daraus die Idee, die Kranzniederlegung gemeinsam mit der Feuerwehr vorzunehmen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger begleiteten die Zeremonie, die von musikalischen Beiträgen und einer gemeinsamen Andacht geprägt war.

Gesellschaft0

Weichenstellung für die Kommunalwahl 2026CDU Alsfeld stellt 50-köpfige Kandidatenliste auf – starke Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen

Die Alsfelder CDU hat in ihrer Mitgliederversammlung im Marktcafé eine 50 Personen umfassende Liste für die Kommunalwahl am Sonntag, den 15. März 2026, aufgestellt. Die Auswahl vereint erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker mit engagierten Neumitgliedern aus allen Stadtteilen. Spitzenkandidat ist Bürgermeister Stephan Paule, gefolgt von Alexander Reinsch, Martin Giese und Tanja Bohn. Inhaltlich betont die CDU die Weiterentwicklung Alsfelds – von Altstadtsanierung über Wohnraum bis hin zu Infrastruktur, Feuerwehr und Kitas – und setzt auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Gesellschaft0

Gemeinsames Erlebnis für den VereinsnachwuchsEin ganzer Kinosaal für Kinder und Jugendliche aus 19 Vereinen im Vogelsberg

Rund 150 Kinder und Jugendliche aus Feuerwehren, DRK, Sport-, Reit- und Schützenvereinen nahmen am gemeinsamen Kinonachmittag im Alsfelder Kinocenter teil. Die Aktion wurde vom Kreisjugendring, der Sportjugend Vogelsberg und der Schützenjugend Vogelsberg organisiert und bot mit dem Film „Das Kanu des Manitu“ ein breites Angebot für junge Besucherinnen und Besucher ab sechs Jahren.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld lädt zum Tag der offenen Förderstufe einEinblick in Lernen und Gemeinschaft

Am Freitag, den 14. November, öffnete die Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld ihre Türen für Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern. Schulleiter Angelo Müller stellte das Profil der Schule vor, die sich durch persönliche Betreuung, langjährige Erfahrung in der Förderstufe und vielfältige pädagogische Angebote auszeichnet. Neben Einblicken in Praxistage, Klassenfahrten und Betreuungsangebote konnten Kinder und Eltern das Schulgelände sowie zahlreiche Mitmachstationen erkunden.

Blaulicht0

Einbruchsversuch in Alsfelder BürgerbüroUnbekannte versuchen Seiteneingang des Bürgerbüros aufzubrechen

Unbekannte Täter haben versucht, in das Bürgerbüro in der Straße „Am Markt“ in Alsfeld einzudringen. Sie hebelten an einer Seiteneingangstür, gelangten jedoch nicht in die Räumlichkeiten und flüchteten ohne Beute. Der entstandene Sachschaden ist bislang noch nicht beziffert. Der Vorfall wurde am Dienstag, den 18. November festgestellt, die Polizei sucht Zeugen.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Treue und Teamgeist im Fokusteam digital ehrt vier langjährige Mitarbeitende für insgesamt 45 Jahre Engagement

Bei einer Feierstunde in Frischborn hat die Lauterbacher Agentur team digital vier Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Jessica Retzlaff wurde für 15 Jahre geehrt, Fabian Gondolph, Tatjana Zinn und Tim Büschken für jeweils zehn Jahre – drei von ihnen gehören dem Unternehmen bereits seit ihrer Ausbildung an. Gemeinsam erinnerte das Team an prägende Eintrittsjahre und richtete zugleich den Blick auf die Zukunft mit neuen Entwicklungen rund um KI. Die Agentur bleibt auf Marketing-Expertise fokussiert und möchte diesen Weg gemeinsam fortsetzen.

Gesellschaft0

Musikalische Früherziehung für die Allerkleinsten„Mit Musik ins Leben starten“ – neuer Mutter-Baby-Kurs „Ministrolche“ erweitert Angebot der musikkulturschule

Die musikkulturschule Lauterbach im Alten Esel erweitert ab dem kommenden Jahr ihr Angebot in der musikalischen Früherziehung um den neuen Mutter-Baby-Kurs „Ministrolche“. Der Kurs lädt Eltern und ihre Babys ein, Musik mit allen Sinnen zu erleben und gemeinsam Klang, Nähe und Verbundenheit zu entdecken. Die Pädagoginnen Kathrin Wehner und Franziska Leinberger werden die Kurse in Hünfeld und Lauterbach leiten.

Mediathek

Gesellschaft0

Erinnern und mahnenGedenken zum Volkstrauertag in Altenburg

In Altenburg fand am Ehrenmal eine Feierstunde zum Volkstrauertag statt, an der Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder, der Kirchenvorstand sowie der Ortsbeirat teilnahmen. Pfarrer i.R. Ehlert begleitete das Gedenken mit Segensworten, musikalisch unterstützt vom Posaunenchor Altenburg unter Leitung von Anna Lotz. In ihrer Ansprache erinnerte die stellvertretende Ortsvorsteherin Dr. Eva Höll-Stüber an die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und rief dazu auf, angesichts aktueller Krisen gemeinsam für Frieden, Freiheit und Demokratie einzustehen.

Politik0

Gemeinsame Linie für ZukunftsinvestitionenCDU und SPD im Vogelsbergkreis wollen 27 Millionen Euro aus Bundesmittel gezielt einsetzen

Die Kreistagsfraktionen von CDU und SPD im Vogelsbergkreis haben einen gemeinsamen Antrag zum Haushalt 2026 eingebracht, um rund 27 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ strategisch für Zukunftsinvestitionen zu nutzen. Vorrang soll dabei die Bildungsinfrastruktur erhalten, gefolgt von Verkehr, Bevölkerungsschutz und Sport. Zugleich soll die Nettoneuverschuldung des Kreises begrenzt werden.

Politik0

Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026CDU Lauterbach setzt bei Kandidatenkonferenz klare thematische Schwerpunkte

Die CDU Lauterbach hat in einer gut besuchten Kandidatenkonferenz zentrale Themen für die Kommunalwahl 2026 diskutiert und priorisiert. Unter der Leitfrage „Wo stehen wir – und wohin wollen wir Lauterbach entwickeln?“ entwickelten 25 Kandidatinnen und Kandidaten zahlreiche Impulse für das Wahlprogramm, darunter Stadtentwicklung, digitale Infrastruktur, Bildung, Wohn- und Gewerbeflächen sowie Ehrenamtsförderung. Zudem wurde die neue Werbelinie zur Wahl vorgestellt.

Mehr Artikel laden...