Mit deutlichen Worten hat Landrat Dr. Jens Mischak in der jüngsten Kreistagssitzung den Haushaltsplanentwurf 2026 des Vogelsbergkreises vorgestellt. Zwei Drittel des Gesamtvolumens von 265 Millionen Euro entfallen auf den Sozialbereich – eine Entwicklung, die nach seinen Worten auf Dauer nicht tragbar ist. Mischak fordert grundlegende Reformen im Sozialstaat und eine finanzielle Entlastung der Landkreise.
Im Rahmen der Zeller Feierlichkeiten zur 1.200-Jahrfeier präsentiert zellKULTUR am Samstag, dem 29. November, ein besonderes Highlight: das Akustik-Duo MoS – Mit ohne Strom. Die beiden Musiker Tobi und Tommy (T&T) bringen mit ihrem Stil „Heavy-Unplugged“ energiegeladene Coverversionen aus der Metal- und Rockgeschichte auf die Bühne – von CCR über Die Ärzte bis Manowar. Das Konzert im Dorfgemeinschaftshaus Zell beginnt um 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr).
Am Montag, dem 10. November, kam es zwischen 7.40 Uhr und 15.15 Uhr in Lauterbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Auf dem Parkplatz gegenüber der Vogelsbergstraße 28 wurde ein geparkter Kleinwagen vermutlich beim Vorbeifahren gestreift. Die Polizei Lauterbach bittet um Hinweise.
Autorin Anja Zimmer präsentierte ihren bewegenden Nachkriegsroman „Hoffnung aus Papier“ in der ehemaligen Synagoge Romrod, begleitet von Erika Drogi-Haas (Gesang) und Frank Gabian (Bass, Gitarre). Der Heimat- und Kulturverein Romrod lud am 9. November zu dieser besonderen Veranstaltung ein, die Liebe, Freundschaft und Hoffnung im Kontext der Nachkriegszeit thematisierte. Die musikalisch-literarische Lesung verband persönliche Familiengeschichte mit historischem Bewusstsein und berührte das Publikum tief.
Mit seinem Vortrag „100 Dinge, die du NACH dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest“ zog Theologe, Musiker und Autor Fabian Vogt das Publikum in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld in seinen Bann. Auf Einladung des Hospizvereins Alsfeld nahm er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine gedankliche Reise durch die vielfältigen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod. Mit Musik, Humor und Tiefgang regte er dazu an, sich eigene Gedanken über das Jenseits und dessen Bedeutung für das Leben im Hier und Jetzt zu machen.
Das von „Aktion Mensch“ geförderte Projekt „Raum für Alle“ lädt im November zu einem musikalischen Mitmachangebot ein. Interessierte können beim beliebten Trommelworkshop mit Albert Helwig im „Raum für Alle“ in Lauterbach gemeinsam musizieren. Die Teilnahme ist kostenlos, Instrumente sind vorhanden.
Trotz hoher Sozialausgaben und finanzieller Belastungen setzt der Vogelsbergkreis mit dem Haushaltsplan 2026 deutliche Investitionsschwerpunkte. Landrat Dr. Jens Mischak kündigte in der Kreistagssitzung Investitionen von rund 16 Millionen Euro in Infrastrukturprojekte an. Größtes Vorhaben bleibt der Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld mit einem Gesamtvolumen von 97 Millionen Euro. Weitere Mittel fließen in die Modernisierung von Schulen, die Digitalisierung der Verwaltung sowie den Ausbau von Kreisstraßen und ein neues Starkregen-Frühalarmsystem.
Es ging um mangelnden Wohnraum, steigende Preise und darum, dass sich Geringverdiener kaum noch Wohnungen im Vogelsberg leisten können. Was darf Wohnen kosten? Hier gibt es die Zusammenfassung der ersten „Demokratie hautnah“-Talkrunde.
Eine Ära geht zu Ende: Claudia van den Berg ist zum 1. November in Rente gegangen. Die 66-jährige Sozialpädagogin habe wie kaum eine andere den Auf- und Ausbau der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle der Vogelsberger Lebensräume geprägt.
Die Energie in Lauterbach wird im kommenden Jahr deutlich teurer: Nicht nur der Gaspreis für die Gaskunden der Stadtwerke Lauterbach steigt um fast das Dreifache, auch die Strompreise werden deutlich erhöht.
Der CDU-Stadtverband Alsfeld lädt seine Mitglieder am Donnerstag, den 13. November, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung ins MarktCafé in Alsfeld ein. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl der Wahlliste zur Kommunalwahl 2026 sowie die turnusgemäße Neuwahl des Stadtverbandsvorstands.
Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis lädt am Dienstag, den 18. November, um 18 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Pflegeheim will ich nicht! – Alternativen kennenlernen“ stellen Pflege-Expertinnen verschiedene Wohn- und Betreuungsformen vor und beleuchten deren Vor- und Nachteile. Interessierte erhalten praxisnahe Tipps und können Fragen stellen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Pflegefachfrau verstärkt die 20-jährige Selina Mayer aus Fulda ab sofort das Team des Seniorenzentrums Schlitzerland. Die zur Eichhof-Stiftung Lauterbach gehörende Einrichtung freut sich über die engagierte Nachwuchskraft, die ihr letztes Ausbildungsjahr bereits im Haus absolviert hat. Mit großem Dank für die fachliche Begleitung durch ihre Ausbilderinnen blickt Mayer motiviert in die berufliche Zukunft.
Dank einer Spende von Cornelia Bothe und der handwerklichen Umsetzung durch Bernd Wiegand bereichert eine neue Bank den beliebten Weg zum Kälberberg in Eichenrod. Der Standort bietet einen weiten Blick über die Orte Eichenrod und Hopfmannsfeld und lädt Spaziergängerinnen, Spaziergänger und Radfahrende zum Verweilen ein.
Zum Start der närrischen Zeit am 11. November gibt das Team von „Ahleburg Helau!“ den Termin für seine Faschingssitzung bekannt. Unter der Federführung des Sportvereins Altenburg (SVA) wird am Samstag, den 7. Februar 2026, ab 19.31 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Dezember beim Hallenmasters in Alsfeld.
Der beliebte Ernst Eimer Kunstkalender erscheint 2026 bereits in der neunten Auflage. Verantwortlich zeichnet erneut Manfred Wagner, der bislang kaum bekannte Motive des Künstlers zusammengestellt hat. Der Kalender ist zum Preis von 12 Euro erhältlich, ebenso wie der limitierte Adventskalender mit Märchenmotiven und Gubor-Schokolade. Beide sind ab dem 30. November in der Ernst Eimer Stube sowie teilweise bereits in der Buchhandlung Reinhard in Grünberg verfügbar.