Wenn die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend zustimmt, dann bekommt Alsfeld demnächst ein Parkhaus auf dem Gelände des früheren HaWeGe-Marktes an der Ecke Fulder Tor/Burgmauerweg. Bürgermeister Stephan Paule erklärt Einzelheiten.
Der DRK-Kreisverband Lauterbach bietet ab November neue Eltern-Kind-Kurse an. Für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr steht das ElBa®-Programm bereit, das Sicherheit, Begleitung und Entlastung vermittelt. Für Eltern mit Kindern von ein bis drei Jahren schafft SpieKo Raum für gemeinsames Spielen und Austausch. Die Kurse finden donnerstags vormittags statt, umfassen zehn Termine und kosten 80 Euro.
Die Jusos Vogelsberg widmen sich bei ihrer nächsten Ausgabe von „Pizza & Politik“ dem Thema Mobilität. Unter dem Titel „Wie sind wir unterwegs?“ laden sie am Dienstag, den 18. November, ab 19 Uhr ins Wahlkreisbüro von Maximilian Ziegler in Lauterbach ein. Gemeinsam mit dem Mobilitätsexperten Marius Haardt wollen sie über Gegenwart und Zukunft des ÖPNV im ländlichen Raum diskutieren. Ziel ist es, Wege für eine bessere, bedarfsgerechte Mobilität im Vogelsberg zu finden.
In der Gastwirtschaft Jöckel in Schwarz erlebten über 60 Gäste einen besonderen Kaffeenachmittag voller Geselligkeit, Mode und Musik. Neben Kaffee und Kuchen sorgte eine Modenschau der Firma Sagawe aus Eudorf für Überraschung und Applaus. Den musikalischen Abschluss bildete der Chor „TonArt“ mit einem abwechslungsreichen Programm.
Mit dem Atelier Unique hat in der Alsfelder Innenstadt ein besonderes Fachgeschäft für maßgeschneiderte Brautmode eröffnet. Gründerin Anna Lina Messerschmidt setzt in ihrem Atelier auf individuelle Beratung, passgenaue Anfertigung und echte Handwerkskunst. Zur Eröffnung gratulierten Bürgermeister Stephan Paule und Vertreter der Wirtschaftsförderung.
Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche traf sich Lautertals Bürgermeister Lukas Becker mit Vitali Keiser, dem neuen Geschäftsführer der Philipp GmbH & Co. KG in Dirlammen. Anlass war das 150-jährige Bestehen des traditionsreichen Bauunternehmens. Im Gespräch ging es um die zukünftige Ausrichtung, geplante Wachstumsziele und den Erhalt regionaler Arbeitsplätze.
Der Bestsellerautor Daniel Holbe liest am Freitag, den 14. November, ab 20 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld aus seinem neuen Krimi „Dunkles Netz“. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“. In seinem 25. Fall muss Kommissarin Julia Durant ein undurchsichtiges Netz aus Verbrechen im Darknet aufdecken. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Auf 112 gehts los: Der Kreisfeuerwehrverband hat einen Ideenwettbewerb gestartet. Gesucht werden kreative, inspirierende und motivierende Projekte, Videos, Flyer, Lieder etc., die zeigen, wie viel Spaß es macht sich in der Feuerwehr zu engagieren.
Lediglich 37 Corona-Neuinfektionen gibt es nach dem Wochenende. Nur vier Kommunen liegen noch über 100 aktiven Fällen, in zwei kommunen gibt es sogar nur noch weniger als 20 Fälle.
Der Klimafairein sucht derzeit noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die den Verein bei gleich drei Baumpflanzaktionen in Neukirchen, Rosbach und Lauterbach unterstützen.
Der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises lud erneut pflegende Angehörige zu einer „Pause vom Pflegealltag“ ein. Im Gasthaus Graulich in Rainrod genossen die Teilnehmenden bei Musik, Bewegung und Gesprächen ein paar Stunden Entlastung und Gemeinschaft. Die Veranstaltung würdigte das Engagement derjenigen, die täglich Verantwortung für ihre pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen.
Die Mücker Grünen laden am Donnerstag, den 6. November, um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Ilsdorf zur öffentlichen Versammlung ein. Ziel ist die Aufstellung einer offenen Grünen Liste für die Kommunalwahl 2026. Neben der Benennung der Kandidatinnen und Kandidaten sollen inhaltliche Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre beraten werden. Themen sind insbesondere Umwelt- und Klimaschutz, Infrastruktur im ländlichen Raum sowie eine verantwortungsvolle Finanzpolitik.
Wie kann man umweltbewusst reisen und dabei soziale Verantwortung übernehmen? Dieser Frage widmet sich der Reisebuchautor und Tourismusexperte Frank Herrmann am Donnerstag, den 13. November, ab 19.30 Uhr im Weltladen Alsfeld. Unter dem Titel „FAIRreisen“ stellt er sein gleichnamiges Buch vor und zeigt, wie nachhaltiger Tourismus gelingen kann.
Am Sonntag, den 16. November, lädt das Freiwilligen-Zentrum Alsfeld um 16.00 Uhr zum 3. Roland-Heinrich-Doppelkopf-Gedächtnisturnier ein. Der 2023 gestiftete Wanderpokal erinnert an den verstorbenen Alsfelder Roland Heinrich, der ein leidenschaftlicher Doppelkopfspieler und -organisator war. Nach großem Zuspruch in den Jahren 2023 und 2024 geht das Turnier in die dritte Runde.
Große Freude an der Brüder-Grimm-Schule in Alsfeld: Dank einer großzügigen Erbschaft und der Unterstützung des Fördervereins konnte ein lang gehegter Wunsch erfüllt werden – ein Rollstuhlkarussell für den Pausenhof. Bei der feierlichen Einweihung würdigte Schulleiterin Claudia Janich das Engagement aller Beteiligten und erinnerte an die verstorbene Spenderin, deren Vermächtnis das Projekt möglich machte. Zum Dank ließen die Schülerinnen und Schüler einen Luftballon mit einer Botschaft in den Himmel steigen.
Ein ernüchterndes Wochenende für die Lauterbacher Luchse: Nach einem spannenden 3:4 nach Penaltyschießen in Niesky und einer deutlichen 2:6-Heimniederlage gegen die Schönheider Wölfe bleiben nur ein Punkt und viele offene Fragen. Trotz engagierter Phasen und guten Chancen fehlte dem Team von Trainer Reiss am Ende die Kaltschnäuzigkeit. Nun gilt der Fokus dem kommenden Auswärtsspiel bei den Eisbären Juniors Berlin, wo die Luchse wieder punkten wollen.