Gesellschaft0

Team des Lauterbacher Altweibersommers blickt zurück – und schon nach vornAbwechslungsreiches Programm stieß auf große Resonanz

Mit der Dokumentation „Die mit dem Bauch tanzen“ endete im Lauterbacher Lichtspielhaus die Jubiläumssaison des Altweibersommers. Das ehrenamtliche Team um Initiatorin Christiane Pflug zieht ein rundum positives Fazit: Zehn Veranstaltungen, darunter Filmabende, Lesungen und Kreativangebote, lockten zahlreiche Besucherinnen an – viele kamen mehrfach. Besonders beliebt waren der Handwerkerinnen-Workshop „Mit Sekt und Säge“, die Lesung mit Autorin Astrid Ruppert und kreative Angebote in der Kulturspinnerei.

Gesellschaft0

Dekanatsposaunentag in Stockhausen feiert 120 Jahre Bläsertradition mit Musik, Ehrungen und GemeinschaftPosaunenchöre als starkes Bindeglied in den Gemeinden

Mit festlichen Klängen und großer Beteiligung feierten über 50 Bläserinnen und Bläser aus dem Evangelischen Dekanat Vogelsberg in Stockhausen den 120. Geburtstag des örtlichen Posaunenchors. Der musikalische Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Luise Berroth, stand im Zeichen von Dankbarkeit, Musik und Gemeinschaft. Neben eindrucksvollen Stücken wie „Brass Fantasia“ und „Lobe den Herrn, meine Seele“ gab es zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder durch Anna Myasoedova vom Posaunenwerk der EKHN. Im Anschluss würdigten Gäste aus Kirche, Politik und Vereinen die Bedeutung der Posaunenchöre als verbindendes Element in den Gemeinden.

Gesellschaft0

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg blickt auf sieben Jahre Friedensprojekt zurückAusstellung „Nie wieder Krieg!“ – Vernissage in der Stadtbücherei Lauterbach

Mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauterbach würdigt Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg das Mitmach-Kunstprojekt „Nie wieder Krieg!“. Die Schau zeigt Plakate und Eindrücke aus sieben Jahren Friedensarbeit rund um die Verhüllung des Lauterbacher Löwendenkmals. Bei der Vernissage blickte SI-Präsidentin Imke Grünewald auf die Entstehung, Entwicklung und Wirkung des Projekts zurück, das mehr als 20.000 Menschen aus der Region und darüber hinaus zum Mitmachen bewegte.

Gesellschaft0

Fremdsprachen willkommen – Marktspielgruppe sucht ebenfalls VerstärkungTourist Center startet im Frühjahr neue Stadtführer-Ausbildung

Das Tourist Center Alsfeld (TCA) bildet ab Frühjahr neue Stadtführerinnen und Stadtführer aus. Der kostenfreie Kurs läuft circa 13 Wochen (jeweils an Samstagnachmittagen) und vermittelt Stadtgeschichte, Fachwerkentwicklung und praxisnahe Inhalte; willkommen sind besonders Interessierte mit Englisch- oder Französischkenntnissen. Voraussetzungen sind vor allem Interesse an Geschichte, freies Sprechen vor Gruppen und Teamfähigkeit.

Gesellschaft0

Open MES bot eindrucksvolles Bild einer vielfältigen SchuleKompetenz, Wertschätzung und gutes Klima

Mit ihrem Tag der offenen Tür „Open MES“ präsentierte sich die Max-Eyth-Schule Alsfeld erneut als eine der vielseitigsten Bildungseinrichtungen Hessens. Besucherinnen und Besucher erlebten praxisnahe Einblicke in zahlreiche Fachbereiche – von Handwerk, Technik und Gestaltung bis hin zu Pädagogik, Gesundheit und Wirtschaft. Neben Mitmachaktionen, Ausstellungen und Bühnenprogramm überzeugte die Schule durch eine familiäre Atmosphäre, engagierte Lehrkräfte und ein deutlich spürbares Gemeinschaftsgefühl.

Freizeit0

Vereinsausflug nach Seligenstadt verbindet Kultur, Kulinarik und GemeinschaftShow and Brass Band Alsfeld unterwegs – mal ganz ohne Pauken und Trompeten

Die Show and Brass Band Alsfeld unternahm im September einen besonderen Ausflug – diesmal ohne Instrumente. In Seligenstadt erkundeten die Musikerinnen und Musiker die Altstadt, besuchten die traditionsreiche Glaabsbräu und ließen den Tag beim Weinfest ausklingen. Der Tag bot nicht nur abwechslungsreiche Eindrücke, sondern stärkte auch den Zusammenhalt des Ensembles.

Heute vor drei Jahren

Fokusthema0

Bewerbungsphase für das „medizin+“-Stipendium läuft bis 31. OktoberJetzt für das Medizin-Stipendium des Vogelsbergkreises bewerben

Der Vogelsbergkreis fördert Medizinstudierende ab dem 5. Semester mit 500 Euro monatlich, wenn sie sich verpflichten, später mindestens drei Jahre im Kreis ärztlich tätig zu sein. Seit 2016 profitierten bereits 13 Studierende von der Unterstützung. Eine von ihnen ist Laura Meyer, die von ihren Erfahrungen und Plänen berichtet. Die Bewerbungsfrist für die aktuelle Runde endet am 31. Oktober.

Gesellschaft0

Dekanat Vogelsberg verabschiedet Präses Sylvia Bräuning, kommissarischer Vorsitzender wird Martin ReibelingStanding Ovations für das „fröhliche Gesicht der Kirche“

Mit Gottesdienst und Tagung in Kirtorf setzte die II. Synode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg starke inhaltliche Impulse und verabschiedete Präses Sylvia Bräuning mit anhaltendem Applaus. Themen waren unter anderem Finanzausgleich, sinkende Zuweisungen der Landeskirche, die kirchenmusikalische Konzeption, die Indienpartnerschaft sowie Pilotprojekte der Verwaltungskooperation.

Mediathek

Gesellschaft0

Landesjugendjazzorchester Hessen lädt zum Konzert nach SchlitzJazznachwuchs stellt Bassposaune ins Rampenlicht – Konzert mit Maxine Troglauer in der Landesmusikakademie

Am Freitag, den 10. Oktober, präsentiert das Landesjugendjazzorchester Hessen (LJJO) in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz ein Konzert, das junge Jazzbegeisterte und erfahrene Musikerinnen und Musiker zusammenbringt. Im Zentrum steht die international gefragte Bassposaunistin Maxine Troglauer, die gemeinsam mit den Bigbands Kicks & Sticks und den Junior-Kicks auftritt. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen Troglauers und Werke des zeitgenössischen Jazz, die Klangvielfalt, Ausdruck und Spielfreude vereinen.

Fokusthema0

Drei Abschlusskurse feiern ihren Erfolg an der Vogelsberger Akademie für GesundheitsberufeMit Empathie und Fachwissen: Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege an der VAG mit Feierstunde verabschiedet

An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) wurden gleich drei Kurse feierlich verabschiedet. Acht Pflegefachkräfte sowie 21 Alten- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Vertreterinnen und Vertreter des Vogelsbergkreises, der Krankenhäuser und der Akademie würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonten die große Bedeutung des Pflegeberufs.

Gesellschaft0

Veranstaltung in Zell betont die Bedeutung von Engagement zum Schutz unserer DemokratieWeil Demokratie und Ehrenamt nur gemeinsam funktionieren

Unter dem Motto „Demokratie braucht dich“ luden der SPD-Ortsverein Romrod, die AfA, der DGB und die Jusos zu einer Diskussionsveranstaltung nach Zell ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Demokratie und Ehrenamt gestärkt werden können und welche Rolle gesellschaftlicher Zusammenhalt dabei spielt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaft und Ehrenamt betonten, dass Demokratie vom Mitmachen lebt und ohne freiwilliges Engagement nicht funktionieren kann.

Mehr Artikel laden...