Fokusthema0

Neue Kolumnensammlung von Traudi Schlitt erscheint„So geht’s auch“ – Lesung am 20. November im Buchladen Lesenswert und am 26. November in der Kulturspinnerei in Lauterbach

Vier Jahre nach ihrem letzten Kolumnenband veröffentlicht die Alsfelder Autorin Traudi Schlitt ihr neues Buch „So geht’s auch“. Am Mittwoch, den 20. November, um 19 Uhr stellt sie es im Buchladen Lesenswert am Marktplatz in Alsfeld vor. Die Sammlung enthält humorvolle, pointierte Texte aus dem Alltag, der Gesellschaft und dem Leben – diesmal auch mit „Sonntagsgedanken“ und Rückblicken auf die letzten vier Jahre. Eintrittskarten sind ab sofort im Buchladen erhältlich.

Gesellschaft0

Familienweihnachtsshow in AlsfeldSebastian Rochlitzer und Ulfie bringen „Das größte Geschenk“ auf die Bühne

Am Donnerstag, den 27. November, lädt die Evangelische Stadtmission Alsfeld zu einer fröhlichen Familienweihnachtsshow mit Musiker und Kinderliedermacher Sebastian Rochlitzer ein. Mit seiner Puppenfigur Ulfie und der „Fantasiemaschine“ UFAFAMASCHI präsentiert er das Programm „Das größte Geschenk“ – eine bunte Mischung aus Musik und Geschichten rund um das Geheimnis von Weihnachten. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im Gemeindezentrum im Walkmühlenweg 1d.

Blaulicht0

Ehrenamtliches Engagement in Mücke-MerlauEine starke Truppe – Feuerwehr Merlau im Einsatz für das Dorf

Die Freiwillige Feuerwehr Merlau zeigte einmal mehr, dass sie weit mehr ist als nur eine Einsatzorganisation. Neben Bränden und technischen Hilfeleistungen engagieren sich die Feuerwehrleute regelmäßig im Dorfleben. Am gestrigen Samstag reinigte die Einsatzabteilung die Sinkkästen im gesamten Ort, um Verstopfungen vorzubeugen. Bereits am heutigen Sonntag stand der nächste Einsatz an – die Absicherung des Laternenumzugs der evangelischen Kirche.

Fokusthema0

Standort Schlitz investiert in Zukunft und NachhaltigkeitPfeifer-Standort Schlitz rückt Qualität und Nachhaltigkeit in den Fokus

Das Brettsperrholzwerk der Pfeifer Group navigiert stabil durch wirtschaftlich herausfordernde Zeiten. Mit Investitionen in Emissionsschutz, Qualitätsmanagement und Ausbildung setzt der Standort wichtige Schritte für die Zukunft. Demnächst erfolgt die Auditierung nach dem internationalen Standard ISO 9001. Spannende Projekte wie der Neubau eines Supermarktes in Griesheim zeige, dass nachhaltiger Holzbau zunehmend zum Standard wird.

Blaulicht0

Feuerwehrübung in RomrodFeuerwehren Romrod und Zell trainieren gemeinsamen Brandeinsatz mit Menschenrettung

In der „Neuen Straße“ in Romrod führten die Freiwilligen Feuerwehren Romrod und Zell am Donnerstagabend eine realitätsnahe Einsatzübung durch. In einer verrauchten Lagerhalle wurde ein Brand mit vermissten Personen simuliert. Ziel war es, das taktische Zusammenspiel der beiden Wehren zu verbessern und den Ernstfall unter möglichst echten Bedingungen zu proben.

Verkehr0

Sanierungsarbeiten entlang der B 49 in RomrodGewährleistungsarbeiten an Straßenstützmauer in der Ortsdurchfahrt Romrod

Ab Montag, den 10. November, führt Hessen Mobil Gewährleistungsarbeiten an einer Straßenstützmauer entlang der B 49 in der Ortsdurchfahrt Romrod durch. Die Arbeiten sind notwendig, da an der Mauer Mängel festgestellt wurden. Während der Sanierung kommt es zu Einschränkungen im Gehwegbereich, die Fahrbahn wird nur geringfügig eingeengt.

Gesellschaft0

„Naturschutz gelingt nur miteinander“Zukunftsworkshop des Naturschutzgroßprojektes Vogelsberg zieht positive Bilanz und blickt nach vorn

Nach zwölf Jahren intensiver Arbeit zieht das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg eine positive Bilanz. Bei einer Zukunftswerkstatt im Forstamt Schotten diskutierten Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tourismus, Kommunen und Wirtschaft über Perspektiven für die Zeit nach dem offiziellen Projektende 2026. Ziel ist die Fortführung der erfolgreichen Kooperationen und die Gründung eines Landschaftspflegeverbandes, um die erreichten Erfolge dauerhaft zu sichern.

Heute vor drei Jahren

Fokusthema0

Wasserqualität in Landenhausen wieder einwandfreiChlorung des Trinkwassers in Landenhausen beendet

Die Gemeinde Wartenberg hat die Chlorung des Trinkwassers im Ortsteil Landenhausen beendet. Die Maßnahme war vom Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises angeordnet worden, nachdem Grenzwerte überschritten worden waren. Nach erfolgreichen Maßnahmen und unauffälligen Laborbefunden ist keine weitere Chlorung mehr notwendig. Die Wasserqualität wird künftig im Vier-Wochen-Rhythmus überprüft, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Mediathek

Gesellschaft0

Engagierte Schule im VogelsbergkreisErster Kreisbeigeordneter Patrick Krug besucht Windbergschule in Freiensteinau

Beim Besuch der Windbergschule in Freiensteinau wurde der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug von rund 50 Schülerinnen und Schülern musikalisch begrüßt. Die Grundschule beeindruckte den Schuldezernenten mit ihrem vielfältigen Ganztagsangebot, Projekten zur gesunden Ernährung, Umweltbildung und Digitalisierung. Schulleiterin Silvia Röll-Grätz stellte unter anderem die Kooperation mit den Landfrauen zum Ernährungsführerschein und die intensive Nutzung digitaler Medien im Unterricht vor.

Gesellschaft0

Einladung zu Diskussionsabend und Ausstellung in Romrod„Sekt oder Selters?“ – Mehr Frauen für die Politik

Unter dem Motto „Sekt oder Selters? Mehr Frauen für die Politik!“ laden die Romröder Gremienfrauen am Dienstag, den 11. November, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Romrod ein. Mit Unterstützung von Ehrenbürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg wollen sie Frauen ermutigen, sich stärker politisch zu engagieren. Anlass ist die Ausstellung „Frauen im Fokus“, die auf bestehende Ungleichheiten und Chancen zur Veränderung aufmerksam macht. Bei einem offenen Gespräch mit Sekt und Selters geht es darum, wie Frauen Politik vor Ort aktiv mitgestalten können.

Gesellschaft0

Vortrag im Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr 2025Dr. Roland Wolf spricht in Alsfeld über das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene

Im Rahmen des Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahres lädt die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld am Donnerstag, den 13. November, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag von Dr. Roland Wolf in die Aula der Schule in der Schillerstraße 1 ein. Der Vorsitzende des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e. V. berichtet über die Geschichte und aktuelle Situation des weltbekannten Krankenhauses in Gabun.

Verkehr0

Investition in sichere InfrastrukturSpatenstich für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Ober-Ofleiden erfolgt

In Homberg/Ober-Ofleiden haben die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt der Landesstraße 3126 begonnen. Hessen Mobil und die Stadt Homberg (Ohm) setzen das Gemeinschaftsprojekt auf einer Strecke von rund 700 Metern um. Neben der grundhaften Erneuerung der Fahrbahn werden auch Gehwege, Kanäle und Wasserleitungen erneuert sowie die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut.

Mehr Artikel laden...