34 positive Fälle im Cura Sana in Grebenau: "Durch unseren familiären Zusammenhalt meistern wir auch diese Situation"Corona-Ausbruch verhindert Impfstart in Grebenauer Altenheim
„Durch unseren familiären Zusammenhalt meistern wir auch diese Situation“: Nach dem Corona-Ausbruch im Pflegeheim in Grebenau meldet sich nun Einrichtungsleiter Marco Schmitt zu Wort und erklärt, wie es zu dem Infektionsgeschehen kam.
Kreisverwaltung bestätigt InfektionsgeschehenCorona-Fälle im Cura Sana in Grebenau
Schon wieder gibt es Corona-Fälle in einem Vogelsberger Alten-und Pflegeheim: Dieses Mal hat es die Einrichtung Cura Sana in Grebenau getroffen. Um wie viele Fälle es sich handelt, ist nicht genau bekannt. Allerdings gab es einen sprunghaften Anstieg der Infektionen in der kleinen Stadt.
Liste für die Kommunalwahl aufgestellt16 Bürgerinnen und Bürger für Bieben
16 Bürgerinnen und Bürger haben sich entschieden, für den Ortsbeirat in Bieben zu kandidieren – ein historischer Moment für alle Beteiligten, denn so viele Bewerber hatte es für die Liste noch nie gegeben.
Freie Wähler in Schwarz bereiten sich auf die Kommunalwahl vorVier Frauen und sieben Männer stellen sich dem Votum der Bevölkerung
Noch deutlich vor den aktuellen Verschärfungen aufgrund der Corona Krise versammelten sich die Freien Wähler in Schwarz zur Aufstellung ihrer Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahl im kommenden März.
Ausbaustart im Vogelsberg soll im Januar seinTNG-Kunden üben Kritik an Kommunikation des Internetanbieters
Die Firma TNG hat mitgeteilt, wann sie in der Region mit dem Glasfaserausbau starten will. Losgehen soll es demnach Anfang nächsten Jahres in Lingelbach und Grebenau. Die Nachricht kommt gut an – doch es gibt auch Kritik an dem Internetanbieter: Kundenvertreter wünschen sich eine bessere Kommunikation des Unternehmens.
Geschäftsführer vermutet Zusammenhang zum Autobahneinsatz - Bekennerschreiben aufgetauchtFeuer bei an A49-Bau beteiligtem Forstbetrieb aus Bieben
Täglich seien die Forstmaschinen des Biebener Holz- und Forstbetriebs „Frey Forst“ im Dannenröder Wald bei den Rodungsarbeiten im Einsatz, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag stand das Firmengebäude in Bieben in Flammen. Die Polizei kann Brandstiftung bislang nicht ausschließen. Geschäftsführer Klaus Frey vermutet einen Zusammenhang zum A49-Bau.
Volkstrauertag in GrebenauÜber das Leid durch Krieg, Terror, Flucht und Vertreibung
Wärmende Novembersonne bildete den äußeren Rahmen der zentralen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages der Stadt Grebenau.
Bäume zieren nun den zentralen Platz in GrebenauDrei Säulenhainbuchen symbolisch für die drei Verbandskommunen
Es sind drei Bäume, die nun den Platz an der Johanniterhalle in Grebenau zieren. Drei Säulenhainbuchen um genau zu sein, die vor der Verbandsversammlung gepflanzt wurden und nun symbolische für die Grebenauer Verbandskommunen Feldatal, Romrod und Schwalmtal stehen.
Kandidatenliste KommunalwahlLars Wicke führt Liste der Freien Wähler im Gründchen an
Auch die Freien Wähler Gründchen haben sich kürzlich getroffen, um die Kandidatenliste für die Kommunalwahl im kommenden März zu erstellen. Angeführt wird diese vom 43-jährigen Rathauschef Lars Wicke.
Dorfentwicklungsprogramm: Förderbscheide übergebenFinanzspritzen für Alsfeld und Grebenau
Es sind ganz unscheinbar wirkende Dokumentenmappen mit dem Vogelsberger Wappen auf der Titelseite, die die beiden Bürgermeister Stephan Paule (Alsfeld) und Lars Wicke (Grebenau) in den Händen halten – deren Inhalt aber hat es sich: Der nämlich ist knapp 100.000 Euro wert.
OL plant mit Powerplay und Hornig Events Livestream-Events zu FaschingAufruf: Lasst uns gemeinsam den Vogelsberger Fasching retten
Närrische Geselligkeit, eindrucksvolle Tänze, lautes Gelächter, bunte Kostüme und humorvolle Büttenreden stehen zur Faschingszeit normalerweise auf dem Programm. Ob das närrische Treiben im kommenden Jahr genauso bunt wird, das ist noch immer ungewiss. Vogelsberger Faschingsvereine aufgepasst: Lasst und gemeinsam den Fasching retten.
Gründchen-Basar in der Johanniterhalle am 24. Oktober von 12.30 Uhr bis 16 Uhr5.000 Teile warten darauf, durchstöbert zu werden
Es ist wieder so weit: In der Johanniterhalle in Grebenau warten 5.000 vorsortierte Teile darauf, durchstöbert zu werden. Am 24. Oktober findet der Gründchen-Basar unter Corona-Bedingungen statt.
Christine Müller als neue Pfarrerin in Udenhausen und Schwarz eingeführt – Erntedankgottesdienst bildete passenden RahmenDie Kirchengemeinde ist wie ein Blumenfeld
„Sie sind sehr mutig“, sagte Dr. Dorette Seibert, Dekanin des Evangelischen Dekanats Vogelsberg, jetzt am Sonntag beim Erntedankgottesdienst in Udenhausen zu Christine Müller, die in diesem Rahmen als neue Pfarrerin für die Gemeinden Schwarz und Udenhausen eingeführt wurde.
Endspurt in den ersten Glasfaser-Aktionsgebieten der TNG - Aktionsphase endet am 18. OktoberGemünden knackt 40 Prozent bei Glasfaser-Aktion, Romrod hinkt hinterher
Noch knapp zwei Wochen läuft die Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau in den drei Pilotgemeinden Grebenau, Gemünden und Romrod. Bis zum 18. Oktober können die Bürger noch einen Vertrag einreichen. Als erstes Gebiet konnte in der vergangenen Woche Gemünden die magische Hürde von 40 Prozent Beteiligung aller Haushalte knacken.
27 ehrenamtliche Brandschütze bestehen Grundausbildung unter besonderen BedingungenHohes Engagement und eine große Motivation
Nach einem halben Jahr geht es nun mit der Ausbildung bei den Freiwilligen Feuerwehren im Vogelsberg weiter und – und das unter besonderen Bedingungen mit deutlich höherem Aufwand für die Ausbilder, allerdings mit Erfolg: 27 ehrenamtliche Brandschützer haben die Grundausbildung bestanden.
Rückblick auf den Spieltag in der Kreisliga B: S Grebenau/Schwarz erobert die Spitze - Bechtelsberg wieder auf ErfolgskursSchlossberger Reserve siegt erneut
Rückblick auf den Spieltag der B-Liga: Mit einem glänzenden 4:0 Sieg hat sich die SG Grebenau/Schwarz an diesem Sonntag wieder zurück an die Spitze der Tabelle gekämpft und auch der FC Bechtelsberg konnte im Spiel gegen Beltershain wieder überzeugen. Die Reserve aus Ohmes/Ruhlkirchen hingegen musste eine Niederlage gegen die Reserve vom Schlossberg einstecken. Alle Ergebnisse im Überblick.
Rückblick auf den Spieltag in der Kreisliga B: Knapper Sieg für Grebenau/Schwarz - 2:2-Remis zwischen den Reserven aus Reiskirchen und HattendorfHomberger Reserve weiterhin ungeschlagen
Rückblick auf den KLB-Spieltag: 18 Tore gab es in vier Spielen zu bestaunen und besonders für die Homberger-Reserve dürfe es nach der Partie gegen die zweite Garde aus Schwalmtal Grund zur Freude gegeben haben: Nach dem 3:0-Heimsieg sicherte sich die FSG den Platz an der Tabellenspitze.
Begrüßung der NeugeborenenWillkommen im Leben, willkommen im Gründchen
Seit 2012 werden im Gründchen einmal im Jahr die Neugeborenen und ihre Familien begrüßt – und diese Tradition durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Sechs AGs für Grebenauer GründschülerAstrid-Lindgren-Schule eröffnet Ganztagsbetreuung im Landesprogramm
„Nicht allein sein“ – „Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen“ – „Lernen, selbstständig zu werden“ – „Spielen, basteln, Sport treiben und Spaß haben“. Das alles und noch viel mehr zählt an der Astrid-Lindgren-Schule in Grebenau zu guter Betreuung, wie das Kollegium in einer kleinen Darbietung am vergangenen Dienstag kundtat.
Grebenau ist im Hessischen Dorfentwicklungsprogramm - FW und CDU informieren sich in SchwalmtalÜber spannende Projekte und zukunftsfähige Dörfer
Grebenau ist in das Hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Wie das abläuft und wie solche Projekte aussehen können, darüber informierten sich die Freien Wähler und die CDU aus dem Gründchen nun bei den Nachbarn aus Schwalmtal.
Ausbau von schnellem InternetRomrod bislang Schlusslicht bei TNG-Glasfaserverträgen
40 Prozent der Haushalte in den Kommunen Gemünden, Romrod und Grebenau müssen bis zum 18. Oktober einen Vertrag mit der Firma TNG Stadtnetz abschließen, damit der Internetanbieter mit dem Glasfaserausbau vor Ort beginnt. Jetzt hat der Netzanbieter Norddeutschland einen Zwischenstand der Zahlen vorgelegt.
Glasfaserausbau im Gründchen: Gemeinsam 40 Prozent erreichenSchwärzer Jugend engagiert sich für den flächendeckenden Glasfaserausbau
Glasfaserausbau im Gründchen – gemeinsam 40 Prozent erreichen: Die schwärzer Jugend engagiert sich für den flächendeckenden Glasfaserausbau.
Open-Air in der Grundschule: 16 Schülerinnen und Schüler in der Astrid-Lindgren-Schule eingeschultSchulstart mit einem Engel, vielen bunten Grüßen und kleinen Geschenken
Mehr als 55.000 Jungen und Mädchen wurden am Dienstag in den hessischen Grundschulen eingeschult – 16 davon im Gründchen.