Auch im Vogelsberg stehen Mittel aus den Einnahmen der Kirchensteuer aus der Energiepreispauschale zur Verteilung an Bedürftige bereit. Das Diakonische Werk stellt nun gemeinsam mit dem Dekanat Vogelsberg ein Konzept vor. Ab Januar können sich Menschen mit Unterstützungsbedarf bei der Diakonie melden.
Überaus erfolgreiche Wochen liegen hinter dem Vogelsberger Kreisjugendparlament: Erst der große Bahnhof Anfang November zum 30-jährige Bestehen und nun ein eigener Antrag, der mit breiter Mehrheit im Vogelsberger Kreistag angenommen wurde. Kein Wunder also, dass diese beiden Themen auch im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des KJP im Romröder Bürgerhaus standen.
Im Juni wurde es erlassen, nun kann es aufgehoben werden: Das Entnahmeverbot für Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen gilt ab 1. Dezember nicht mehr. Das teilt der Vogelsbergkreis mit Verweis auf eine Allgemeinverfügung mit.
Lediglich 37 Corona-Neuinfektionen gibt es nach dem Wochenende. Nur vier Kommunen liegen noch über 100 aktiven Fällen, in zwei kommunen gibt es sogar nur noch weniger als 20 Fälle.
Kein Strom, kalte Heizungen – und das über längere Zeit. Während die einen Blackouts für unwahrscheinlich halten, raten wieder andere dazu, sich für den Ernstfall vorzubereiten. Genau das tun immer mehr Städte und Gemeinden. So haben sich Alsfeld, Lauterbach, Homberg, Schlitz, Kirtorf und Feldatal vorbereitet.
In Vogelsberger Schulen wird viel investiert und entsprechend viel saniert. Während die einen schon so gut wie fertig sind, wird in den anderen noch kräftig gewerkelt. Der nächste Schritt ist dabei schon im Blick: Nach den Weihnachtsferien soll das Betreuungsgebäude der GHS in Alsfeld fertig sein. Einen Überblick über die Schul-Baustellen gibt es hier.
Wie kann unsere Zukunft aussehen? Auf welche Werte sollten wir uns in der Zukunft besinnen und was gibt uns Hoffnung? Darum geht es in der vogels.berg.PREDIGT aus dem evangelischen Dekanat mit Claudia Fischer und Miriam Weigang.
Vogelsberger Sporthallen sollen kalt bleiben. Vereinen können ab dem 1. November nach dem Sport auch nicht mehr warm duschen. Die Fraktion Linke/Klimaliste im Vogelsberger Kreistag fordert, dass den Vereinen weiterhin warmes Wasser zur Verfügung steht und bringt für die Sitzung am Montag einen Eilantrag ein.
Mit dem Landrat durch den Vogelsberg radeln, das können jetzt alle Grundschüler im Kreis – zumindest im Sachbuch „Was macht mein Landkreis?“ Gemeinsam mit Manfred Görig geht es zum Beispiel auf den Hoherodskopf oder nach Alsfeld. Die ersten Exemplare wurden nun überreicht.
Wenig Material, eine hohe Inflation mit wirtschaftlichen Folgen und hohe Energiekosten, die sich nicht nur auf die Industrie, sondern auch Privatmenschen undHandwerksbetriebe auswirken. Die Vogelsberger Kreishandwerkerschaft ist in Sorge – und fordert mehr Unterstützung aus der Politik.
Hitze, wenig Regen und dürre Landschaften: Auch in diesem Jahr leidet der Vogelsberg unter Trockenheit, die Sorgen um das Wasser werden größer – insbesondere mit Blick auf die Zukunft. Währenddessen liefert die Ovag Wasser aus dem Kreis nach Frankfurt und erntet dafür herbe Kritik. Wie das Unternehmen dazu steht – und ob der Vogelsberg bald auf dem Trockenen sitzt, erklärt Vorstandsvorsitzender Joachim Arnold.
Mehr Genesungen als neue Infektionen meldet das Gesundheitsamt nach dem Wochenende: 209 Menschen meldeten sich als genesen, 150 Menschen meldeten sich neu infiziert.