Mit dem Sommer neigt sich das Kirchenjahr dem Ende zu. Trinitatis heißt diese Zeit, die Zeit der wenigen Feste. Und dennoch wirkt sie vollbepackt und terminreich. Den Nachklang dieser Zeit dennoch genießen – darum geht es in der vogels.berg.PREDIGT mit Pfarrer Nils Schellhaas in Atzenhain.
Voll besetzt war die Schlitzer Stadtkirche. Vielen Gemeindegliedern war es offenbar ein Anliegen, sich von ihrem Pfarrer Siegfried Schmidt zu verabschieden, der nach 27 Jahren in der Burgenstadt nun in den Wartestand geht – eine Zeit, um nach einer Krankheit Kräfte für einen Wiedereinstieg zu sammeln.
Mit über hundert Mitwirkenden fand am vergangenen Samstag die erste Workshop-Synode statt, bei dem es um die Zukunft der Kirche ging. Mit vielen Impulsen daraus macht sich das Evangelische Dekanat Vogelsberg nun auf den Weg in die Zukunft.
Eine große Liebe hält mit ein wenig Glück ewig – bei Christa Wahl war das so: Mit 16 Jahren startete sie ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin, fast ein halbes Jahrhundert blieb sie danach nicht nur ihrem Beruf als Erzieherin treu, sondern auch ihrer Einrichtung, der Evangelischen Kita in Angersbach. Nach 47 und einem Berufsjahr geht die leidenschaftliche Kindergärtnerin in den Ruhestand.
Zu einem für den Rokokosaal im Hohhaus ungewöhnlichen Konzert begrüßte Kantorin Claudia Regel kürzlich das Publikum: Statt klassischer Musik wartete anlässlich der Pfingstmusiktage eine wilde Mischung aus vielen Stilen der Welt auf die Gäste, dargeboten von Rudi Zapf und seiner Gruppe Zapf’nstreich.
Mit einem musikalischen Gottesdienst beeindruckten die Sänger des Lauterbacher Vokalensembles kürzlich die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche in Lauterbach. Der Gottesdienst fand im Rahmen der Pfingstmusiktage statt.
Bei fortschreitendem Alter aktiv bleiben, sich bewegen und weiter am Leben teilnehmen, ist ein guter Rat, der oft nicht leicht umzusetzen ist. Eine kleine Sommerreise und sechs Ausflüge laden Seniorinnen ein, aktiv zu werden, mal rauszukommen und gemeinsam mit anderen Frauen im Vogelsberg unterwegs zu sein.
Ganz im Zeichen zweier großer Ehrungen stand kürzlich ein Gottesdienst in Landenhausen: Die Verleihung der Ehrenurkunde der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau an Annette Keller und Reinhard Lang feierte Pfarrerin Kerstin Gütgemann gemeinsam mit der Gemeinde, der stellvertretenden Dekanin Luise Berroth und mit viel Musik.
Ein buntes Fenster, ein Bild aus Licht. An Pfingsten geht es auch um das Antlitz der Erde und um die Erneuerung. Was das allerdings mit dem Fenster zutun hat, darum geht es in der vogels.berg.PREDIGT zu Pfingsten mit Hedwig Kluth, Holger Schäddel und Christine Geitl.
Die Frage, wo der Mensch ist, wird nicht nur zum Beginn der Bibel gestellt, sondern stellt sich für Dekanin Dorette Seibert auch beim Beginn des Pilgerns. Was eine Muschel mit der ganzen Geschichte zutun hat, darum geht es in der vogels.berg.PREDIGT aus Nieder-Moos.
Wenn die Osterferien enden, treffen viele Schüler auf neue Gesichter in ihren Schulklassen: Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Darauf bereiten sich die Schulen auch im Vogelsbergkreis vor. Gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt sucht und koordiniert die evangelische Kirche Lerntandems für die Unterstützung direkt in den Schulen.
Ostern ist einer der höchsten Feiertage in der christlichen Religion und dabei steckt die Ostergeschichte an vielen Stellen voller Leid. Warum man trotzdem feiert und wieso das Leiden nicht das Ende sein muss, darum geht es in der vogels.berg.PREDIGT zu Ostern.