Auf dem Parkplatz „Diebachsgraben“ an der A49 brachen Unbekannte die Tanks einer abgestellten Sattelzugmaschine auf und entwendeten eine größere Menge Diesel. Die Polizei bittet um Hinweise an die Polizeistation Alsfeld oder jede andere Dienststelle sowie über die Onlinewache.
Wenn die Bauarbeiten für die A49 beginnen, dann werden auch Belastungen auf die Homberger Bürger zu kommen. Die SPD Homberg will sich dafür einsetzen, die Belastungen durch die A49 bestmöglich abzumildern. Gleichzeitig will sie aber auch die Chance nutzen und ein Gewerbe- und Industriegebietes ansiedeln.
Bald schon gehen die Arbeiten für den Bau der A49 los. Auf die Homberger werden hier einige Belastungen zukommen. Die Stadt will die Folgen des Autobahnausbaus möglichst gering halten – und setzt auf die Unterstützung eines Anwalts.
Die Rodungen für den Lückenschluss der A49 sind weitestgehend abgeschlossen, jedenfalls so weit, dass nur noch einige Restarbeiten gemacht werden müssen. So wurde in der vergangenen Woche im Maulbacher Wald gerodet, was erneut für Aufsehen sorgte. Nun äußert sich die Vogelsberger Linke dazu: Noch sei es „kostengünstiger, sinnvoller und machbar“ den Bau zu stoppen.
Im Maulbacher Wald wird gerodet. Die A49-Gegner schlagen Alarm: Es werde außerhalb der Planfeststellung und außerdem auf einem Privatgelände gerodet. Die Deges allerdings erklärt, dass das nicht der Fall ist. Es soll sich um Restarbeiten handeln, die bereits angekündigt wurden.
Der Bau der A49 gab den Ausschlag, ein Logistik-Areal in Homberg Ohm und ein neues Gewerbegebiet in Alsfeld verstärkten es. Nun möchte sich der BUND Vogelsberg gemeinsam mit dem Bundesbündnis Bodenschutz gemeinsam für den Bodenerhalt im Vogelsberg einsetzen.
Eine A49-Aktivistin soll am Donnerstag einen Polizisten gebissen und einen Polizisten getreten haben, als man sie festnehmen wollte. Am Freitag wurde gegen die Frau ein Haftbefehl erlassen.
Nach der Räumung und Rodung im Dannenröder Wald haben Aktivisten im Herrenwald auf der bereits gerodeten Trasse eine Zeltlager errichtet und eine lange Traverse gespannt. Jetzt wird beides von der Polizei geräumt.
Der Dannenröder Wald ist nur knapp vier Wochen nach der Räumung wieder besetzt, zumindest fast. Streng genommen ist es der Herrenwald, direkt an der B62, wo sich im Trassenbereich ein kleines Zeltcamp gebildet hat – das teilweise bereits von der Polizei geräumt wurde.
Bis voraussichtlich Sonntag, 31. Januar 2021, bleibt die L 3343 zwischen den Ortschaften Dannenrod und Appenrod in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Der Grund dafür sind Straßen- und Bankettschäden, die im Zuge der Maßnahmen rund um die Fällarbeiten im Dannenröder Wald entstanden sind.
In den vergangenen Wochen waren mehrere Gegner des Ausbaus der A49 aus verschiedenen Gründen in Untersuchungshaft gekommen. Eine Anfrage bei den örtlich zuständigen Staatsanwaltschaften in Gießen und Frankfurt ergab nun: Zwei Personen sitzen weiterhin in U-Haft, die anderen wurden freigelassen.
Die OL-Redaktion ernennt Barbara Schlemmer zur Person des Jahres 2020. Explizit nicht, um ihr Engagement gegen die A49 zu würdigen – sondern weil sie für Gegner wie Befürworter des Autobahnausbaus eine wichtige Rolle einnahm, die gänzlich unterschiedlich interpretiert wurde.
„Gestärkt und mit großer Einigkeit“, so heißt es in einer Pressemitteilung, treten die Vogelsberger Grünen zur Kreistagswahl an. Ihr Spitzenteam setze sich aus neuen und alten Kräften zusammen, und erfreulich sei, dass der Frauenanteil auf der Liste mit fast 50 Prozent wieder weit über dem anderer Parteien liege.