Die Außengastronomie im Vogelsbergkreis durfte am Montag wieder öffnen – was aber ist im Moment noch erlaubt? Zahlreiche Fachfragen wurden in einer Video-Konferenz zwischen Gastronomen und Gesundheitsamt geklärt.
Am Montag wurde der bisherige Geschäftsführer der Region Vogelsberg Touristik, Roger Merk, verabschiedet. Als neue Geschäftsführerin wurde Petra Schwing-Döring begrüßt.
Seit Oktober 2013 ist Roger Merk Geschäftsführer der Region Vogelsberg Touristik in Schotten. Nun hat er sich entschieden, seine Tätigkeit in der Vulkanregion spätestens zum 30. April 2021 zu beenden.
„Der Vulkan kocht“! Vom 1. September bis zum 8. November 2020 feiern regionale Genüsse ihr filmreifes Debüt auf den Tellern von 17 Gastronomiebetrieben. Lamm, Wild, Kartoffeln und Äpfel sind die Hauptdarsteller, die Aufführungsorte sind Landgasthöfe und Restaurants in der Vulkanregion Vogelsberg.
Wie wäre es mit einem Abenteuerurlaub vor der eigenen Haustür, bei dem man die eigene Heimat ganz genau und auch ganz neu entdecken kann? Genau das kann man nun bei einem Fotokurs zur Makrofotografie und dabei den Zauber von kleinen Dingen erleben.
Hinter den Vogelsberger Lammwochen muss wirklich Leidenschaft stecken, anders ließe sich das, was sich zur Pressekonferenz auf der „Taufsteinhütte“ am Hoherodskopf abspielte nicht erklären.
Vier Sterne Hotel, damit wurde das Seehotel Michaela am Donnerstagvormittag von Roger merk, dem Geschäftsführer der Vogelsberg Touristik ausgezeichnet. Foto: ls
Antrifttal ist um einen Stern reicher: Erst dieses Jahr eröffnet und schon liegt ein weiterer Meilenstein hinter dem Seehotel Michaela. Seit dieser Woche ist es offiziell ein vier-Sterne Hotel.
VOGELSBERGKREIS (ol). Ein Eichelhäher schreckt auf und warnt mit seinem Ruf andere Waldbewohner. Wer die Ohren spitzt, der kann hier Finken, Meisen und Amseln zwitschern hören, während der Blick weit über die Hügel der Vulkanregion Vogelsberg streift.
Ausgebildet, um mit dem Siegel „Bett+Bike“ und „Bett+Bike Sport“ zu zertifizieren (v.l.): Ruth Stoffel (Region Vogelsberg Touristik), Heike Weber (Tourismus Schlitz), Nicole Gilla (ADFC Hessen), Marion Jäckel (Tourismus Alsfeld) und Markus Stiehl (Tourismus Laubach). Foto: privat
SCHLITZ (ol). Das markante blaue Logo „Bett+Bike ADFC“ prangt neben dem Eintrag der Unterkunft auf der Homepage der Region Vogelsberg Touristik. Wer hier bucht, weiß, dass er in einem fahrradfreundlichen Betrieb übernachten wird, in dem er gewisse Standards erwarten darf. Fahrraddusche, Power-Riegel, Wäsche-Service – wer seine Unterkunft mit dem Qualitätssiegel „Bett+Bike“ oder „Bett+Bike Sport“ vom ADFC auszeichnen lassen möchte, muss wissen, wofür Radlerherzen höher schlagen.
Im „Vogelsberger Schlemmereck“ gab es Liköre, Bier, Wurst und Brot aus der Vulkanregion Vogelsberg zur Verkostung. Hier etwa bei Hans Schmidt vom Jägerhof in Maar. Fotos: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Das größte Vulkangebiet Mitteleuropas braucht Platz, auch auf der Messe „Land & Genuss“, die nun in Frankfurt stattfand. Auf 81 Quadratmetern zeigte die Region Vogelsberg her, was sie zu bieten hat.
Die Region deckt sich mit Prospektmaterial ein. Darunter Dr. Angela Metzner, Susanne Fischer, Arnika Haury, Roger Merk, Hagen Greb, Ruth Stoffel (hintere Reihe), Ulrike Haupt und Denise Brähler (kniend). Nicht auf dem Foto: Stephanie Möller. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Zur fröhlichen „Lagerparty“ hatte die Region Vogelsberg Touristik (RVT) am Freitag ins außerhalb gelegene Lager geladen. Zahlreiche Mitarbeiter der Tourist-Informationen der Region folgten der Einladung und deckten sich mit aktuellem Prospektmaterial ein.