Gesellschaft4

Stephan Paule strebt dritte Amtszeit als Bürgermeister von Alsfeld anUWA wird Bürgermeister Stephan Paule auch im Wahlkampf zu einer möglichen 3. Wahlperiode unterstützen

Bürgermeister Stephan Paule tritt für eine dritte Amtszeit in Alsfeld an und wird von der UWA unterstützt. In seiner zukünftigen Amtsperiode liegt der Schwerpunkt auf strategischen Stadtentwicklungsprojekten wie Infrastrukturerneuerung, verstärkter Wohn- und Gewerbebebauung, und Personalplanung. Die Förderung des regionalen Wohnungsmarkts und die Involvierung jüngerer Generationen bilden hierbei einen integralen Teil seiner Agenda.

Gesellschaft8

Stadtverordnetenversammlung einstimmig für Attraktivierungskonzept des Alsfelder Bahnhofs„Ja“ zu Resolution und „Ja“ zur Attraktivierung des Bahnhofs

Einigkeit im Alsfelder Stadtparlament: Trotzdem gab es um die Straßenbeiträge doch nochmal Redebedarf. Die Forderung nach einem Attraktivierungskonzept für den Alsfelder Bahnhof bedurfte hingegen keine keiner Diskussion.

Gesellschaft3

CDU/UWA-Resolution richtet sich an die Hessische LandesregierungFinanzierung von Straßensanierungen soll auf den Prüfstand

Straßenbeiträge führen oft zu Diskussionen und Unmut in der Bevölkerung: Abschaffen kann die Stadt Alsfeld die Beiträge trotzdem nicht. Deshalb wenden sich die CDU/UWA-Koalition mit einem Resolutionsantrag an die Landesregierung.

Gesellschaft4

CDU/UWA-Antrag sieht Bienenweiden auf städtischen Flächen vorAlsfeld soll bienenfreundlich werden

Alsfeld soll bienenfreundlich werden – so jedenfalls wenn es nach der CDU/UWA-Koalition geht. Die fordern Bienenweiden für Alsfeld und wollen über den Antrag in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag beraten.

Politik0

Stavo: Verbesserung für Radfahrer, alte Feuerwache, StraßenumbenennungKommen doch neue Namen für die Schloßberg-Straßen?

Die Tagesordnungspunkte der Stavo am Donnerstagabend in der Stadthalle Alsfeld enthielten einige diskussionsbedürftige Themen obwohl die Katzenschutzverordnung und Gefahrenabwehrverordnung zur abschließenden Behandlung auf September verschoben wurden. Der Windpark Fischbach sorgte für zahlreichen Diskussionsstoff.

Politik3

CDU/UWA-Bürgergespräch mit Anwohnern der Schwabenröder Straße – scharfe Kritik an Antrag der SPD-FraktionSeit langem notwendiger Ausbau des Gehwegs im Fokus

ALSFELD (ol). Im Rahmen eines gemeinsamen Bürgergesprächs der Alsfelder CDU/UWA-Koalition haben sich circa 40 Anwohner der Schwabenröder Straße über Durchführung und zu erwartende Kosten der anstehenden Gehwegsanierung informiert.

Politik0

Marktplatzanbindung und 1-Euro-Tarif steigern die AttraktivitätKoalitionäre überzeugt vom neuen Stadtbus

ALSFELD (ol). Gemeinsam machten sich am Dienstagmorgen die Fraktionen der CDU/UWA-Koalition ein Bild vom neuen Alsfelder Stadtbus, der erst am Tag zuvor seinen regulären Betrieb aufgenommen hatte. Der neue Alsfelder Stadtbus, ein 13-sitziger Kleinbus und die unter anderem mit der Marktplatzanbindung geänderte Linienführung, fanden großen Zuspruch bei den Kommunalpolitikern aus den Reihen der CDU/UWA-Koalition.

Politik0

Wiederkehrende Straßenbeiträge sind weder günstiger noch gerechterKoalition für Beibehaltung der Straßenbeiträge

ALSFELD (ol). Die CDU/UWA-Koalition befürwortet die Beibehaltung des bisherigen Systems, in dem bei der grundhaften Sanierung von Straßen die Beiträge von den jeweiligen Anliegern getragen werden. Das Alternativsystem der wiederkehrenden Beiträge führe zudem zu zusätzlichen Belastungen, so die gemeinsame Pressemeldung der Koalition.

Politik0

CDU und UWA wollen für die Alsfelder Ortsdurchfahrten eine nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung prüfen lassenTempo 30 für die Nachtruhe

EUDORF (ol). In einer gemeinsamen Fraktionssitzung berieten die Fraktionen von CDU und UWA die Punkte der Stadtverordnetenversammlung am kommenden Donnerstag. Neben wegweisenden Grundstücksverkäufen für den prosperierenden Handel in Alsfeld stehen auch zwei Anträge der Mehrheitskoalition auf der Tagesordnung. Neben einer Initiative aus den Reihen der Jungen Union Alsfeld, die unter ihrem Vorsitzenden Eric Planz die Idee einer auf jugendliche Nutzer zugeschnittenen städtischen Internetpräsenz „jung.alsfeld.de“ entwickelt hat, steht auch ein Antrag zur Einführung von Tempo 30 für Lkw in den Nachtstunden zur Debatte.

Mehr Artikel laden...