Mit fünf neuen Windkraftanlagen ist am Standort „Goldner Steinrück“ Hessens bislang größtes Repowering-Projekt abgeschlossen worden. Die Anlagen erreichen zusammen eine Leistung von 28 Megawatt und produzieren jährlich rund 80 Gigawattstunden Strom – genug für etwa 20.000 Haushalte. Der von der HessenEnergie entwickelte Windpark wurde nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet und soll durch die Energiegenossenschaft Vogelsberg auch Bürgerbeteiligung ermöglichen. Insgesamt investierten die Projektpartner rund 50 Millionen Euro in das Vorhaben.
Nach mehr als 30 Jahren Dornröschenschlaf soll die Gewölbebrücke Hartmannshain von Grund auf saniert werden und schon bald wieder in neuem alten Glanz erstrahlen.
Los Diablos del Fuego werden am Neujahrsvarieté der Ovag auftreten. Foto: Los Diablos del Fuego
Unter dem Motto „So schön kann Scheitern sein“ findet im Januar das 17. Neujahrsvarieté der Ovag zum ersten Mal in der Alsfelder Hessenhalle statt.
5.610 Euro kamen beim Oberhessen Challenge Lauf 2018 zusammen: Günter Sedlak (rechts), und Joachim Arnold (links) übergaben im Beisein des Wetterauer Landrates Jan Weckler (2. von links) den Erlös an fünf Jugendhilfeeinrichtungen in der Wetterau und im Vogelsberg. Ein Fünftel, nämlich 1.122 Euro gingen an „Hilfe für das verlassene Kind“ in Lauterbach. Verwaltungsleiterin Marina Hansel (Mitte) nahm die Spende und ein Bild von der beeindruckenden Startkulisse des Laufes entgegen. Foto: Sparkasse Oberhessen
5.610 Euro kamen beim Oberhessen Challenge Lauf in diesem Jahr zusammen und fünf Jugendhilfeeinrichtungen durften sich den Erlös teilen. Ein Fünftel – also 1.122 Euro – gingen an „Hilfe für das verlassene Kind“ in Lauterbach.
Guido Knopp kommt nach Alsfeld. um aus seinem neuen Buch "Meine Geschichte" zu lesen. Foto: C. Bertelsmann
Ist das, was in unserem Land gerade abgeht, wirklich so besonders, dass es für einen Eintrag in die Geschichtsbücher reicht? Wir kennen da jemanden, der es wissen könnte.
Besitzer von Elektrofahrzeugen können sich freuen: In Wartenberg steht seit Kurzem eine Elektroladesäule.
Mit dieser Untersützung hatten die Mitglieder des MSC Angenrod Daniel Enders, Karl-Heinz Ratz, Helmut Zimmer, Stephan Bischoff mit Sohn Jannis, Adolf Decher, Matthias Hahnke und Martina Bischoff (von links) nicht gerechnet. „Das ist sehr großzügig“, betonen sie bei der Scheckübergabe durch Landrat Manfred Görig (Mitte). Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis
50 Jahre besteht der MSC Angenrod bereits und das muss natürlich mit einem Jubiläumsrennen gefeiert werden. Als Unterstützung für das Rennen, durfte sich der Verein über eine Spende freuen.
Der Ortsbeirat freut sich über die OVAG-Spende, die Landrat Manfred Görig für den geplanten Steg über die Berf überreichte: Der soll übrigens etwa dorthin, wo zwischen Landrat Görig und Ortsvorsteher Heinz Stumpf die Lücke klafft. (v. l.) Sigrun Wagner, Matthias Euler, Dietmar Ehrhardt, Marco Allendorf, Hans-Georg Ehrhardt-Gerst, Landrat Manfred Görig, Ortsvorsteher Heinz Stumpf und Erhard Berg. Foto: Gaby Richter
Der „Kaiser Franz Josef Steg“ in Berfa soll wieder auferstehen. Um das Vorhaben zu unterstützen, überreichte Landrat Manfred Görig dem Ortsbeirat eine OVAG-Spende.
Landrat Manfred Görig (links) löste mit dem Scheck der OVAG sehr große Freude bei den Akteuren der Kirchengemeinde in Sickendorf aus. 10.000 Euro fließen nun in die Sanierung der wunderschönen Heidberg-Kapelle. Das Foto zeigt weiter von links: Regina Weller, Bernd Gerbig, Christel Bäuscher, Hiltrud Habermehl, Pfarrerin Christine Müller und Klaus Rockel. Foto: Erich Ruhl-Bady
Die Retter der Heidelberg-Kapelle in Sickendorf durften sich freuen, denn Landrat Manfred Görig übergab ihnen eine Spende der OVAG in Höhe von 10.000 Euro.
Eine nette Ausflugsidee: Mir dem Vulkan-Express zum Vulkanfest auf den Hoherodskopf. Alle Fotos: Steffen Löffler, Fulda
Am 1. Mai schon etwas vor? Wie wäre es mit einem Ausflug zum Vulkanfest auf den Hoherodskopf. Wie man hin kommt, was es zu erleben gibt, lesen Sie hier.
Keine Vorstandsposten für amtsmüde Politiker – ist eine deutliche Botschaft der Linken und sie haben eine klare Vorstellung davon, wie Führungsposten in Firmen besetzt werden sollten.