An der Grundschule Kirtorf ist die neue Übergangsmensa erfolgreich in Betrieb genommen worden. Mit einer Küche aus dem Bestand eines anderen Schulstandorts und einem erfahrenen Caterer konnte das Angebot pünktlich zum Schuljahresstart umgesetzt werden. Rund 100 Schülerinnen und Schüler profitieren nun von einem täglichen warmen Mittagessen. Schuldezernent Patrick Krug lobte die pragmatische und lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Vor Weihnachten war in Kirtorf einiges los. Jetzt nimmt das Aktionsbündnis „Vielfalt Kirtorf“ erstmalig Stellung zu den „Rechten“ Vorkommnissen in der Stadt – und steht dabei für ein offenes und freundliches Kirtorf ein.
Polizeieinsatz gegen rechte Szene in Kirtorf. Foto: ol
Wenige Tage nachdem bekannt wurde, dass die Polizei intern gegen mindestens zwei Polizisten aus Kirtorf wegen rechter Umtriebe ermittelt, gab es in der Stadt einen größeren Polizeieinsatz. Die Beamten waren damit beschäftigt, eine Feier aus der rechten Szene zu beobachten. Dies habe mit den Ermittlungen gegen die Kollegen aber nichts zu tun, betonte ein Polizeisprecher.
Andreas Fey ist der neue Bürgermeister von Kirtorf und löst im kommenden Jahr Ulrich Künz nach rund 42 Jahren von seinem Amt ab. Foto: Merci Photography
Andreas Fey wird Kirtorfs neuer Bürgermeister. In seiner ersten Pressemitteilung nach der Wahl dankt Fey den Wählern und gibt bekannt, wie es jetzt bis zum offiziellen Amtsantritt weitergehen soll.
Kirtorf hat einen neuen Bürgermeister: Mit 53,2 Prozent setzte sich Andreas Fey gegen seinen Konkurrenten Karsten Jost durch.
Finanzspritze für die neue Brücke über die Omena in Kirtorf: Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (Mitte) überreicht im Beisein von Matthias Sebald (links) Kirtorfs Bürgermeister Ulrich Künz einen Bewilligungsbescheid in Höhe von fast 310.000 Euro. Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis
Mehr als eine halbe Millionen Euro soll die Brücke kosten, die vom geplanten medizinischen Zentrum in Kirtorf über den Bach Omena zum Tegut-Markt führen soll. 310.000 Euro gab es jetzt aber als Finanzspritze aus Mitteln der Dorferneuerung.
Am Sonntag wird in Kirtorf ein neuer Bürgermeister gewählt. Kollage: ol
Eine Stadt, ein Amt und zwei Kandidaten: Am Sonntag wird in Kirtorf gewählt. Zwei mögliche Kandidaten gibt es als neuen Rathauschef zur Auswahl. Wir haben Karsten Jost und Andreas Fey nochmal genauer unter die Lupe genommen.
Andreas Fey beim Bürgergespräch in Heimerthausen. Foto: Andreas Fey
Kirtorfs Bürgermeisterkandidat Andreas Fey zieht nach ersten Gesprächen mit den Bürgern in den Gemeinden Gleimenhain, Arnshain, Lehrbach und Heimertshausen eine positive Zwischenbilanz und sieht sich bestärkt als unparteiischer Kandidat angetreten zu sein.
In Kirtorf brannte an diesem Mittwochabend ein Keller eines Einfamilienhauses. Verletzt wurde dabei niemand.
Die vier Feuerwehren Homberg Ohm, Mücke, Gemünden und Kirtorf haben gemeinsam einen neuen Feuerlöschtrainer angeschafft. Am Wochenende wurde er in Betrieb genommen. Foto: Feuerwehr Homberg Ohm
Die vier Feuerwehren Homberg Ohm, Mücke, Gemünden und Kirtorf haben gemeinsam einen neuen Feuerlöschtrainer angeschafft. Am Wochenende wurde er in Betrieb genommen.
Elfter Elfter, elf Uhr elf: Das Unvermeidliche nimmt seinen Lauf: Es ist wieder Karnevalszeit! Mit dem Rathaussturm wurde das in Alsfeld und Kirtorf gefeiert. Einige Eindrücke gibt es hier.
Gute Nachrichten: Die Sanierungsarbeiten am Spielplatz in Wahlen sind abgeschlossen. Rund 18.000 Euro wurden in die kindgerechte Einzäunung des Geländes und für die Aufstellung eines weiteren Spielgerätes investiert.