Gesellschaft2

Eine Katzenschutzverordnung für Alsfeld: Was man darüber wissen sollteKastrations- und Registrierpflicht für Alsfelder Katzen?

ALSFELD (ls). Schwach, hungrig und oftmals krank, streunern sie durch die Gegend auf der Suche nach Nahrung oder Wertschätzung. Meist bringen sie sogar noch ganze Menge Junge mit sich. Freilaufende Katzen sind nicht nur auf Dörfern sondern auch in Städten oft auf sich allein gestellt. Die Zahl erkrankter Tiere steigt rasant an. Grund genug für die Stadt Alsfeld etwas zu tun. Heute Abend soll in der Stadtverordnetenversammlung über eine neue Katzenschutzverordnung abgestimmt werden.

Gesellschaft4

Ein Tier gefunden, was ist zu tun? Ein Aufklärungsbericht mit Hinweis zur besseren LösungFundtiervertrag mit Tierheim Alsfeld gefordert

ALSFELD (ol). Begegnet einem in der Stadt oder einem Stadtteil von Alsfeld ein freilaufender Hund, der orientierungslos und ohne jegliche Bezugsperson umherirrt, eine hilflose Katze oder ein alleingelassenes nach Hilfe miauendes Katzenkind, vielleicht auch ein verletztes Tier, dann sind viele Menschen hilflos und wissen nicht was sie tun sollen.

Gesellschaft0

Die Klasse 6c unterstützt Online-Petition mit UnterschriftenaktionSechstklässler engagieren sich für Tierschutz

ALSFELD (ol). Jährlich sterben in Deutschland circa 2,7 Millionen Tiere an Tierversuchen. Viele Menschen sind gegen Tierversuche und wollen diese beenden. Klaus und Petra Petereit starteten am 25. September 2016 eine Petition gegen Tierversuche in der EU.

Gesellschaft3

In Deutschland gibt es immer mehr überzeugte Veganer - Im Vogelsberg ist diese Art der Ernährung noch eine SeltenheitMahnwache gegen das Töten von Tieren

ALSFELD (cdl). Im Rahmen der deutschlandweiten Mahnwachen-Aktion „Ein Licht der Hoffnung“ war auch am vergangenen Donnerstag in Alsfeld eine Aktion am Marktplatz und am Ludwigsplatz geplant. Allerdings war am Ende eine Einzelkämpferin unterwegs, die sich für vegane Ernährung und den Tierschutz einsetzte.

Gesellschaft0

Junger Tierschutzverein steckt hinter Wildreflektoren – Ein engagiertes ProjektesDas kräftige Blau rettet manches Tierleben

ROMROD/VOGELSBERGKREIS (aep). So ein Ding sieht eher unscheinbar aus und schwer definierbar. Und doch sind die Teile erstens das Ergebnis von Forschung und zweitens im Vogelsbergkreis inzwischen weit verbreitet: die blauen Wildlichtreflektoren, die Tieren den Tod durch einen Zusammenstoß mit Fahrzeugen ersparen sollen. Es werden immer mehr, und nun stellt sich auch die Initiative dahinter mehr …

Mehr Artikel laden...