Fokusthema0

Buntes Programm rund um Berliner Platz und Hohhaus-Garten am 2. AugustRegionalmarkt und Familienkulturtag locken nach Lauterbach

Am Samstag, dem 2. August, lädt Lauterbach von 9 bis 13 Uhr zum Regionalmarkt rund um den Berliner Platz ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten – erstmals dabei: das Coffee-Bike mit Kaffeespezialitäten und frisches Sommerobst vom Warthof. Ab 11 Uhr beginnt zudem der große Familienkulturtag rund um den Hohhaus-Garten mit Kinderstadtführung, Papiertheater, Musik, Theater, Workshops und Mitmachaktionen.

Gesellschaft0

Mathom-Theater auf Tour durch Vogelsberger Kindergärten – Vorführungen vom 11. September bis 3. November – auch für ElternGrüni und Grumilla oder: Ein Frosch will nicht geküsst werden

„Grüni und Grumilla – Ein Frosch will nicht geküsst werden“ heißt das Theater, das in den Vogelsberger Kindergärten Halt macht. Auch Eltern sind herzlich eingeladen. Alle Termine gibt es hier im Überblick.

Kultur0

Das Festwochenende nähert sich mit großen Schritten„500 Jahre Reformation in Alsfeld“

Nach einer monatelangen Planungs- und Vorbereitungsphase rückt das große Festwochenende zum 500-jährigen Reformationsjubiläum immer näher. Extra dafür gibt es jetzt sogar Luther-Ketten.

Lifestyle0

Aladin und die Wunderlampe  – aus den Märchen aus 1001 NachtTheaterverein eröffnete Homberger Schlossfest

Ab in die bunte Welt des Orients: Der Theaterverein der Stadt Homberg, „Die Labanjer“, eröffnete das fünfte Homberger Schlossfest mit einer Aufführung am vergangenen Freitagabend.

Gesellschaft0

„Oha, eine Leiche“ – Aufführung des Kurses Darstellendes Spiel der Q2 von Miriam ReusHitler trifft Holmes trifft Poirot trifft Marple trifft A-Team trifft

Der Kurs Darstellendes Spiel der Albert-Schweitzer-Schule hat vor den Ferien das Geheimnis gelüftet: Was Hitler, Sherlock, Miss Marple, Hercule Poirot und andere Gestalten gemeinsam haben.

Gesellschaft0

„Die sanfte Guillotine“ – Aufführung des Kurses Darstellendes Spiel der Q2 von Veronika SaezDie Demokratie als bitteres Märchen

ALSFELD (ol). Eine ganz eigenwillige Interpretation der Entstehung der Demokratie bot vor wenigen Tagen der Kurs Darstellendes Spiel der Q2, die ehemalige Jahrgangsstufe 12, der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Veronika Saez. Als Rachefeldzug nämlich gegen einen ungerechten und noch dazu geizigen Monarchen riefen die Protagonisten zur Demokratie auf – dem voran ging ein wilder Ritt durch die bekanntesten Märchen – das allerdings mit sehr veränderten Inhalten.

Gesellschaft0

„Karfunkel-Figuren-Theater" stattete dem Kindergarten "Haus der kleinen Füße" einen Besuch ab„Ein Puppentheater kommt ins Dorf“

STORNDORF (ol). Mucksmäuschenstill ist es am Montag verangener Woche im großen Saal des DGH in Storndorg gewesen. Über 60 Augenpaare beobachteten gespannt die Bühne. Der kleine Indianerjunge Jakari und sein Pony „Kleiner Donner“ halfen dem Bären „Schneeball“ sich vor dem Jäger „Gespannter Bogen“ zu verstecken und sie befreiten auch ihre Freundin „Regenbogen“ aus den Händen des bösen Jägers.

Gesellschaft0

Kurs Darstellendes Spiel des Abiturjahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule wirft Fragen aufVerwirrung um Manipulation, Politik und eine Brauerei

ALSFELD (ol). Sie verfügen nun schon über fast zwei Jahre Erfahrung: Die jungen Akteure des Kurses Darstellendes Spiel der Q4 der Albert-Schweitzer-Schule. Jetzt präsentierten sie gewissermaßen zum Abschluss ihrer schulischen Schauspielkarriere ein experimentelles Stück, selbst geschrieben und inszeniert unter der Leitung von Veronica Saez, das die Zuschauer unterhielt, aber auch mit vielen Fragen zurückließ.

Mehr Artikel laden...