Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler besuchte eine Delegation des Haus am Kirschberg den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Die Gruppe, bestehend aus Vorstand, Geschäftsführung, Bereichsleitungen und Betriebsratsvorsitz, erhielt zunächst einen Einblick in die Arbeit des Parlaments und verfolgte eine Plenarsitzung. Beim anschließenden persönlichen Gespräch mit Jennifer Gießler standen aktuelle Themen der Jugendhilfe, Fachkräftesicherung und die Bedeutung verlässlicher Strukturen im Fokus.
Die Kommunalwahl in diesem Jahr wirft ihre Schatten voraus. Über die Zukunft von Alsfeld und Lauterbach wurde bei der OL-Talkrunde „Das Thema“ schon gesprochen – dieses Mal ist Romrod an der Reihe.
Mit 16 Kandidaten geht die SPD Gemünden in die Kommunalwahl in der Gemeinde am 14. März. Online werden die Kandidaten ab sofort vorgestellt – und auch das Wahlprogramm für die Zukunft von Gemünden findet man dort.
Die freiwilligen Feuerwehren sind einer der wichtigsten Bestandteile der Gefahrenabwehr in den Kommunen. Genau aus diesem Grund möchten die Freien Wähler Feldatal, dass der Feuerwehrdienst attraktiv gestaltet wird – und liefert auch Möglichkeiten mit, wie das gelingen kann.
Nach fünf Jahren ist es am 14. März wieder so weit: Lauterbach bekommt ein neues Stadtparlament. Die Kandidaten von sechs Parteien und Wählergemeinschaften stehen zur Wahl. Wohin geht die zukünftige Reise der Kreisstadt? Darüber haben die Spitzenkandidaten im OL-Talk „Das Thema“ diskutiert.
Am 14. März wird in Hessen gewählt – und dabei wird auch über ein neues Alsfelder Stadtparlament entschieden. Die Kandidaten von vier Parteien und Wählergemeinschaften stehen dabei zur Wahl. Wie sieht der Fahrplan für die Alsfelder Zukunft aus? Das ist das Thema der OL-Talkrunde „Das Thema“.
Neun Themenbereiche stehen im Fokus des Wahlprogramms der Vogelsberger Grünen für die Kreistagswahl. Es umfasst zum Beispiel den zweigleisigen Ausbau der Vogelsbergbahn, drei Pakete zum Umweltschutz und Ideen zu digitalen Klassenzimmern. Am Freitag wurde es offiziell vorgestellt.
Zu einem Ortstermin in der Wahlener Dorfmitte trafen sich Ortsvorsteher Sören Stumpf und der FWG/CDU-Fraktionsvorsitzende Ralf Völzing. Hintergrund war das schleppende Voranschreiten einer für die Entwicklung des Ortskerns bedeutenden Investitionsmaßnahme, die zunächst den Abbruch zweier alter Wohnhäuser mit Nebengebäuden und die anschließende Neugestaltung vorsieht.
Sie wollen sich für den Klimaschutz im Vogelsberg einsetzen und damit eine lebenswerte Zukunft gestalten: Mit acht Kandidaten möchte die Klimaliste Vogelsberg in den Kreistag. Erst im Dezember gründete sich die Klimaliste – bewusst in unmittelbarer Nähe zum Dannenröder Wald.
Neue Gesichter und altbekannte Name stehen bei der Kommunalwahl ins Stadtparlament im kommenden Jahr bei den Romröder Sozialdemokraten zur Wahl. Das heißt aber auch, dass einige bekannte Sozialdemokraten bald nicht mehr im Romröder Stadtparlament sitzen werden. Einer davon ist Arndt Planz.
Erst Ende Oktober wurde der Grüne Ortsverband in Schwalmtal gegründet. Jetzt sucht der Ortsverband noch Bewerber für die Listenaufstellung zur Kommunalwahl, die mit grünen Ideen aus der Vielfalt der Gesellschaft aktiv werden möchten.
Eigentlich stellte Alsfelds Bürgermeister Paule eine knappe Antwort in zwei Sätzen in Aussicht, dann sollte es aber doch ein bisschen mehr werden, was er zum Verkehrskonzept an der neuen Kita in der Alsfelder Feldstraße zu sagen hatte. Wie das Konzept aussehen soll, das lesen Sie hier.
Gut arbeitende Schulen sind zu allen Zeiten wichtig, unter den seit Mitte März 2020 geltenden besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie aber ist ihre Funktionsfähigkeit besonders gefragt und erfordert außergewöhnliche Maßnahmen. Diese doppelte Erkenntnis nahm die CDU-Kreistagsfraktion Vogelsberg mit von ihrem jüngsten Besuch in der Gerhart-Hauptmann-Schule.