Ein 82-jähriger Mann aus Mücke wurde am Dienstagabend nach dreistündiger Suche im Wald von der Polizei gefunden. Er hatte sich beim Spazierengehen verletzt, war desorientiert und wurde zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto wurde sicherstellt und einem Nachbarn übergeben.
Der künftige Mücker Bürgermeister Andreas Sommer freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Grünen und überreichte als Erinnerung an die Wahl einen Großen Banner. Foto: Fraktion Bündnis 90 /Grüne Mücke
Große Überraschung in Mücke: Andreas Sommer wird der neue Bürgermeister und löst damit Matthias Weitzel im Rathaus ab.
Am 24. September sind Bürgermeisterwahlen in vier Vogelsberger Kommunen und Städten. Hier die Kandidaten nochmal im Überblick. Kollage: Oberhessen-live/kd
Vier Kommunen und Städte, sechs Kandidaten: Wer wird Bürgermeister? Wir stellen die Bürgermeisterkandidaten für den Vogelsberg nochmal im Überblick vor.
Kurzurlaub in Mücke: 25 Senioren aus der Kursana Villa Frankfurt wurden zur Evakuierung nach Mücke. Der Grund: Die große Bombenentschärfung am vergangenen Wochenende. Foto: Kursana Domizil Nieder-Ohmen
Kurzurlaub in Mücke: 25 Senioren aus der Kursana Villa Frankfurt wurden zur Evakuierung nach Mücke. Der Grund: Die große Bombenentschärfung am vergangenen Wochenende.
Beeindruckender Anblick einer sehr gut funktionierenden Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Mücke, die Teilnehmer des Zeltlagers. Foto: privat
Lagerfeuer, Nachtwanderung und Olympiade: Das Jugendfeuerwehrzeltlager in Ulrichstein war ein voller Erfolg und gleichzeitig ein Event mit Zukunft.
Am 19. August verzaubern drei Magier auf ihre ganz eigene Art und Weise die Gäste im aquariohm – ein einmaliger Genuss in einer ungewöhnlichen Umgebung. Foto: aquariohm
Was ist Wahrheit, was ist Wunder und was ist Illusion? Am 19. August verzaubern drei Magier auf ihre ganz eigene Art und Weise die Gäste im Aquariohm in Mücke.
Keine Waldruhestätte und „kleingeschriebener“ Naturschutz. Doch eine Pilgerstätte im alten Bahnhof in Mücke scheint rentabel. Nur was wird es jetzt wirklich werden? Damit beschäftigte sich das Bündnis 90/Grüne vertreten durch Udo Ornik.
Die Symbolische Übergabe stellvertretend für alle vier Gemeinden dargestellt von: (v.l.) Martin Fischer (Verkehrswacht), Jürgen Baer (ADAC), Rainer-Hans Vollmöller (Bürgermeister Lauterbach), Gerhard Brink und Susanne Fischer (beide von der Verkehrswacht) Foto: bk
Die Aktion „Ein Smiley für die Verkehrssicherheit“ verschaffte gleich vier Vogelsberger Gemeinden ein gratis Dialog-Display. Am Freitagmorgen wurden die offiziell von der Landesverkehrswacht ausgehändigt.
Zu insgesamt fünf Einsätzen mussten die Feuerwehren aus Mücke und Alsfeld seit gestern ausrücken. Foto: privat
Fünf Einsätze an zwei Tagen: Ein Verkehrsunfall, ein umgestürzter Baum, eine Panne, ein medizinischer Notfall und ein vermeintliches Feuer riefen am Dienstag und Mittwoch die Freiwilligen Feuerwehren in Alsfeld und Mücke auf den Plan.
Die neue CDU-Fraktion Mücke. (v.l.) Vorsitzender Dr. Hans Heuser, Jörg Irzinger, Karl-Peter Merz, Dennis Bär, Dr. Anneliese Brunn, Prof. Dr. Hubertus Brunn, Jürgen Kornmann, Katrin Weicker (nicht auf dem Bild: Siegfried Weicker) Foto: privat
Etwa ein Drittel der 9.300 Einwohner der Gemeinde Mücke seien Senioren – Tendenz steigend. Deshalb will die CDU-Fraktion Mücke eine Tagespflegestätte und ein Demenzcafé einrichten. Der Antrag dazu steht bereits.
Für die CDU-Fraktion steht fest: Eine Kletterhalle und eine Pilgerherberge im Mückener Bahnhof wären eine besser Idee als ein Gemeindearchiv. Foto: archiv
Kletterhalle und Pilgerherberge statt Gemeindearchiv? So jedenfalls, wenn es nach der CDU-Fraktion geht, die einen Antrag zur Nutzung des Mücker Bahnhofes erarbeitet haben.
Ein brennender Radlader rief am Freitagabend die Feuerwehr auf den Plan. Foto: privat
Ein lichterloh brennender Radlader und ausgelaufener Kraftstoff riefen am Freitagabend die Freiwilligen Feuerwehren von Alsfeld, Gemünden und Mücke auf den Plan.