Gesellschaft0

Rotary Club Alsfeld würdigt Engagement bei der Gestaltung einer „Pausenoase“Schulsozialpreis für InteA-Gruppe der Max-Eyth-Schule

Am 4. Juli wurde der Schulsozialpreis des Rotary Clubs Alsfeld feierlich an die Schülerinnen und Schüler der InteA-Maßnahme der Max-Eyth-Schule verliehen. Die Auszeichnung würdigt das soziale Engagement der Gruppe, die mit viel Einsatz eine „Pausenoase“ für alle gestaltet hat – ein Ort der Begegnung, Erholung und gelebten Integration.

Gesellschaft0

Zehn junge Frauen beendeten dreijährige AusbildungMaßschneiderinnen der Max-Eyth-Schule erhalten Gesellenbriefe

Vor drei Jahren kamen sie als Schülerinnen an die Alsfelder Max-Eyth-Schule und jetzt sind sie Gesellinnen: Zehn junge Frauen beendeten erfolgreiche ihre Ausbildung zur Maßschneiderin.

Gesellschaft0

Saat- und Düngetechnik an Amazone-Maschinen in der Max-Eyth-Schule Alsfeld demonstriertRollenwechsel für Lehrer der Baumaschinenmechatronik

Wenn Lehrer selbst wieder zu Schülern werden: Den Lehrkräften der Land- und Baumaschinenmechatronik an der MES in Alsfeld wurde demonstriert, wie die Saat- und Düngetechnik der Amazone-Maschinen funktioniert.

Gesellschaft0

Alsfelder Max-Eyth-Schule Alsfeld gibt Prüfungsergebnisse der Landesfachklassen Karosserie- und Fahrzeugbau bekannt19 Karosserie- und Fahrzeugbauer aus Alsfeld sind jetzt Gesellen

Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung endlich den Abschluss in der Tasche: 19 Junggesellen haben ihre Prüfung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker an der Max-Eyth-Schule erfolgreich bestanden.

Gesellschaft4

Sandra Hamamy und Fabian Melber von Sea-Watch über die Rettung von Flüchtenden auf hoher SeeTrennline verläuft zwischen Barmherzigkeit und Unbarmherzigkeit

Die 12. Klassen der Fachoberschule der Max-Eyth-Schule beschäftigten sich mit dem Thema Flucht und Migration. Dazu waren die beiden Sea-Watch-Aktivisten Sandra Hamamy und Fabian Melber eingeladen. Mit ihren Schilderungen stellten sie besonders beklemmenden Aspekt des Themas in den Fokus.

Mehr Artikel laden...