Die Fraktionen von CDU und SPD im Vogelsberger Kreistag haben die Kritik der Freien Wähler bezüglich ihres Abstimmungsverhaltens zurückgewiesen. Sie betonen, dass die bereits verabschiedeten Haushalte ausreichende Informationen über die Finanzplanung bieten und werfen den Freien Wählern vor, bei anderen wichtigen Abstimmungen selbst keine klare Stellung bezogen zu haben.
Auf der konstituierenden Kreistagssitzung wurde heftig diskutiert. Die Abstimmungen fielen jedoch eindeutig aus. Fotos: cdl
ANGERSBACH (cdl). Die Polizei ist während der konstituierenden Sitzung des Kreistages am Dienstag im Einsatz gewesen, weil sie nach Morddrohungen gegen AfD-Mitglieder die Sicherheit gewährleisten musste. Währendessen wurde im Wartenberg Oval heftig gestritten und debattiert.
Die Freien Wählern setzen sich im neuen Kreistag wie folgt zusammen: (v.l. hintere Reihe) Dietmar Schlosser, Dieter Welker, Heinz Geissel, Gerhard Ruhl (vordere Reihe) Lothar Bott, Monika Krebühl, Lars Wicke, Friedel Kopp - Foto: privat
ALSFELD (ol). Die Wähler im Vogelsbergkreis haben die Freien Wähler zur drittstärksten Kraft im Kreistag bestimmt. Dieser Rolle wollen sie auch in der Opposition – nach 15 Jahren Kreisregierung – gerecht werden.
MÜCKE (ol). Die Grünen Fraktion im Vogelsberger Kreistag hat sich konstituiert. Als Fraktionsvorsitzender wurde der Mücker Dr. Udo Ornik wiedergewählt.
Der Klage oder der Entwicklung geschuldet? Alsfelds Bürgemreister Stephan Paule (Pult) widersprach im Kreistag dem Eindruck, das Land reagiere auf die Vogelsberger Klage, wie Landrat Manfred Görig (Mitte sitzend) impliziert hatte. Foto: aep
LAUTERBACH (aep). Vergangenes Jahr strengte der Vogelsbergkreis eine Normenkontrollklage gegen das Land an, um mehr Geld für die Unterbringung der Flüchtlinge zu bekommen, heute nahm der Kreistag die Klagen wieder zurück – und wertete diesen Schritt als positiv. Mit gutem Grund, wie Landrat Manfred Görig in der Begründung für seinen Rücknahme-Antrag herausstellte: Man einigte sich mehr …
Die Kandidaten der Linken: Von links nach rechts: Ulla Ried, Michael Riese, Nashira Schubert, Dietmar Schnell, Christel Weber, Wilhelm Hoch. Foto: privat
ALSFELD (ol). „In solidarischer Atmosphäre“, so heißt es in einer Pressemitteilung, wählte die Partei Die Linke in Alsfeld für die Kreistagswahl am 6. März 2016 „eine Kandidatenliste, die sich sehen lassen kann“. So fasst Dietmar Schnell das Ergebnis eines langen Abends zusammen. Quotiert stehen auf den ersten zwölf Plätzen sechs Männer und sechs Frauen.
Die Mitglieder der Grünen nach der Aufstellung der Kreistagsliste. Mit Spitzenkandidatin Gabriele Szepanski (v.l.) und Spitzenkandidat Dr. Udo Ornik (hinten r.). Foto: privat / Archiv
VOGELSBERGKREIS (ol). Die Grünen wollen im Gegensatz zu allen anderen Parteien auf der Liste für die Kreistagswahl im nächsten Jahr das Frauenstatut umsetzen und einen Frauenanteil von 50 Prozent erreichen. Das betonte Dr. Erik Siefart bei der Mitgliederversammlung, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Florian Hartmann, der von der Versammlung zum Wahlleiter gewählt wurde, stellte fest, mehr …
Auch in der Brüder-Grimm-Schule in Alsfeld werden die Sommerferien für Baumaßnahmen genutzt. Foto: Schlitt
VOGELSBERGKREIS (ol).l „Das Land hatte versprochen, aufgrund der demografischen Entwicklung insbesondere den ländlichen Raum zu stärken – auch durch eine Neufassung des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA). Daraus ist nun nichts geworden – der neue KFA verschlechtert sogar auf Dauer die Situation.“ Mit dieser Kritik an Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) reagiert der Vogelsberger Landrat Manfred Görig (SPD) mehr …
VOGELSBERGKREIS (ol). „Der Vogelsberger Abfallzweckverband ZAV hat eine Menge wichtiger Aufgaben zu erledigen“, meint die Fraktion „Die Linke“ im Kreistag und stellt fest: „Die getrennte Bioabfallsammlung nach Kreislaufwirtschaftsgesetz ist nicht in Angriff genommen, die bisherigen Verträge zur Abfallsammlung laufen aus und der ZAV muss entscheiden, ob eine Wertstofftonne eingeführt bzw. ob die gelbe Tonne in mehr …
Das Eisteichgelände in Lauterbach ist aktuell Streithema im Kreistag. Foto: privat
LAUTERBACH/ VOGELSBERGKREIS (ol). Der schon im Juli 2014 umstrittene Verkauf des sogenannten „Eisteich-Geländes“ in Lauterbach soll den Vogelsberger Kreistag in einer Sondersitzung beschäftigen, fordert die CDU-Kreistagsfraktion in einer Presseerklärung. Nach Informationen der CDU musste der Vogelsbergkreis den Verkauf bereits vor der jüngsten Kreistagssitzung rückabwickeln, weil der Käufer von einer vereinbarten Rücktritts-Klausel Gebrauch machte. Der Kaufpreis mehr …
Wird kommendes Jahr vom Kreis gekauft: der Erweiterungsbau der Max Eyth-Schule. Archivfoto: aep
ALSFELD (aep). Einst galt es als ein gelungenes Projekt, durch „Public-private Partnership“ zügig fehlenden Schulraum zu schaffen. Jetzt wird der Vogelsbergkreis den sogenannten Erweiterungsbau der Max Eyth-Schule in Alsfeld aber doch noch kaufen: Für 1,3 Millionen Euro geht das Y-förmige Gebäude 2016 ins Kreiseigentum über, beschloss der Kreistag am Mittwochnachmittag. Einstimmig – aber auch begleitet mehr …
"Über 20 Jahre zum Wohl ihrer Heimat eingesetzt": Landrat Manfred Görig und Kreistagsvorsitzender Jürgen Ackermann überreichen Annerose Seipp den Landesehrenbrief. Foto: aep
GREBENAU/HOMBERG (aep). „Über 20 Jahre hat sie sich zum Wohl ihrer Heimat eingesetzt“, erklärte Landrat Manfred Görig. Und dabei habe sie viel getan, um das Zusammenleben zu fördern. Gemeint war die CDU-Kreistagsabgeordnete Annerose Seipp. Sie bekam am Mittwochnachmittag bei der jüngsten Sitzung des Kreistags in Grebenau den Landesehrenbrief überreicht. Den verleiht das Land auf Vorschlag mehr …
Hand hoch für die Spitze gegen die Landesregierung: Bei der Abstimmung im Kreistag waren fast alle Fraktionen für die Resolution. Fotos: aep
VOGELSBERGKREIS/ROMROD (aep). Ein „starkes und geschlossenes Signal“ sollte es werden – es wurde zunächst einmal eine lautstarke Stunde im Vogelsberger Kreistag, als es am Montagnachmittag um eine Resolution an die Adresse der Landesregierung ging. Die kommunale Politik will die dauerhafte Finanznot der Kreise, Städte und Gemeinden nicht mehr akzeptieren – die auch durch die jüngste mehr …