Der Posaunenchor Schwarz hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte Jöckel einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten und seinen Vorstand einstimmig wiedergewählt. Besonders erfreulich waren die Anschaffung einer neuen Melton-Tuba, die Rückkehr zu Gastspielen in Nachbardörfern sowie ein Auftritt beim „Best of Blasmusik“ in Alsfeld.
Geehrte und Beförderte auf der Jahreshauptversammlung. Foto: privat
„Nicht nur eine starke Truppe für Lingelbach, sondern aktiv für das gesamte Stadtgebiet“: Insgesamt 2.430 ehrenamtlich Stunden leistete die Feuerwehr Lingelbach im Vorjahr.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fischbach: Der stellvertretende Ortsvorsteher Walter Glücker, Oberfeuerwehrfrau Pia Kraus, Feuerwehrmann Matthias Schmidt, Horst Geisel, Wehrführer Marcel Decher, Bürgermeister Stephan Paule, stv. Wehrführer Holger Kraus und Stadtbrandinspektor Daniel Schäfer. Foto: privat
„Das Jahr 2017 war aktiv, fordernd und ereignisreich“: Insgesamt 1.917 ehrenamtliche Stunden wurden von den Feuerwehrleuten aus Leusel im letzten Jahr geleistet.
Jahreshauptversammlung des BSC Eudorf: Die Geehrten zusammen mit dem Vorsitzenden. Foto: Merle
Ein menschlicher Umgang und eine starke Mentalität: Das scheint das Geheimrezept für den Erfolg beim BSC Eudorf zu sein. Wie ein roter Faden zog es sich durch die Jahreshauptversammlung des Vereins.
Der Beförderte und die Geehrten mit Feuerwehrvorsitzendem Udo Brosig, Wehrführer Sascha Schmidt, Stadtverordnetenvorsteher Dieter Wössner und Stadtbrandinspektor Heino Becker. Foto: privat
Ein Gerätehaus, ein Fahrzeug und sogar Feuerwehrleute sind vorhanden, nur keine Führung: „Faktisch ist Heidelbach nicht einsatzbereit“. Noch immer sucht die Heidelbacher Feuerwehr einen neuen Wehrführer.
Mit sichtlich guter Laune wurde Timo Becker von Daniel Schäfer und Heinz Heilbronn zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Foto: privat
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Elbenrod/Hattendorf: Mit sichtlich guter Laune wurde Timo Becker von Daniel Schäfer und Heinz Heilbronn zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
von links: Vorsitzender Erich Hohl, Pfarrer Stefan Wagener Foto: Norbert Schäfer
Ein Mann, eine Leidenschaft, ein Jubiläum: Erich Hohl ist seit 40 Jahre aktiv im Posaunenchor Lingelbach. Doch auch weitere Mitglieder wurden für ihren Einsatz geehrt.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Maulbach: Die Geehrten und die Beförderten. Foto: privat
Die Ehrung von Matthias Schlosser für seine langjährige Jugendarbeit stand am Samstagabend im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Maulbach.
Beförderungen vl: Valentin Gröb, Daniel Heidt, Leonie Margolf, Niklas Margolf, Ansgar Althammer, Jonathan Gröb, Lars Weitzel, Edgar Steih und Sandro Wittig. Foto: privat
Die Freiwillige Feuerwehr in Deckenbach hat mit Jonathan Gröb einen neuen Stellvertreter für Wehrführer Edgar Steih.
Die Geehrten mit dem neuen Vorstand des Feuerwehrvereins und der Wehrführung. Von links: Stadtrat Wilfried Wagner, Jürgen Schneider (Ehrenkreuz), Dennis Müller (5 Jahre Beisitzer), Wehrführer Jürgen Lather, Ralf Pimper (Ehrenkreuz), Sebastian Witt, Christian Schneider, Willi Östreich, Rolf Leider, Marco Müller, Marcus Räthe, Vorsitzender Thorsten Krämer und Stadtbrandinspektor Thomas Stein. Foto: privat
Jürgen Lather ist weiterhin der Wehrführer der Feuerwehr Erbenhausen und auch Sebastian Witt bleibt der Stellvertreter. Veränderungen gab es allerdings bei dem Vereinsvorstand.
Jahreshauptversammlung: Vier Einsätze, 2.745 ehrenamtliche Stunden und davon 1.210 Übungsstunden leistete die Feuerwehr Eifa im vergangenen Jahr. Foto: privat
Jahreshauptversammlung: Vier Einsätze, 2.745 ehrenamtliche Stunden und davon 1.210 Übungsstunden und 287 Stunden für Lehrgänge leistete die Feuerwehr Eifa im vergangenen Jahr.