Pflasterflair – Erlebnis.Alsfeld TV-Show im Rückblick: In der Märchenvilla – da gibt es nämlich ein tolles Frühstück, detailreiche Suiten, schmackhafte Biere und ein traumhaftes Ambiente für Hochzeiten. Wie genau das alles aussieht, das sehen Sie hier.
Pflasterflair – Erlebnis.Alsfeld TV-Show im Rückblick: Alsfeld singt – oder besser Milena Buck singt. Und zwar für Sie hier und jetzt als musikalischer Start in das Wochenende und als kleiner Rückblick.
Es dürfte wohl die schicksalshafteste Jogging-Runde ihres Lebens gewesen sein, als das Investorenehepaar Tanja und Ralf Bohn an der heruntergekommenen Villa am Mühlgraben vorbeikamen und sich entschlossen: Wir dürfen die Villa nicht dem Verfall überlassen. Damals schlummerte die Jugendstilvilla in einem tiefen Dornröschenschlaf, mittlerweile wurde sie saniert. Die Geschichte von der leerstehenden Villa bis hin zum modernen Hotel.
Es war ein ganz besonderes Kinovergnügen unter freiem Himmel, das die Alsfelder am Freitag erwartete. Nicht nur, weil der in Alsfeld gedrehte Film „Die Wolf-Gäng“ über die Leinwand flimmerte, sondern weil die Stars höchstpersönlich mit von der Partie waren.
Nächstes Wochenende ist es endlich so weit: Dann lädt Erlebnis.Alsfeld ein Wochenende lang zur TV-Show „Pflasterflair“ in einen Livestream ein, in dem Alsfeld an drei Tagen von drei unterschiedlichen Locations von der besten Seite präsentiert wird. Da es aber aufgrund der Corona-Pandemie aber nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt, haben die Locations bestimmte Vorkehrungen getroffen. Ein Überblick.
Wolf-Gäng Fans aufgepasst: Am Freitag, den 21. August, findet auf dem Außengelände der Villa Raab eine Filmvorführung des in Alsfeld gedrehten Kinofilms „Die Wolf-Gäng“ statt. Das Besondere: Die drei Hauptdarsteller des Films Aaron Kissiov (Vlad), Johanna Schraml (Faye) und Arsseni Bultmann (Wolf) sowie der Regisseur Tim Trageser und der Drehbuchautor Marc Hillefeld werden höchstpersönlich mit von der Partie sein und sich den spannenden Fragen des Publikums stellen.
Musik in der Villa Raab, im Schwalbennest, im Laternchen und kulinarische Leckereien im Schäferhof in Eudorf: Eine laue Sommernacht liegt hinter Alsfeld und trotz Corona lockten die lokalen Musikangebote doch an jeder Ecke einige Besucher in die Straßen der Stadt – wenn auch etwas anders, als man es am ersten August-Wochenende gewohnt ist.
In ganz Deutschland sind in der Nacht von Montag auf Dienstag unzählige Gebäude rot erleuchtet. Auch im Vogelsberg wurden viele Veranstaltungsstätten in ein mahnendes, rotes Licht gehüllt.
Wenn in der Abenddämmerung des 22. Juni die Villa Raab und das Schloss Romrod in rotem Licht erstrahlen, dann hat das einen ganz bestimmten Grund: Sie beteiligen sich an der bundesweiten Aktion „Night of Light“, ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft – und natürlich auch ein Zeichen der Solidarität.
Druckfrisch auf dem Markt ist die 19. Ausgabe des Buches „Die besten Tagungshotels in Deutschland“ – und mit dabei ist erstmals auch das hôtel villa raab in Alsfeld. Das gehört damit zu den besten Tagungshotels in Deutschland.
Seit zwei Wochen dürfen die Gastronomen endlich wieder ihre Türen öffnen – allerdings nur unter strengen Auflagen. Eine erste Lockerung gab es jetzt am Donnerstag. Ein kleiner Lichtblick in dieser schwierigen Zeit – doch noch lange keine Rettung, denn die Gäste bleiben aus. Drei Alsfelder Gastronomen im Gespräch.
500 gelbe Quietscheenten schwammen zur Eröffnung der Villa Raab für den guten Zweck über den Mühlbach – sogar für gleich zwei gute Zwecke. 2.500 Euro kamen dabei zusammen – und die wurden jetzt an das Café Online und den NABU gespendet.
Ja, es wurde schon viel berichtet über die neue Villa Raab. Ein Video-Rückblick auf das Eröffnungswochenende wollen wir euch trotzdem nicht vorenthalten – zumindest nicht denjenigen, die nicht dabei sein konnten.