Am Mittwochvormittag herrschte plötzlich Alarmstimmung in den Kindergärten der Stadt Romrod – zum Glück nur eine Übung. Einsatzkräfte der Feuerwehren Romrod, Zell, Strebendorf und Nieder-Breidenbach trainierten gemeinsam mit Kindern und Personal den Ernstfall.
Endlich ist es geschafft! Der Förderverein der Kita Bechtelsberger Strolche e.V. steht in den Startlöchern für tolle Aktionen rund um die Kinder und für die Kinder.
Obere Reihe von links nach rechts: Rodena Zinn, Bianca Mehrmann, Nicole Jörg
Untere Reihe von links nach rechts: Stephan Paule, Franziska Lippert, Bettina Obermann, Susanne Klement
Es fehlen Antje Janik und Melanie Wahl als Gründungsmitglieder der Fördervereins.
ALSFELD (ls). Dass Kindergärten nicht mehr nur mit städtischen Mitteln auskommen können, das bekommen immer mehr Kindergärten zu spüren – so auch die Kita Bechtelsberger Strolche. Nicht nur die Spielsachen verlangen finanzielle Mitteln, sondern auch die Außenanlage und deren Spielgeräte.Um hier mehr für die Kinder zu ermöglichen, riefen einige Eltern nun den Förderverein der Kita Bechtelsberger Strolche e.V. ins Leben und stellten ihre Pläne, Ziele und Wünsche dem Bürgermeister Stephan Paule vor.
Bürgermeister Lars Wicke, Jens Heddrich, Renate Herrmann, Martin Heddrich, Juliane Frantz, Claudia Ravensburg MdL, Kurt Wiegel MdL und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak vor einem der handgefertigten Spielhäuschen. Fotos: cdl
GREBENAU (cdl). „Solche Kletterhäuschen wie hier habe ich in noch keiner Kita gesehen“, zeigte sich Claudia Ravensburg MdL, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Integration im Hessischen Landtag beim Rundgang in der Kindertageseinrichtung Tabaluga in Eulersdorf sichtlich angetan.
Die Kinder werden über Rettungsplattform gerettet. Fotos: privat
KIRTORF (ol). „Im Obergeschoss ist ein Feuer ausgebrochen, einige Kinder sind im Rauch eingeschlossen“, schilderte Feuerwehrsprecher Horst Köhler das Szenario. Rauch und ein schrillender Warnton: Der Kirtorfer Kindergarten ist am Donnerstagmorgen im Rahmen einer realistischen Feuerwehrübung evakuiert worden. Rund 100 Kinder wurden aus dem Gebäude gebracht.
LAUTERBACH (ol). Die Kinder vom Waldorfkindergarten Schloss Eisenbach haben Großes vor. Zusammen mit ihren Eltern wollen sie in Eigenarbeit das in die Jahre gekommene Gewächshaus vom Schloss wieder in Betrieb nehmen.
Die Krabbelstube "Flohhütte" auf dem ehemaligen BGS Gelände. Foto: cdl
ROMROD (ol). Fast 80 Kindergartenkinder besuchten am Freitagmorgen die Siliergemeinschaft bei ihrer Maschinenhalle nahe Romrod.
Hier sollte die neue Kita entstehen: Das städtische Grundstück Feldstraße. Auf dem Bild zu sehen: Bürgermeister Stephan Paule, Simone Smakal vom Wichtelland, Angela Lukosek von der Flohütte, sowie die CDU-Mitglieder Berthold Rinner, Klaus-Dieter Behlen, Michael Refflinghaus, Edgar Merle, Hans Georg Knell und Alexander Heinz. Foto: CDU/Archiv
ALSFELD (ol). Gemeinsam mit den Leiterinnen der KiTa Wichtelland und der Krabbelstube Flohütte informierten sich Mitglieder der Alsfelder CDU vor Ort in der Feldstraße über den geplanten Standort eines modernen KiTa-Gebäudes, in dem beide Einrichtungen zusammen gelegt werden sollen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Die mit dem Pakt für Nachmittagsbetreuung kommen: Mathias Wagner, Florian Hartmann, Vorsitzender der Kreis-Grünen, und Peter Zielinski (v.l.). Fotos: aep
KIRTORF/VOGELSBERGKREIS (aep). Die Kinder werden den Tag in der Schule bestens betreut, derweil beide Eltern ihrer Arbeit nachgehen können: der Traum jedes modernen Gesellschaftsmodells mit Kinderbetreuung. In Hessen soll das nun durch einen „Pakt für Nachmittagsbetreuung“ Realität werden. Und auch im Vogelsbergkreis gilt an vier Grundschulen ab dem neuen Schuljahr: Die Kinder können von 7 mehr …
Gemeinsames Frühstück in der Lauterbacher Villa Kunterbunt: Der Eltern-Anteil der Betreuungskosten sollte vom Land übernommen werden, meinen die Initiatoren des Volksbegehrens. Fotos: aep
SCHWALMSTADT/LAUTERBACH/ALSFELD. Die Idee taucht immer wieder auf, sogar in der Wahlwerbung großer Parteien. Doch es ist eine andere Initiative, die nun ernst macht mit der Forderung nach gebührenfreien Kindertagesstätten in Hessen. Ein Volksentscheid soll das durchdrücken, derzeit läuft dazu die Werbephase. Auch Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller wirbt für das Anliegen, zu deren Initiatoren indes ein mehr …
Unterzeichung im Rathaus: der Vorstand der Alsfelder Krabbelstube „Flohhütte“ mit Sandra Runkel, Albina Katz, Claudia Berg-Schlosser sowie Bürgermeister Stephan Paule und Erster Stadtrat Jürgen Udo Pfeiffer. Foto: Stadt Alsfeld
ALSFELD (ol). Das klingt nach einem Happy End für die Trägerverein: Nachdem die Alsfelder Stadtverordnetenversammlung Mitte Juli den einstimmigen Beschluss zur Weiterförderung der U3-Krabbelstube „Flohhütte“ fasste, konnte der Vertrag durch Bürgermeister Stephan Paule, Ersten Stadtrat Jürgen-Udo Pfeiffer und Vorstandsmitglieder des Vereins Krabbelstube Flohhütteunterzeichnet werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Erleichtert: Mitglieder des Trägervereins "Flohhütte" verfolgten in der Stadthalle die Diskussion im Stadtparlament. Fotos: aep
ALSFELD (aep). Der Besuch hat sich gelohnt: Die Unterstützung für die Alsfelder Krabbelstube „Flohhütte“ ist bis Ende 2017 erst einmal gesichert, entschied das Alsfelder Stadtparlament am Donnerstagabend, und diesen Beschluss bekamen ein Dutzend Mitglieder des Trägervereins vor Ort mit. Sie vernahmen auch, dass es bei diesem Thema wenig Kontroversen gibt – zugleich aber noch kontroverse mehr …
ALSFELD (aep). Für die Betroffenen ist das eine gute Nachricht, für die Stadt Alsfeld gibt es allerdings auch einiges zu tun in Sachen Kinderbetreuung, wenn das Stadtparlament am Donnerstagabend der Empfehlung zweier Ausschüsse am Dienstag folgt. Haupttenor: Die Ausschüsse beschlossen mit großer Mehrheit oder gar einstimmig, die U3-Krabbelstube „Flohhütte“ auch ab dem August so zu mehr …