Gesellschaft0

18 Prüflinge bestehen Abschlussprüfung und werden zu GesellenAbschlussprüfung der Land-und Baumaschinenmechatroniker an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld

An der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben 18 von 21 Auszubildenden die Abschlussprüfung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker bestanden. Die Prüfung erfolgte sowohl in Theorie als auch Praxis und betonte den Umgang mit moderner Technologie. Die meisten Absolventen werden direkt von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen.

Gesellschaft0

Die Zukunft mit selbst ausgebildeten Fachkräften gestaltenLennart Schaaf erhält Auszeichnung als bundesbester Elektroanlagenmonteur von der IHK und wird von der ovag Netz GmbH geehrt

Lennart Schaaf aus Lautertal/Engelrod wurde als bundesbester Elektroanlagenmonteur von der IHK ausgezeichnet. Die ovag Netz GmbH, sein Ausbildungsbetrieb, würdigt seine Leistung und hofft auf eine Weiterbeschäftigung des talentierten Nachwuchses. Das Unternehmen betont die hohe Qualität seiner Ausbildung und ermutigt andere Auszubildende, Schaafs Beispiel zu folgen.

Fokusthema0

Bewerbungsmöglichkeit, besondere Giveaways und Verlosung von beliebten TicketsFinanzamt Alsfeld-Lauterbach öffnet Türen zum „Open-House-Karrieretag“ für Schüler und Studieninteressierte

Das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach lädt Schüler und Studieninteressierte zum „Open-House-Karrieretag“ am 20. Januar ein, um ihnen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Hessischen Finanzverwaltung vorzustellen. Neben Führungen und Gesprächen gibt es auch die Möglichkeit zur Bewerbung vor Ort. Zudem werden beliebte Giveaways vergeben und Tickets für den World Club Dome verlost. 

Wirtschaft0

Schlüchterner Unternehmen Jökel Bau für innovatives Engagement geehrtDer höchste Ausbildungspreis des Handwerks für die Jökel-Brüder

Große Ehre für das Schlüchterner Unternehmen Jökel Bau: Die beiden Geschäftsführer Peter und Stefan Jökel wurden in Berlin mit dem „Heribert-Späth-Preis 2023“ ausgezeichnet, der für besondere Ausbildungsleistung verliehen wird.

Blaulicht0

„Zwei auf einen Streich…“Gleich zwei Atemschutzgeräteträgerlehrgänge erfolgreich am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Alsfeld beendet

In Alsfeld haben sich 42 Feuerwehrleute zu Atemschutzgeräteträgern weitergebildet, um sich mit den erschwerten Einsatzbedingungen vertraut zu machen und die korrekte Handhabung der Geräte zu erlernen. Die Lehrgänge wurden sowohl im E-Learning-Format als auch in kompakter Form als Vollzeitlehrgang durchgeführt.

Blaulicht0

Feuerwehr Homberg Ohm führt Lehrgang durchFeuerwehrleute absolvieren erfolgreichen Sprechfunklehrgang in Homberg

In Homberg haben kürzlich 14 Feuerwehrleute aus den Kommunen Mücke, Romrod, Antrifttal, Kirtorf und Homberg einen 20-stündigen Sprechfunklehrgang absolviert. Neben den gesetzlichen Vorschriften wurden auch Grundlagen der Funkwellen, das Bedienen der Funkgeräte und das Durchführen von Funkgesprächen gelehrt. Praktische Übungen vertieften das Wissen und vermittelten das nötige Rüstzeug für das sichere Übermitteln von Nachrichten im Einsatz- und Übungsdienst.

Blaulicht0

Schutz von Menschenleben in Gewerbebetrieben, Hotels und AltenheimenFreiwillige Feuerwehr Romrod trainiert effektiven Umgang mit Brandmeldeanlagen

Am Donnerstag, den 2. November führte die Freiwillige Feuerwehr Romrod ein intensives Training an einer automatischen Brandmeldeanlage durch, um effektive Löscharbeiten und die Rettung von Menschenleben im Brandfall zu gewährleisten. Die Feuerwehrleute verfeinerten ihre Fähigkeiten im Umgang mit Feuerwehrbedienfeldern, Anzeigetableaus und Feuerwehrlaufkarten, die eine schnelle Reaktion bei Alarm ermöglichen.

Gesellschaft0

Eine Chance für junge KreativeAlsfelder Modeunternehmen der Geschwister Galfe fördert junge Kreative und ermutigt andere Unternehmen dazu

Das Modeunternehmen der Geschwister Galfe aus Alsfeld hat erfolgreich sechs Praktikanten aufgenommen und ermutigt nun andere Unternehmen dazu, jungen Menschen eine Chance zu geben. Durch die Einbindung der jungen Praktikanten in den Produktionsprozess konnten sowohl das Unternehmen als auch die jungen Kreativen voneinander profitieren.

Fokusthema0

Quasi in Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-AzubisSteinmetzbetriebe im Vogelsbergkreis verbessern Ausbildungsbedingungen und Vergütung

Die Steinmetzbetriebe im Vogelsbergkreis sind bestrebt, ihre Attraktivität für den Nachwuchs zu steigern, indem sie ihre Ausbildungsbedingungen und Vergütung verbessern. Ab August erhalten Auszubildende eine erhöhte monatliche Vergütung, die im ersten Lehrjahr bei 890 Euro beginnt und im dritten Jahr auf 1.140 Euro ansteigt. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt diese Maßnahme zur Förderung des Handwerks.

Gesellschaft0

Berufliche Zukunft und Integration gehen am Eichhof Hand in HandPflegefachschüler aus Marokko beginnen dreijährige Ausbildung am Lauterbacher Krankenhaus

Ein Beispiel, das Schule machen kann: Zwei junge Marokkaner starten im Oktober dieses Jahres ihre Ausbildung zu Pflegefachkräften am Krankenhaus Eichhof. Mit großer Eigeninitiative und dank der Unterstützung von Andrea Rubenbauer, die seit Anfang 2023 die Stabstelle „Schule und Ausbildung“ am Lauterbacher Krankenhaus verantwortet, haben die beiden 27- und 30-jährigen Männer ihr Heimatland verlassen und starten in Deutschland in eine neue Zukunft.

Mehr Artikel laden...