Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Frederik Bouffier (CDU) die Stadt Alsfeld und nutzte den Tag für Gespräche mit Unternehmen, sozialen Einrichtungen, Polizei und Bürgern. Stationen waren unter anderem Rößner Maschinenbau, die Behindertenwerkstatt Altenburg, das Deutsche Rote Kreuz und die Polizeistation. Den Abschluss bildete ein Besuch des Feierabendmarkts, bei dem Bouffier den offenen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchte.
Wohl nirgends im Vogelsberg dürfte die Fachwerk-Kulisse so prägend für den Charakter einer Stadt sein, wie in Alsfeld. Hinter den mittelalterlichen Fassaden wird aber nicht nur gearbeitet, sondern auch gewohnt und gelebt. Aber wer sind eigentlich die Menschen hinter Alsfelds schönen Fassaden? OL hat sich das im Jubiläumsjahr mal angeschaut.
In Alsfeld kam es am frühen Donnerstagmorgen zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr. Auf dem Gelände einer Kleingartenanlage in der Straße „Fuldaer Tor“ brannten zwei Gartenhütten. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus.
Als Dank für das große Engagement fördert der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein die hessischen Tierheime und Tierschutzvereine in diesem Jahr mit Sondermitteln – auch die Tierschutzvereine aus Alsfeld und Lauterbach profitieren. Fü beide gibt es jeweils 500 Euro.
Die Dienstgebäude der Stadtverwaltung Alsfeld bleiben im Zeitraum vom 27. Dezember bis 30. Dezember geschlossen. Das Bürgerbüro ist für dringende Ausweis-und Passangelegenheiten sowie der Beurkundung von Sterbefällen an zwei Tagen besetzt.
Einmal im Jahr gebührt Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule die Ehre eine ganz besondere Auszeichnung zu übergeben: den Ehrenpreis. In diesem Jahr ging der an den Verein „Alsfeld erfüllt Herzenswünsche“ – für das große Verantwortungsbewusstsein, dem Einsatz zum Wohle der Menschen in der Stadt und für die soziale Verantwortung.
Einstimmig wurde es nicht beschlossen, der städtische Etat für das kommende Jahr – und doch steht er – und enthält neben einem Millionen-Defizit, deckenden Rücklagen und Einflüssen der Koalition außerdem auch ein Stück ALA. Bei den Haushaltsreden führte Riese nochmals vor Augen, dass in Sachen Klimaschutz „schneller“ und „mehr“ eine Notwendigkeit seien, während sich die CDU zufrieden mit dem Zahlenwerk zeigte.
Gestartet ist sie in der Hessenhalle, wenig später zog die Notunterkunft des Landes Hessen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in die errichtete Zeltstadt auf den Reitplatz oberhalb der Hessenhalle, wo sie noch heute steht – und wo sie möglicherweise auch noch eine ganze Zeit lang stehen wird. Eine Vertragsverlängerung wird derzeit weiterhin geprüft.
Der Internetanbieter TNG und die Stadt Alsfeld, das ist schon länger eine schwierige Beziehung. Aktuell läuft eigentlich der Glasfaserausbau in der Kernstadt an – doch das Unternehmen fühlt sich von der Stadt benachteiligt. Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule weist das mit äußerst scharfen Worten zurück.
Am Mittwoch soll ein Mann auf einem Kinderspielplatz Hampelmänner gemacht haben – und das nackt. Anschließend flüchtete er. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
457 geflüchtete Menschen soll der Vogelsberg bis Weihnachten aufnehmen, doch die Unterkünfte sind voll. Innerhalb weniger Tage wurde ein Container-Dorf errichtet. Ende der Woche soll das fertig sein, ab der kommenden Woche wird mit dem Einzug der ersten Flüchtlinge gerechnet.
Lange waren es nur Pläne und Ankündigungen, doch seit ein paar Tagen tut sich sichtbar etwas auf dem ehemaligen Bücking-Gelände in Alsfeld: Abrissmaschinen machen Platz für den Neubau hessischen Lehrkräfteakademie.
Von der Fahrbahn abgekommen und mehrfach überschlagen: Auf der A5 bei Alsfeld ereignete sich am frühen Samstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem vier Personen schwer verletzt wurden.