Bei einer gemeinsamen Grillaktion in Merlau verkauften das DRK Mücke und EDEKA Sohl fast 400 Würstchen. Der Erlös von 716 Euro wurde von Marktleiter Jürgen Sohl auf 1.000 Euro aufgestockt und nun offiziell übergeben. Neben der finanziellen Unterstützung nutzten die Helferinnen und Helfer die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. Die Spende kommt unmittelbar der ehrenamtlichen Rotkreuz-Arbeit in Mücke zugute.
Ähnlich wie hier in Lauterbach sind nach dem 6. Januar die Jugendfeuerwehren unterwegs und sammeln die Weihnachtsbäume. Fotos: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). „Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?“, eine Antwort auf diese Frage bieten die Jugendfeuerwehren in Alsfeld, Kirtorf, Mücke, Lauterbach und Romrod. Der Feuerwehrnachwuchs sammelt in einigen Ortschaften die alten Nadelhölzer ein.
Die AWO überreichte die Schokonikoläuse an die Tafel (v.l.): Elayne Dracocardos, Bärbel Heinrich, Tatjana Fassnacht, Günther Bastian, Georgios Tzoulakis und Heinz Heilbronn Foto: privat
ALSFELD (ol). Auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit hat die Alsfelder Tafel wieder eine reichliche Anzahl Lebkuchen und Schokoladennikoläuse erhalten. Gespendet wurden diese vom Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Alsfeld. Diese Gabe ist für die AWO schon zur Tradition geworden, denn bereits seit vielen Jahren spendet sie die Artikel zur Weitergabe an bedürftige Familien.
Emanuel Warzecha und kai Rehnelt von der OVB Vermögensberatung in Fulda spendeten 2000 Euro an den verein "Hilfe für verlassene Kinder e.V.", die für neue Möbel in der Einrichtung sorgten. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Die Finanzvermittlern der OVB Vermögensberatung, Emanuel Warzecha und Kai Rehnelt, spendeten zu Weihnachten 2000 Euro an den Lauterbacher Verein „Hilfe für das verlassene Kind e.V.“ und packten auch beim Aufbau der dadurch gekauften Möbel mit an.
Der Lions Club Alsfeld-Lauterbach spendete Klamotten in Wert von 1.200 Euro an die Wohnungsnotfallhilfe La Strada in Alsfeld. Foto: ls
ALSFELD (ls). Warme Stiefel, Mützen, Handschuhe, dicke Hemden und eine große Auswahl an Hosen, Westen oder Jacken: Gerade in der kalten Jahreszeit ist dicke Kleidung ein Muss – ganz besonders für Menschen ohne festen Wohnsitz. Für die gab es in der Wohnungsnotfallhilfe La Strada am Dienstagmorgen schon mal eine frühzeitige Bescherung.
5.324 Euro für den „Guten Zweck“ kamen beim Oberhessen Challenge Lauf 2016 zusammen: Bernd Kunzelmann (r.), Pressesprecher Sparkasse Oberhessen, übergab je ein Viertel der Summe an die vier Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in der Wetterau und im Vogelsberg. Der Alsfelder DRK-Geschäftsführer Manfred Hasemann, Andreas Fieweger, Geschäftsführer des Kreisverband Friedberg, Andre Hübsch und Geschäftsführerin Marion Grauel vom Kreisverband Büdingen sowie Geschäftsführer Ralf Dickel aus Lauterbach (v.l.) nahmen den Spendenscheck entgegen. Zum Dank für die Unterstützung der Laufveranstaltung erhielten auch der TV Nidda, die HSG Gedern/Nidda und der Gewerbeverein Nidda jeweils 750 Euro. Foto: privat
OBERHESSEN (ol). „Für uns ist heute ein besonderer Tag. Fast schon ein vorgezogenes Weihnachtsfest.“ Vier Vertreter des Deutschen Roten Kreuz der Kreisverbände in Lauterbach, Alsfeld, Friedberg und Büdingen waren in die Sparkasse Oberhessen nach Nidda gekommen, um einen Scheck in Höhe von 5.324 Euro entgegen zu nehmen. Das Geld ist der Erlös aus den Startgeldern des diesjährigen Oberhessen Challenge Lauf, der im September in Nidda stattfand.
Dr. Henning Schnell-Kretschmer, Amelie Amrhein und Jessica Rühl (Therme Rühl v.l.) halten die Scheck in der Hand, um ihn an Florian Schnell-Kretschmer, Elias Imrock und Yannick Geißler mit Heike Geißler (v.r.) zu übergeben. Foto: privat
ALSFELD (ol). Die Therme Rühl unterstützt Vereine, die sich in Bewegungserziehung für Kinder verdient machen. In diesem Jahr darf sich der JFV Alsfeld-Bechteslberg über eine Spende von 500 Euro freuen.
GO! Geschäftsführer Christian Schmidt (r.) überreichte die Spende an Michael Lotz (l.) Foto: privat
ALTENBURG (ol). Die Fußballer der SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod haben beim Derby gegen Leusel Spenden zugunsten der Movember Foundation Deutschland gesammelt. Jetzt hat GO! Express & Logistics Geschäftsführer seine Spende an Abteilungsleiter Michael Lotz übergeben. Die Movember-Organisation setzt sich für eine bessere Männergesundheit ein und sensibilisiert Männer rechtzeitig Vorsorgeuntersuchungen aufzusuchen beziehungsweise den typischen Modeerkrankungen durch mehr Bewegung entgegenzuwirken.
So strahlt man, wenn Weihnachten schon im November ist: Tanja und Ralf Bohn (hintere Reihe, rechts) mit den Vertretern der beschenkten Vereine. Foto: privat
ALSFELD (ol). Nur strahlende Gesichter sah man am Dienstagabend im Konferenzsaal der B+T Group im Alsfelder Industriegebiet. Denn dort war schon in der ersten Adventswoche Bescherung, und zwar für fünf Vereine, die von Tanja und Ralf Bohn mit jeweils 1.000 Euro bedacht wurden.
Schlosspatrioten und Fremdenverkehrsverein vor dem Aussichtsfernrohr (v.l.): Ulrich Meschkat, Margarete Weixler, Dr. Jürgen Burmeister, Reiner Born, Bürgermeisterin Claudia Blum, Wilhelm Weißhuhn mit Enkel, Reinhard Wolf, Erika Müller und Willi Weixler. Fotos: privat
HOMBERG/OHM (ol). Der Fremdenverkehrsverein spendete im Zuge der Vereinsauflösung einen Geldbetrag an die Schlosspatrioten. Von diesem ist nun ein wetterbeständiges Aussichtsfernrohr angeschafft worden. Durch diese großzügige Spende konnte die Attraktivität des Schlossrundweges im Außengelände weiter gesteigert werden.
Arno Herold, Petra Sgraja, Georg Uhlich, Markus Haumann mit Fibi, Foto: privat
HOMBERG (ol). Anlässlich ihrer Eheschließung haben die beiden Inhaber des Homberger Fitnessstudios La Vita statt Geschenken um Spenden für die Schlosspatrioten gebeten. So konnten Petra Sgraja und Georg Uhlich nun den stolzen Betrag von 600 Euro überreichen, worüber sich die Schlosspatrioten sehr freuen und uns herzlich bedanken.
Auch ein Quäntchen Glück für das kleine Katzenkind? Quäntchen möchte leben und dazu braucht es Operationen. Das Tierheim Alsfeld ruft jetzt zu einer Spendenaktion auf. Foto: privat
ALSFELD (ls). Manchmal im Leben benötigt man einfach ein Quäntchen Glück – so wohl auch das kleine Katzenbaby, dessen bisher kurzes Leben ihm schwer mitgespielt hat. Das dachte sich in diesem Moment wohl auch Ann-Catrin Schmidt, die Vorsitzende des Tierheims Alsfeld und die derzeitige Pflegemutter der kleinen Katze und gab ihr den hoffnungsvollen Namen: Quäntchen Glück.
Bei der Spendenübergabe: Regine Schultheiß, Dagmar-Viola Bisanz, Klaus Schultheiß, Sylke Bösking-Rieß, Markus Haumann und Schlosshund Fibi. Foto: privat
HOMBERG (ol). Über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Firma Elektro Schultheiß aus Bleidenrod freuen sich die Schlosspatrioten. Bei sonnigem Herbstwetter übergaben die Eheleute Schultheiß diese Woche den Scheck, der dem Jahresprojekt „Bau einer Heizung für Schloss Homberg“ zugutekommen wird. Regine und Klaus Schultheiß möchten damit das ehrenamtliche Engagement der Schlosspatrioten für die Erhaltung von Schloss Homberg unterstützen,