In einer kritischen Pressemitteilung bemängelt die Linke im Vogelsberg, dass Bürgermeister Paule in seinem Jahresrückblick nur die Krisen und Probleme erwähnt, die seiner Partei und Weltanschauung entsprechen. Wichtige Themen wie Klimawandel, Flüchtlingskrise, Fachkräftemangel und soziale Ungleichheit wurden dabei außer Acht gelassen.
"Ich bin mir der Auswirkungen bewusst." Bürgermeister Paule am Donnerstagabend bei seiner Haushaltsrede, in der er die Steueranhebungen begründete. Foto: aep
ALSFELD (aep). Bürgermeister Stephan Paule hält Wort: Wie zum Jahresende angekündigt, stellte er dem Alsfelder Stadtparlament am Donnerstagabend für das aktuelle Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vor, der sogar einen leichten Überschuss enthält – der erste seit vielen Jahren. Den Preis dafür zahlen allerdings alle Alsfelder, denn der Etat enthält satte Anhebungen bei den Hebesätzen beider mehr …
Besuch im "Wichtelland": Bürgermeister Stephan Paule. Foto: privat
ALSFELD (ol). Im Rahmen der Bundesinitiative für Sprache und Bildung führt die Kindertagesstätte „Wichtelland“ seit August 2011 als einzige Einrichtung im Vogelsbergkreis das bundesweite Sprachprogramm „Sprache und Integration“ erfolgreich durch. Nun kann es auch fortgesetzt werden.
Treffen zur Unterschrift: Bürgermeister Paule, Landrat Görig und Dr. Henning Schnell-Kretschmer, der Vorsitzende des Jugendfördervereins. Foto: aep
ALSFELD (aep). Drei flotte Unterschriften drunter, ein Stempel drauf – und fertig war die Lösung für ein jahrelanges Problem: Der Pachtvertrag zwischen dem Vogelsbergkreis und dem JFV Alsfeld-Bechtelsberg, der gestern in Alsfeld unterzeichnet wurde, ist die Voraussetzung für eine lange fällige grundlegende Sanierung des Kunstrasens auf dem Lindensportplatz. Es ist, wie Landrat Manfred Görig feststellte, mehr …
Abbruch-Genehmigung erteilt, aber ungenutzt: Bürgermeister Paule vor dem Bruchhaus an der Dreifaltigkeitskirche. Fotos: aep
ALSFELD. Der Aufruf, Ideen zur Verschönerung der Alsfelder Altstadt einzureichen, hat große Aufmerksamkeit erzielt, aber nicht zu einer Flut von Vorschlägen geführt. Das war auch nicht zu erwarten, ist zu dem Thema doch schon viel gesagt worden. Aber doch: Vier ernste Vorschläge kamen – die mittlerweile auch bei Bürgermeister Stephan Paule angekommen sind. Der Übergabetermin mehr …
Gespräch mit Einwohnern in Eifa: der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Bernhard Schmidt und Bürgermeister Paule. Fotos: privat
EIFA (ol). Beim ersten Bürgerspräch des neuen Jahres im Backhaus in Eifa konnte sich der Vorstand der Alsfelder CDU über guten Besuch und rege Teilnahme der Eifaer freuen, heißt es in einer Pressemitteilung. Gastgeber des Abends war der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Kurt Schlorke der zusammen mit seiner Frau auch die Bewirtung sicherstellte.
Schwer beschädigt: das Gebäude der Kleiderfabrik. Die Lagerhalle davor wurde abgeräumt. Wer zahlt die Löschkosten? Foto: aep
ALSFELD (aep). Lange hat es gebrannt im vergangenen Sommer in der Alsfelder Georg-Dietrich Bückingsstraße, und nun sieht es so aus, als ob die Stadt auf ihren Kosten bei der Bekämpfung des Riesenbrandes lange sitzenbleibt. Es geht um viel Geld: über 120.000 Euro. Und es geht um die Versicherungen zweier Unternehmen, die die Verantwortung von sich mehr …
Im städtischen Alltag geeignet: das Peugeot-Elektroauto, das der Autohändler Klaus Geißler Bürgermeister Stephan Paule zur Verfügung stellte. Fotos: aep
ALSFELD (aep). Es war ja gar kein großer Test, aber doch ein aufschlussreiches Erlebnis für Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule, als er am Montag einmal einen Tag keinen Tropfen Benzin verfuhr: Der Rathauschef war einen Tag lang mit einem Elektroauto unterwegs und resümiert: „Das Auto ist für einen normalen Arbeitstag geeignet.“
ALSFELD (ol). Wer in diesem Jahr neu nach Alsfeld gezogen ist, findet in den nächsten Tagen eine Einladung der Stadt Alsfeld in seinem Briefkasten vor: Bürgermeister Stephan Paule veranstaltet zusammen mit dem Verein „Freiwilligenzentrum – aktiv für Alsfeld“ am Samstag, 15. Februar, einen Neubürgerempfang.
ALSFELD (aep). Es ging ums Zuhören und ganz viel ums Kennenlernen, aber das Alles mit einem hohen Ziel: Alsfeld durch wirtschaftliche Verbesserungen zu verbessern – am Freitagnachmittag, als in der Stadthalle der erste Alsfelder Unternehmertag stattfand. In gediegener Atmosphäre trafen sich dort mehr als 100 Unternehmer und Vertreter von Institutionen zum Austausch.
ALSFELD (aep). „Wir wollen das Filou behalten!“ Es sind noch einmal 31 Bilder geworden, auf denen 35 Fans der Alsfelder Musikkneipe mit Namen und Gesicht ihren Wunsch bekunden, dass das von der Schließung bedrohte Filou erhalten bleibt – und sie finden Platz in dieser dritten Foto-Galerie. Insgesamt sind es jetzt 149 Bilder mit rund 170 mehr …
In der Eingangsdiele des Rathauses empfing Bürgermeister Paule die jungen Sternsinger. Foto: aep
ALSFELD/GREBENAU (aep/ol). Solch‘ charmanten Besuch hat das Alsfelder Rathaus eher selten wie am Montagvormittag, als Bürgermeister Stephan Paule eine Gruppe junger Sternsinger empfangen und bewirten konnte: Die Sternsingeraktion 2014 hat begonnen. Tausende Kinder und Jugendliche machen sich auf, Spenden für bedürftige Kinder zu sammeln – in diesem Jahr im afrikanischen Malawi.
ALSFELD (aep). Zwei Tage nach Ablauf der 100 Tage-Schonfrist und kurz vor dem Jahreswechsel kündigt Alsfeld Bürgermeister Stephan Paule große Pläne für das kommende Jahr an – und ein ehrgeiziges Ziel für das folgende. Er baut die Organisation der Verwaltung um, verkündet, 2015 den maroden Haushalt ausgleichen zu wollen. Und zum Alsfelder Weihnachtsmarkt sei auch mehr …