Gesellschaft0

Rotary Club Alsfeld würdigt Engagement bei der Gestaltung einer „Pausenoase“Schulsozialpreis für InteA-Gruppe der Max-Eyth-Schule

Am 4. Juli wurde der Schulsozialpreis des Rotary Clubs Alsfeld feierlich an die Schülerinnen und Schüler der InteA-Maßnahme der Max-Eyth-Schule verliehen. Die Auszeichnung würdigt das soziale Engagement der Gruppe, die mit viel Einsatz eine „Pausenoase“ für alle gestaltet hat – ein Ort der Begegnung, Erholung und gelebten Integration.

Gesellschaft0

Maßschneiderinnen der Max-Eyth-Schule absolvierten ganz besondere GesellenprüfungMaßschneider-Gesellenprüfung: 14 Tage Prüfungsmarathon

Unter ungewöhnlichen Bedingungen haben dieses Jahr 13 junge Frauen ihre Maßschneider-Ausbildung an der Max-Eyth-Schule beendet. Da wegen der Corona-Pandemie Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden mussten, wurde die Schülerinnen-Gruppe aufgeteilt und die Gesellenprüfung in zwei Etappen durchgeführt, so dass sie sich über insgesamt 14 Tage erstreckte.

Gesellschaft1

Max-Eyth-Schule verleiht Allgemeine Hochschulreife an 50 AbiturientenErwachsener Jahrgang zieht in die Welt

Eine Abiturzeugnisverleihung am Nachmittag? In kleinen Gruppen? Ohne Ball? Was noch vor Monaten undenkbar schien, hat auch das schulische Leben durcheinandergewirbelt. Unter ganz besonderen Bedingungen haben in den vergangenen Wochen viele Schüler ihre Abiturprüfungen abgelegt, 50 von ihnen am Beruflichen Gymnasium der MES. Sie durften nun ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife entgegennehmen.

Gesellschaft0

Auszubildende im Maßschneiderhandwerk nähen Mund-Nasen-Bedeckungen für Schüler und Lehrer der Max-Eyth-SchuleEin Akt der Solidarität für die Schulgemeinde

Der Unterricht für die Abschlussklassen an den Schulen hat wieder begonnen, gleichzeitig startete die Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Raums. Ihre Freizeit nutzen nun einige der jüngeren Jahrgänge der Auszubildenden der Maßschneider der MES nun, um für ihre Schulgemeinde Gesichtsmasken herzustellen. Eine großartige Aktion, findet nicht nur Schulleiter Friedhelm Walther.

Gesellschaft0

Weltreligionentag der Max-Eyth-Schule Alsfeld soll Vorurteile abbauen und Toleranz fördern„Ein erster Schritt für gegenseitiges Verständnis“

Merve Yildirim ist Muslima. Das heißt: fünf Mal am Tag beten. Auch in der Schule. Keine so leichte Aufgabe, denn dazu gehört zum Beispiel auch die Gebetswaschung. Und fürs Füße waschen auf dem Schulklo haben auch nur wenige Verständnis. Damit die Angst weniger und die Toleranz in der Gesellschaft mehr wird, fand jetzt an der Alsfelder MES wieder der Weltreligionentag statt.

Gesellschaft0

Mitgliederversammlung der überparteilichen Organisation mit Leiter der Alsfelder Max-Eyth-SchuleEngagierte Arbeit der Europaschule bei der Europa Union Vogelsberg vorgestellt

Europa in den Köpfen junger Leute ankommen zu lassen und konkret die Verbindungen von Schülern mit anderen jungen Europäern zu fördern, ist das Ziel der 34 „Europaschulen“ in Hessen. Dieses Schulentwicklungsprogramm wurde jetzt der Europa Union Vogelsberg vorgestellt.

Gesellschaft3

Schülerinnen der Max-Eyth-Schule Alsfeld absolvieren anspruchsvolle SprachprüfungEnglisch öffnet Türen: Cambridge-Zertifikate überreicht

Die MES Alsfeld bietet neben einer großen Auswahl an schulischen und beruflichen Qualifizierungs- und Bildungsmöglichkeiten auch einen Vorbereitungskurs für das international anerkannte Cambridge-Sprachzertifikat für Englisch an. Dieses Angebot nutzten im vergangenen Schuljahr auch die Schülerinnen Johanna Schmidt, Melanie Dörr und Luisa Seim und waren erfolgreich.

Mehr Artikel laden...