Landrat Manfred Görig verabschiedet sich nach 12 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender des KKA. Er dankt dem Förderverein und lobt die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Der Landrat hat sich in seiner Amtszeit zum Stärken der medizinischen Versorgung der Region eingesetzt.
Vogelsbergkreis (ol). Die Junge Union des Vogelsbergkreises reagiert auf das OL-Porträt über Landrat Manfred Görig. Die Jugendorganisation der CDU kritisiert die Aussage des SPD-Politikers, wonach er den Kreistag manchmal „langweilig“ finde.
„Es ist Zeit, die ländlichen Regionen endlich in den Fokus der Landesentwicklung zu nehmen“, so kommentierte Landrat Manfred Görig die vorgelegte dritte Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen.
Geld gibt es auch ohne Beantragung – Da ist sich Landrat Manfred Görig sicher. Eigens beantragt hat der Vogelsbergkreis deshalb keine Gelder aus den hessischem Investitionsfond zur Schuldentilgung.
Ein Pläuschchen mit dem Landrat? Unter dem Motto „Vogelsberg – Weiter aufwärts!“ will der mit den Bürgern ins Gespräch kommen und ihnen seine Ziele als Landrat in den nächsten Jahren vorstellen. Alle Termine finden Sie hier.
Austausch der Betreuungsbehörde des Landkreises und des für Betreuungsangelegenheiten zuständigen Amtsgerichts Alsfeld. Das Foto zeigt in der Mitte (v.l.) Amtsgerichtsdirektor Klaus Schwaderlapp und Landrat Manfred Görig. Des Weiteren von links das Team des Amtsgerichts mit Richterin Andrea Deisenroth, Richterin Kathrin Knöß, Richter Dr. Christoph Schimrosczyk, Richterin Britta Jansen-Matthies, Geschäftsleiter Jens Götting und von rechts die Mitarbeiterinnen der Kreis-Betreuungsbehörde Christina Lautenschläger, Susanne Happ, Sachgebietsleiter Hans Dieter Herget und Gerald Höcker. Foto: Erich Ruhl-Bady, Pressestelle Vogelsbergkreis
Über 2500 Menschen im Vogelsbergkreis sind auf gesetzliche Betreuung angewiesen: Landrat Görig und Amtsgerichtsdirektor Schwaderlapp erörtern die hohen Anforderungen des Betreuungsrechts.
Erfolgreiche Aus- und Fortbildung: Vier neue Verwaltungsfachangestellte und zwei Verwaltungsfachwirte verstärken jetzt die Kreisverwaltung – unser Foto zeigt (von links): Amtsleiter Ulrich Schäfer vom Haupt- und Personalamt, Amtsleiterin Dagmar Scherer vom Jugendamt, Herr Landrat Manfred Görig, Ausbildungsleiterin Julia Weißmüller, stellv. Amtsleiter des Amtes für Aufsichts- und Ordnungsangelegenheiten Uwe Kraft, vier Verwaltungsfachangestellten Carina Müller (Amt für Soziale Sicherung), Patrick Palussek (Jugendamt), Vanessa Döpfer (Volkshochschule) und Dennis Garg (Amt für Soziale Sicherung), Verwaltungsfachwirtin Julia Hill (Amt für Aufsichts- und Ordnungsangelegenheiten), stellv. Amtsleiter Rene Lippert, Verwaltungsfachwirt Martin Roßkopf (Amt für Soziale Sicherung) und Amtsleiterin Monika Schenker vom Amt für Volkshochschule. Foto: Gaby Richter, Pressestelle Vogelsbergkreis
Gleich sechs erfolgreiche Abschlüsse gab es zu feiern: Vier neue Verwaltungsfachanagestellte und zwei frisch gebackene Verwaltungsfachwirte verstärken ab sofort die Kreisverwaltung.
Vereinsvertreter können sich über kurze Wege freuen, denn die Geschäftsstelle des Sportkreises und die Sportförderung des Vogelsbergkreises sind unter einem Dach – in der Färbergasse 2 in Alsfeld – angesiedelt. Die gelungene Zusammenarbeit heben sowohl Landrat Manfred Görig (links) als auch Sportkreisvorsitzender Werner Eifert (rechts) und die Leiterin des Amtes für Finanzen, Renate Stiebing (ganz links), hervor. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind Elisa Amerschläger (Dritte von rechts) und Annegret Hamel (Dritte von links), die die Aufgabe vom Mariele Becker (ganz rechts) übernommen hat. Foto: Sabine Galle-Schäfer, Vogelsbergkreis
Mehr Geld für die Vogelsberger Sportvereine: Landrat Manfred Görig hat angekündigt, dass das Förderprogramm des Kreises noch ausgeweitet werden soll. Erst im vergangenen Jahr war die Pauschale für Vereine von drei Euro pro jugendlichem Mitglied auf sechs Euro angehoben worden
Die Männer von Leinberger Tiefbau bei der Arbeit Foto: bk
„Wir sind kein Entwicklungsland mehr“, freute sich Romrods Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg. Bis 2019 soll der ganze Vogelsberg im Breitbandbereich ausgebaut sein.
„Mittendrin“: Landrat Manfred Görig tauscht Anzug gegen Kittel und verbringt einen Tag als Pflegehelfer im Alsfelder Krankenhaus. Dabei hat er ganz schön viel zu tun, unter anderem holt er gemeinsam mit Nina Bockshorn (rechts) Patienten in den Zimmern ab und fährt sie in die Untersuchungsräume. Foto: Sabine Galle-Schäfer, Vogelsbergkreis
„Entschuldigen Sie, sind Sie nicht der Herr Görig?“: Der Mann, der die Patientin im Rollstuhl in den Lift geschoben hat, kommt ihr bekannt vor? Dieses Mal stattete der Landrat dem Alsfelder Kreiskrankenhaus einen Besuch ab.
Der "alte" und der "neue": Helmut Reitschky und Friedhelm Walther Foto: kd
Eine beeindruckende Laufbahn: „Endlich habe ich es schriftlich“, rief Helmut Reitschky aus, als er seine Unterlagen zur „Entlassung aus dem Dienst“ erhielt. Heute wurde er offiziell verabschiedet.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft von Oberhavel- und Vogelsbergkreis überreichte die Delegation aus dem Partnerkreis ein Bild der 200 Jahre alten Mühle in Vehlefanz (v. l.) Kreistagsvorsitzender Dr. Hans Heuser, Landrat Ludger Weskamp und Oberhavel-Kreistagsvorsitzender Karsten-Peter Schröder, Landrat Manfred Görig. Sitzend die Bürgermeister von Alsfeld und Lauterbach, Rainer-Hans Vollmöller und Stephan Paule. Fotos: Carolin Henningsen, Vogelsbergkreis
Zu einer Partnerschaft gehört auch das Feiern von Jubiläen. Deshalb trafen sich Vertreter des Vogelsbergkreises und des Oberhavelkreises um die 25-jährige Kreis-Partnerschaft zu feiern.
Landrat Manfred Görig (Dritter von links) gratuliert zur Meisterschaft – und der Vorstand freut sich über eine mitgebrachte Spende zur Sanierung der Sportanlage. Das Foto zeigt von links: Michael Bruch, den Vorsitzenden Tobias Reitz, Elke Reitz, Mareike Güldenberg und Walter Fiedler. Foto: Erich Ruhl-Bady
Der TSV Burg-Nieder-Gemünden gewann die Meisterschaft in der Kreisliga A und sicherte sich den Aufstieg in die Kreisoberliga. Nun kam Landrat Manfred Görig mit Glückwünschen und einer Spende vorbei.