Die Fraktionen von CDU und SPD im Vogelsberger Kreistag haben die Kritik der Freien Wähler bezüglich ihres Abstimmungsverhaltens zurückgewiesen. Sie betonen, dass die bereits verabschiedeten Haushalte ausreichende Informationen über die Finanzplanung bieten und werfen den Freien Wählern vor, bei anderen wichtigen Abstimmungen selbst keine klare Stellung bezogen zu haben.
"Sind nicht die Almosenempfänger des Landes": Landrat Manfred Görig am Montagnachmittag vor dem Kreistag. Fotos: aep
LAUTERBACH (aep). Die Abstimmung zeigte am Ende: Landrat Manfred Görig klagt mit Unterstützung aller Fraktionen im Vogelsberger Kreistag beim Land die Übernahme der Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen ein. Das ist ein Ergebnis der Kreistagssitzung am Montagnachmittag. Um welche Dimension es geht, erklärte der Landrat vorneweg: Seit 2010 sei der Kreis auf 2,6 Millionen mehr …
Kündigen für die Haushaltsverabschiedung Anträge der CDU an: Stephan Paule und Dr. Jens Mischak. Foto: aep
VOGELSBERGKREIS (aep). Wenn der Vogelsberger Kreistag am Montag, 15. Dezember, die Entscheidung über jene mehr als 170 Millionen Euro fällt, die laut Haushaltsplan im kommenden Jahr ausgegeben werden, dann will die oppositionelle CDU-Fraktion auch noch ein Wörtchen bei der Verteilung mitreden. Das kündigten am Mittwoch die beiden Spitzenvertreter Dr. Jens Mischak als Kreis- und Stephan mehr …
Kuchengrafik der Ausgaben im Kreis: Wo fließen die Millionen hin? Grafiken: Vogelsbergkreis
GREBENAU (aep). Als der Vogelsberger Landrat Manfred Görig am Mittwochnachmittag in der Sitzung des Kreistags den Haushaltsplan für 2015 einbrachte, gab er auch einen Einblick, woher das Geld kommt, und wofür es verwendet wird. So konnte man verfolgen: von 173 Millionen, die der Kreis ausgibt, wird der größte Teil, 44 Prozent, für die soziale Sicherung mehr …
Grundstücke in Kreisbesitz: Wer darf wann wie über ihren Verkauf entscheiden? Darüber diskutieren die Politiker im Kreis. Symbolfoto: Ian Muttoo/flickr; Lizenz: CC by BA 2.0
VOGELSBERGKREIS (ol). Landrat Manfred Görig (SPD) weist die CDU-Kritik an seinem Stellvertreter, dem Ersten Kreisbeigeordneten Peter Zielinski (Bündnis 90/Die Grünen), zurück. Alle Schritte zum Verkauf eines nicht mehr benötigten Kreis-Grundstücks in Lauterbach seien nachvollziehbar und rechtlich nicht angreifbar. Die Gremien und alle Fraktionen seien hinreichend informiert worden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Konträr in Sachen Kreiskrankenhaus: Alsfelds Bürgermeister Paule als Sprecher der CDU-Fraktion und Landrat Görig in der Kreistagssitzung. Fotos: aep
ULRICHSTEIN/VOGELSBERGKREIS (aep). Eigentlich ging es um eine Gewährleistung über zwei Millionen Euro, was angesichts der Millionen-Summen, die rund um das Alsfelder Kreiskrankenhaus bewegt werden, kein aufsehenerregender Betrag ist. Aber das Krankenhaus ist ein derart kontroverses Thema im Kreistag, dass es auch bei der gestrigen Sitzung zur Grundsatzdiskussion taugte. Anlass waren neue Fusionsverhandlungen in Fulda und mehr …
Der Vorstand des aktuellen Kinder- und Jugendparlaments berät.
VOGEDLSBERGKREIS. Bald ist es wieder soweit, Ende Mai dürfen die Jugendlichen der Region wieder wählen, und zwar nur sie. Es ist ein Urnengang, der allein den Jugendlichen vorbehalten bleibt: die Wahl zum nunmehr 11. Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises, kurz KJP genannt. Was kaum jemand weiß: Diese politische Jugendvertretung hat sogar Antragsrecht im Vogelsberger Kreistag.
Mag über den Beschluss der hessischen Grünen eigentlich nicht lachen: Kerstin Dietrich erklärte ihren Austritt aus der Partei. Foto: privat
EXKLUSIV ALSFELD (aep). Als am Samstag in Frankfurt der Grünen-Parteitag die Entscheidung für die schwarz-grüne Koalition in Hessen fällte, da stand für ein sehr bekanntes und engagiertes Grünen-Mitglied in Alsfeld die Entscheidung ebenfalls fest: Kerstin Dietrich erklärte ihren Austritt aus der Partei Bündnis90/Die Grünen. Sie könnte nicht die einzige lokale Grünen-Politikerin bleiben, die diesen Schritt mehr …