Blaulicht0

Kirtorfer Feuerwehr hat neuen Gerätewagen und eine WärmebildkameraProvisorische Rettungswache wird eingerichtet

Kirtorf (ol). Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kirtorf verfügt ab sofort über einen neuen Gerätewagen und eine Wärmebildkamera. Die Einsatzgeräte wurden am Dienstagabend in der Kirtorfer Feuerwache von Bürgermeister Ulrich Künz und Erstem Stadtrat Harald Bartel offiziell übergeben, sie sollen allen Einsatzabteilungen im Stadtgebiet zur Verfügung stehen.

Gesellschaft0

15 Kirtofer Grundschüler erfolgreich beim LichtgewehrschießenBeste Schützen Finn Kebernik und Ronja Ebke

KIRTORF (ol). Am Freitagmorgen überreichten der Vorsitzende des Kirtorfer Schützenvereins, Axel Jost, zusammen mit Jugendbetreuer Ernst Bauer den erfolgreichen Teilnehmern des Lichtgewehrschießens die Medaillen und Pokale in der Grundschule in Kirtorf.

Gesellschaft0

21. Faschingssitzung: Kirtorf feierte Karneval in der GleentalhalleChikita Durst auf dem „Jahrmarkt der Kuriositäten“

KIRTORF (jk). In Kirtorf ging es an diesem Wochenende rund: Die Faschingssitzung unter dem Motto Jahrmarkt der Kuriositäten hatte wieder einige Highlights zu bieten. Die 21. Faschingssitzung in Kirtorf bot an diesem Samstag ein allerlei närrisches Programm in der Kirtorfer Gleentalhalle. Unter der Moderation der Vorsitzenden des Faschingsclubs Kirtorf, Anja Köhler, legten sich die Tanzmariechen, mehr …

0

Jährlicher Service nach dem Jahreswechsel: Weihnachtsbäume entsorgen – Alle OrteJunge Feuerwehrleute holen die alten Bäume ab

VOGELSBERGKREIS (ol). Alle Jahre wieder das gleiche Problem: Wohin mit den ausgedienten Baum? Jugendfeuerwehren helfen bei der Lösung: Der Feuerwehrnachwuchs bietet in mehreren Orten des Vogelsbergkreises einen Abholservice: so in Alsfeld, Kirtorf, Mücke, Lauterbach und Romrod. Gegen eine Spende, übrigens.

Gesellschaft1

Enthusiasten des Museumsvereins entzünden den alten Schmerofen vor PublikumNun schwitzt das Holz wieder den Schmer aus

KIRTORF (mb). Es hat mehr als 55 Jahre gedauert, aber nun haben Mitglieder des Heimatvereins Kirtorf eine alte Tradition wieder belebt, die zu den ausgestorbenen Berufen zählt: die Herstellung von Schmer –  Teer – aus Kienholz. Mit großer Spannung wurde die Wiederinbetriebnahme des Kirtorfer Schmerofens am Sonntagnachmittag von Bewohnern, aber auch interessierten Auswärtigen, erwartet. Es mehr …

Gesellschaft0

Restaurierung des historischen Schmerofens in Kirtorf von Georg Jung abgeschlossenZum Denkmaltag wird wieder Teer gebrannt

KIRTORF (ol). „Holzteerofen, am Wege nach Ohmes“, so stand es im Baugesuch von Georg Jung vor 110 Jahren. Was der einst erbaute, und was die Zeit dann überholte, soll in Kirtorf bis zum Denkmaltag wieder aufleben: Ein funktionstüchtiger Schmerofen produziert Teer. Enthusiasten vom Heimatverein begannen damit im Frühjahr. Mit dem Verputzen des äußeren Ofens mit mehr …

Gesellschaft0

Mittlerweile schon eine Tradition: das Mähdrescher-Blinklichtfest kommenden FreitagMähdrescher blinken auch in Wahlen

WAHLEN (ol). Das kirtorfer Dorf Wahlen macht Zell die Einmaligkeit des Mähdrescher-Blinklichtfestes streitig: Am kommenden Freitag, 21. August, findet in Wahlen das mittlerweile zur Tradition gewordene Mähdrescher-Blinklichtfest statt, berichtet der Ortsbeirat.

Mehr Artikel laden...