Abenteuer Schreiben: Jugendliche von 14 bis 23 Jahren aus Wetterau, Vogelsberg oder Gießen können ihre Texte noch bis zum 31. Juli beim 22. Jugend-Literaturpreis der OVAG einreichen. Es winken Preisgelder bis 1.000 Euro und eine Buchveröffentlichung.
Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Tag der Regionen“ findet auf dem Kirchplatz in Gießen ein Markt verschiedener Initiativen statt, mit dem Anliegen regional, sozial und umweltbewusst zu wirtschaften und zu handeln.
Als Ritter, Magier, Heiler oder Waldläufer erlebten über 60 Kinder und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren kürzlich viele spannende Abenteuer im Laubacher Wald.
v.l.n.r.: Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernentin Dr. Christiane Schmahl, Sabine Tinz (Arbeitskreis), hessische Umweltministerin Priska Hinz, Guido Linke, Umweltbeauftragter der Stadt Lich, Dr. Heino Steinmetz (Arbeitskreis), Ingrid Moser, Geschäftsführerin der Landschaftspflegevereinigung des Landkreises Gießen, Stephan Stein, Fachdienstleiter der Unteren Naturschutzbehörde, Joachim Otto (Arbeitskreis). Foto: Landkreis Gießen
Der Landkreis Gießen hat mehrere tausend Kilometer Feldwege und zu einem dieser Feldwege führte es die hessische Umweltministerin Priska Hinz im Rahmen ihrer Sommertour.
In einer außergewöhnlichen Zirkus- und Theaterperformance führen peruanische Künstler das Stück „Oshe und Bari“ auf. Es thematisiert auf künstlerische Weise die Auswirkungen des Klimawandels.
Erste Kreisbeigeordnete Dr. Christiane Schmahl, Landrätin Anita Schneider, Bürgermeister Peter Gefeller, Erste Stadträtin Bianka de Waal-Schneider. Foto: Landkreis Gießen
Vertragsunterzeichnung zum Grundstückstausch: Die Weichen für den Grundschulneubau sind gestellt.
Das Team der KVHS und Landrätin Anita Schneider stellten das neue Programm unter dem Motto „Einen Blick riskieren…“ vor.
(v. l.) Eric Mootz, Torsten Denker, Dr. Iris Korte-Klimach, Landrätin Anita Schneider, Anja Janetzky, David Pöhlmann, Martina Kuhn, Marion Helbing-Albohn, Donata Nowak-Marszalek, Andrea Hagenbücher. Foto: Landkreis Gießen
Viel Spaß auf und in der Lahn gibt es am ersten September-Wochenende. Da steht nämlich die 14. Auflage von „Schlammbeisers Lahnlust“ auf dem Programm.
Achte Sitzung der Lokalen Gesundheitskonferenz: Gesundheitsdezernent Hans-Peter Stock, kommissarische Leiterin des Gesundheitsamtes Christine Jung, Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Christina Bräutigam und Dr. Eleonore Föller-Gaudier, Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes. Foto: Landkreis Gießen
Der Gesundheitszustand der Kinder im Landkreis Gießen hat sich verbessert. Das zeigte der dritte Bericht zum Kindergesundheitsmonitoring, der bei der Gesundheitskonferenz vorgestellt wurde.
Weltweit am Markt zwischen Atzenhain, Auckland und Dubai (v.l.): Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Jens Ihle (Regionalmanagement Mittelhessen) und Michael Lenz (Geschäftsführer Hürner Schweisstechnik GmbH). Foto: RP Gießen
„Wir haben hier in Mittelhessen viele Top-Firmen, die mit innovativen Ideen unterwegs sind – wir müssen aber mehr über sie sprechen.“ Dieser Meinung ist Dr. Christoph Ullrich, deswegen besuchte er regemäßig Unternehmen – zuletzt Hürner Schweißtechnik in Mücke.
Um gesellschaftlich relevante Ideen zu diskutieren und um sich für gemeinsame Taten zu vernetzten, treffen sich bei „Pitch&Network“ engagierte Bürger, Gründer, Förderer und Unternehmen.
Landrätin Anita Schneider (1. v. r.), Erste Kreisbeigeordnete Dr. Christiane Schmahl (2. v. l.), Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Hans-Peter Stock (1. v. l.), die Vertreterinnen des Personalrats Dagmar Könitzer (7. v. l.) und Heidrun Gans (5. v. l.) sowie Andreas Mezker (Leiter Servicebetrieb, 4. v. l.) ehren die Jubilarinnen und verabschieden Mitarbeiterinnen des Landkreises Gießen. Bild: Landkreis Gießen
Kürzlich konnte sich der Landkreis Gießen über vier Jubilare freuen, denen die Landrätin Anita Schneider für ihre langjährigen treuen Dienste in einer offiziellen Feierstunde dankte.
Stadtschäfer Ralf Meisezahl beim Festzug. Foto: Stadt Hungen