Gesellschaft1

Unterstützung für VertriebenenverbandVorsitzende des UHW-Ausschusses im Hessischen Landtag Annette Wetekam betont Unterstützung und Zusammenarbeit

WIESBADEN/LAUTERBACH (ol). Annette Wetekam, Vorsitzende des Unterausschusses im Hessischen Landtag für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung, besuchte kürzlich die Landesgeschäftsstelle des Bundes der Vertriebenen in Hessen. In einem Meinungsaustausch wurden die aktuellen Entwicklungen des Vertriebenenverbandes und politische Anliegen diskutiert.

Gesellschaft0

Integration, Respekt und Vielfalt im ZusammenlebenAlsfelder Interkulturelles Freundschafts- und Demokratiefest feiert erfolgreiche Veranstaltung

Am 15. Juni fand das jährliche Interkulturelle Freundschafts- und Demokratiefest in Alsfeld statt, mit Wortbeiträgen, Diskussionen, Musik und Unterhaltung für ein breites Publikum. Die Veranstaltung, die seit 2011 zur Tradition gehört, fördert die Vielfältigkeit, Demokratiefähigkeit und den Kampf gegen Extremismus in der Stadt.

Gesellschaft4

„Wir müssen kleinere Einheiten bilden“Flüchtlinge sollen ab Januar gerechter auf die Kommunen verteilt werden / Betreuung bleibt weiter beim Kreis

Der Vogelsbergkreis plant ab Januar eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen auf die Kommunen, um die Bildung großer Unterkunftszentren zu vermeiden. Während die Kommunen für die Unterbringung zuständig sein werden, übernimmt der Kreis weiterhin die Betreuung der Flüchtlinge, um die steigenden Flüchtlingszahlen und begrenzten Kapazitäten zu bewältigen.

Gesellschaft7

Nach der Wahl: Landrat Manfred Görig im Interview über Wahlabsprachen, AfD und Flüchtlinge, Breitband und was ein neues Krankenhaus bringen soll„Berlin hat es noch immer nicht verstanden“

Für Landrat Manfred Görig sind die Tage im Amt gezählt. Im Gespräch mit OL-Mitarbeiter Axel Pries blickt er nicht nur auf zwölf Jahre als Landrat zurück, sondern erklärt seine Sicht zu brennenden Themen des Vogelsbergkreises – und warum er die Ampel-Koalition kritisiert.

Gesellschaft0

Regierungspräsident Ullrich führt Besuchergruppe durch verschiedene Bereiche der FlüchtlingsunterkunftKommunalpolitiker erkunden Erstaufnahmeeinrichtung in Alsfeld

Kommunalpolitische Vertreter der Stadt Alsfeld erhielten eine Führung durch die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen. Regierungspräsident Ullrich und andere Verantwortliche zeigten den Besuchern verschiedene Räumlichkeiten und boten ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Themen zu diskutieren

Gesellschaft4

Ansonsten größere Gemeinschaftsunterkunft in der InnenstadtHomberg Ohm noch immer auf der Suche nach Wohnraum für Geflüchtete

Die Stadt Homberg ist immer noch dazu aufgerufen, bis Ende Juli dezentrale Möglichkeiten zur Flüchtlingsunterbringung an den Vogelsbergkreis zu vermitteln. Andernfalls droht eine Wiederaufnahme des ursprünglichen Planes, in der Innenstadt eine größere Gemeinschaftsunterkunft von mindestens 65 Personen einzurichten – das will die Stadt vermeiden.

Mehr Artikel laden...