Die Gemeinde Antrifttal bewirbt sich um den Titel „Landesmusikort des Jahres“ und setzt damit auf ihr besonderes musikalisches Erbe und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Katholischen Kirchenmusikvereins. Bürgermeister Dietmar Krist hebt in der Bewerbung die kontinuierliche Förderung von Kinder- und Jugendprojekten sowie die vielfältigen musikalischen Beiträge des Vereins zu kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen hervor.
Bürgermeister von Antrifttal, Dietmar Krist, feiert sein 10-jähriges Jubiläum im Amt. In einer kleinen Feierrunde mit Mitarbeitern der Gemeinde wurde auf die Erfolge der Amtszeit zurückgeblickt, darunter der Bau des Gemeindezentrums und die Sanierung von Dorferneuerungsprojekten. Krist betont den Dialog und die Offenheit für neue Ideen als Grundlage für politischen Erfolg und betont die positiven Entwicklungen in Antrifttal, wie den Ausbau der Kommunikationsnetze und die Steigerung der Lebens- und Arbeitsqualität.
Der Abwasserverband Antrifttal hat einstimmig den Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Dank der guten finanziellen Lage können die Investitionen über Rücklagen finanziert und die Verbandsumlage stabil gehalten werden. Verbandsvorsteher Dietmar Krist betonte zudem die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit und kündigte Modernisierungsmaßnahmen für die Kläranlagen an.
Die Antrifttaler Bierwanderung erfährt in diesem Jahr ihre siebte Auflage. Sie startet am Samstag, den 09. September um 12:00 Uhr. Bürgermeister Dietmar Krist freut sich, dass die Antrifttaler Vereine erneut ein reichhaltiges Programm aufgestellt haben.
Vogelsberger Kommunalpolitiker sind nach den Neuwahlen auf der Landesvertreterversammlung in Bad Arolsen stark im neu gewählten Landesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Hessen (KPV) vertreten. Stephan Paule wurde zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.
Vor anderthalb Jahren hatte die Gemeindevertretung grünes Licht für das gemeindeeigene Förderprogramm „Jung kauft Alt“ gegeben. Jetzt konnte Bürgermeister Dietmar Krist erstmals einen Bescheid in Bernsburg an Susanna Lopez Kostka und Georg Verch übergeben.
Ein Handymast bei Fischbach, der Beitritt zu den Klimakommunen, ein Förderbescheid, um den Breitbandausbau voranzutreiben: Unter Einhaltung der Abstandsregeln tagte die Antrifttaler Gemeindevertretung erstmals wieder seit Januar in der Fest- und Sporthalle Ruhlkirchen.
Sturmfrei, Faschings-Ausfall und Sicherheitskult: War das zu vorsichtig? Mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak, Lauterbachs Stadtbrandinspektor Hans-Jürgen-Schütz, dem Schwalmtaler Unternehmer Jürgen Stehr und Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist haben wir in der Talkrunde „Ol – Das Thema“ diskutiert: Wann ist zu viel Vorsicht, zu viel Vorsicht?
Der Hundeverein Antrifttal erhält vom Land Hessen eine Unterstützung von 500 Euro für die Anschaffung neuer Trainingsgeräte. Dafür hatten sich Landtagsabgeordneter Michael Ruhl und Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist eingesetzt.
Gute Absichten, schlechte Folgen: Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes Stausee, warnt eindringlich davor: „Brot ist für die Vögel völlig ungeeignet, sie können dadurch ersticken.“
Es soll künftig eine Antenne geben, die in neun Metern Höhe auf dem Dorfgemeinschaftshaus in Bernsburg für Mobilfunkempfang sorgt. In einer Bürgerversammlung wollte die Gemeindevertretung über das Thema informieren – und stieß bei vielen Teilnehmern auf heftige Kritik.
Antrifttals neuer Bürgermeister, ist der alte. Damit hat die Gemeinde sicherlich den einfachen Weg gewählt. Einen Weg ohne Angst vor Veränderung, kommentiert OL-Redakteurin Luisa Stock.