Im Vogelsbergkreis haben 20 Feuerwehrfrauen und -männer den Truppführer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. In der Ausbildung wurden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, die für die Führung eines Trupps im Einsatz erforderlich sind. Neben Online-Unterricht zu Rechtsgrundlagen und Gefahrenverhalten standen im Praxisteil Übungen zu Gefahrstoffen, Fahrzeugkunde und Löscheinsätzen auf dem Programm.
Einen neuen Qualifizierungslehrgang für Arbeitssuchende im neu geschaffenen Berufsfeld Kaufmann/-frau E-Commerce besuchen derzeit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am BZL Lauterbach.
Wenn’s brennt ist nicht immer sofort die Feuerwehr zur Stelle. Damit sie selbst wissen, wie man richtig einen Brand bekämpft, haben sich Mitglieder des DRK-Kreisverbands Alsfeld den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher erklären lassen.
Vor Kurzem fand am Feuerwehrstützpunkt in Lauterbach ein Truppführer-Lehrgang statt. 24 Kameradinnen und Kameraden aus den Städten und Gemeinden Grebenhain, Lauterbach, Schlitz, Gemünden/Felda, Wartenberg, Schwalmtal, Schotten, Homberg/Ohm, Lautertal, Herbstein und Feldatal nahmen an diesem „Einstieg“ in die Führungsaufgaben der Feuerwehr mit Erfolg teil.
Herzlichen Glückwunsch: Antonia Odabas und Jessika Davis haben ihre Ausbildung zur Altenpflegerin im Stiftlichen Seniorenzentrum Schlitzerland, einer Tochtergesellschaft der Eichhof-Stiftung Lauterbach, erfolgreich abgeschlossen.
Drei Pflegekräfte der Sozialstation Eichhof haben im September ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin erfolgreich abgeschlossen. Zwei der drei Mitarbeiterinnen bleiben dem ambulanten Pflegedienst erhalten.
In den vergangenen drei Jahren absolvierten elf junge Menschen an der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises eine Ausbildung, die sie zukünftig befähigt in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Berufsgruppen für Patienten und deren Angehörige pflegerische Konzepte zu planen und im stationären oder ambulanten Alltag umzusetzen.
Auch wir waren auf der Ausbildungsmesse – und zwar mittendrin mit einer kleinen Casting-Couch! Was dabei rausgekommen ist, wollen wir euch nicht verheimlichen. Seht selbst!
Anfang August starteten zwei junge Menschen ihre Ausbildung bei CEKA. Philipp Dispert begann seine Ausbildung zum Industriekaufmann und Viktoria Olbrich startete ihre Ausbildung zur Holzmechanikerin.
Die Premiere war ein voller Erfolg und auch die zweite Auflage im vergangenen Jahr stand dem Erfolg der Premiere in nichts nach: vor zwei Jahren startete die Ausbildungsmesse „Check dein Job“, am kommenden Freitag geht sie in die mittlerweile dritte Runde.
Gute Auszubildende zu finden ist nicht immer leicht, obwohl das Ansehen handwerklicher Berufe wieder wächst. Um hier noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz zu erzielen, hat die OloV-Steuerungsgruppe nun einen Film erstellt, der bei YouTube zu sehen ist.
Ein Maschinenpark, 30 Hand- und Montageplätzen, ein Technologienforum und ein Schulungsraum auf knapp 1.600 Quadratmetern – das ist die neue Heimat für einen Großteil der 28 Nachwuchskräfte, die zum 1. August ihre Karriere bei der Kamax in Homberg starteten.