In Alsfeld fand ein praxisnahes Großtierrettungstraining mit 20 Einsatzkräften aus Lohra und Alsfeld, zwei Landwirten sowie einer Tierärztin statt. Organisiert vom Netzwerk Fokus Tierwohl, vermittelte das Seminar theoretische Grundlagen und realitätsnahe Übungen zur sicheren Rettung von Pferden und Rindern.
Landrätin Anita Schneider und die Erste Kreisbeigeordnete Dr. Christiane Schmahl begrüßten mit Thomas Knoblauch (Fachdienstleiter Personal- und Organisationsentwicklung), Beate Böhm (Ausbildungsleiterin) und ihrer Kollegin Claudia Schmidt, Dagmar Könitzer (stellv. Personalratsvorsitzende), Susanne Rosemann (Gleichstellungsbeauftragter) und Marcus Grabow (Jugend- und Ausbildungsvertretung) die neuen Auszubildenden, FSJ-ler und eine Jahrespraktikantin. Bild: Landkreis Gießen
Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatiker oder Freiwilliges Soziales Jahr: 21 neue Gesichter gibt es seit dem 1. August in der Kreisverwaltung des Landkreis Gießen.
Hohe Verdienste und Karrieremöglichkeiten bei Baufirmen. Foto: IG BAU
Es werden noch Auszubildende gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen im Vogelsbergkreis noch 56 freie Plätze zu vergeben.
Ihre Ausbildung beim Vogelsbergkreis absolvieren (von links): Luca Eric Zinn (Lauterbach), Jenny Koch (Herbstein), Alina Beckmann (Grebenhain) Anna-Lena Koch (Wartenberg) und Marius Gemmer (Romrod). Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis
Mit der erfolgreich absolvierten Ausbildung in der Tasche können sich Nathalie Repp, Branko Johannes Schneider und Andreas Kukus über eine Festanstellung bei Hessen Mobil in Schotten freuen.
„Es war die richtige Entscheidung, eine Ausbildung in der Kreisverwaltung zu machen!“, sagen Florian, Luisa, Sarah, Tim, Jessica und Annalena (von links) voller Überzeugung. Foto: Gaby Richter/Vogelsbergkreis
Verwaltung ist kein bisschen trocken: Sechs frischgebackene Verwaltungsfachangestellte erzählen über ihre Ausbildungszeit.
Erfolgreicher Abschluss: Gleich sechs neue Verwaltungsfachangestellte verstärken jetzt die Kreisverwaltung (v. li.): Florian Paloh (Kreiskasse), Luisa Schad (Kommunales Jobcenter), Landrat Manfred Görig, Sarah Schimmer (Gesundheitsamt), Jessica Scholtes (Zulassungsstelle), Tim Henrik Jöckel (Wohngeldstelle) und Annalena Lang (Jugendamt). Foto: Gaby Richter, Vogelsbergkreis
Sie haben ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Nun warten neue Herausforderungen auf die sechs Absolventen.
Thomas Falk, Vorstandsmitglied der Sparkasse Oberhessen (vorne rechts) und Dr. Wilhelm Ott, Bereichsdirektor Personal (vorne links) freuen sich auf die Nachwuchskräfte, deren Ausbildung im August beginnt. Hintere Reihe links und rechts: Ausbilderinnen Edina Selimbegovic und Lena Ott. Foto: Sparkasse Oberhessen
Zum 1. August beginnen wieder zahlreiche Ausbildungen, so auch die bei der Sparkasse Oberhessen. Vorab begrüßte sie die neuen Auszubildenden bei einem informativen Kennenlern-Abend.
Von links: Patrick Müller-Nolte (Ärztlicher Leiter ZNA), die glücklichen Kursteilnehmer-/innen, Tobias Honacker (stellv. Leitung ZNA), hinten Andreas Schäfer (APN-Pflegeexperte) sowie Manuel Hosak (Leitung Fort- und Weiterbildung). Foto: Asklepios Klinik Nordhessen
Um die qualitative Verbesserung der Notfallversorgung schnellstmöglich umzusetzen, wurde eine neue Weiterbildung entwickelt: Die Notfallpflege. Als erstes Krankenhaus landesweit, hat das Asklepios in Schwalmstadt den ersten Anerkennungskurs zur Weiterbildung absolviert.
Geschafft: 42 frischgebackene Kaufleute beendeten ihre duale Ausbildung an der Max-Eyth-Schule. Foto: MES
Einen Weg gegen den Fachkräftemangel hat die Firma Krause aus Alsfeld bereits vor knapp zwei Jahren gefunden und nun zwei qualifizierte Fachkräfte mehr in ihren Reihen.
Im Mai 2018 haben neun Gesundheits- und Krankenpflegerinnen der beiden Krankenhäuser Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld und des Krankenhauses Eichhof in Lauterbach in der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises ihre Qualifikation zur Praxisanleiterin erworben. Foto: Privat
Im Kreiskrankenhaus Alsfeld sowie dem Eichhof Klinikum Lauterbach gibt es neue Praxisanleiter, die die Azubis in qualitativer Weise bei ihrer Ausbildung betreuen.
Die 10. Firmeninformationstag am Schwalmgymnasium: Auszubildende und Mitarbeiter der Firma Osborn, Andreas Göbel, der Verantwortliche für die Berufsorientierung und Schüler der Gymnasiums. Foto: Andreas Göbel