Eine meterhohe Flamme löschen, mit einer Wärmebildkamera durch dichten Brandrauch blicken oder bei „Tatütata“ im Feuerwehrauto mitfahren: Die Elefantenkinder des Kindergartens in Romrod waren am Montag auf Erlebnistour bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Kleine Überraschungen und zwei Malnachmittage warten auf kleine und große Leser und solche, die es noch werden wollen – und zwar in der Stadtbücherei Alsfeld. Außerdem hat die Stadtbücherei erweiterte Öffnungszeiten in der Festwoche vom 16. Mai bis 25. Mai.
Richtig viel Weihnachtsstimmung herrschte in diesen Tagen schon am AvH, denn dort wurde gepackt und gebastelt, verziert und ausgesucht: Die Schülerinnen und Schüler packten schöne Weihnachtspakete für Kinder aus Osteuropa.
Gemeinsam in den nächsten großen Abschnitt der Schullaufbahn: 103 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schlitzerland sind mit Kultusstaatssekretär Lösel ins neue Schuljahr gestartet.
Unter dem Motto „Wo Mama und Papa arbeiten“ dürfen die Kita-Kinder vom Musel-Wusel-Land Wallenrod einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen werfen. Dieses Mal: Die Straßenmeisterei in Lauterbach.
Mit diesem Schild werden die 22 neuen Naturdenkmäler gekennzeichnet. Schild/Collage: Naturschutzbehörde Vogelsbergkreis
Naturdenkmäler – sie zeigen die Vielfalt unseres Lebensraumes und sind Botschafter des Umweltgedankens. In Absprache mit Eigentümern und dem Regierungspräsidium Gießen wurden 22 neue Denkmäler festgelegt – zehn Vogelsberger Denkmäler werden im Laufe des Jahres näher vorgestellt.
Herzlich willkommen: Wiebke Schindel, Referatsleiterin im hessischen Sozialministerium (Dritte von links), begrüßt den neuen WIR-Fallmanager Simon Päbler (Dritter von rechts). Mit dabei sind WIR-Koordinatorin Michaela Stefan, Rene Lippert, Fachdienstleiter Kommunaler Arbeitsmarkt, Teamleiterin Stefanie Östreich und Ulrich Schäfer, der Leiter des Haupt- und Personalamtes (von links). Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis
„Ich brenne auf diese neue Aufgabe“, sagte Simon Päbler, der seit wenigen Tagen bei der KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter als WIR-Fallmanager beschäftigt ist.
Mit Helm und Handschuhen durften die Kinder den Schnitt mit dem hydraulischen Rettungsgerät in Metall testen. Foto: privat
Von der Elefantengruppe des Kindergartens wurde die Freiwillige Feuerwehr in Romrod am Freitagmorgen besucht. Die Feuerwehrleute Heiko Heilbronn, Reinhold Weitzel, Thomas Perleth und Wolfgang Gemmer hatten im Gerätehaus einen Einblick in ihr Ehrenamt vorbereitet.
Der Ortsbeirat und Gäste (v.l.): Erster Stadtrat Martin Heddrich, Günther Best, Klaus Gaudl, Dirk Best,
Ortsvorsteher Jens Heddrich und Bürgermeister Lars Wicke. Fotos: privat
GREBENAU (ol). Das Dorfgemeinschaftshaus in der alten Schule war am letzten Sonntag im Januar bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Dorf traf sich zu angenehmen Gesprächen und gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und selbst gemachtem Kuchen.