Die Sparkasse Oberhessen hat neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden Walter Ritz und Joachim Jung, die bereits seit 50 Jahren im Unternehmen tätig sind. In einer feierlichen Veranstaltung im Hotel Schubert in Lauterbach dankten Vorstand, Personalrat und Führungskräfte den Jubilaren und ihren Familien für jahrzehntelange Treue, Engagement und Fachkompetenz.
VOGELSBERGKREIS (ol). Der Deutsche Bürgerpreis geht in eine neue Runde: Im Regionalwettbewerb Oberhessen würdigt die Sparkasse Oberhessen ehrenamtliches Engagement und vergibt Preisgelder in einer Gesamthöhe von 6.250 Euro.
Günter Wallraff polarisiert mit seinen Reportagen.
Foto: Christoph Hardt
LAUTERBACH (ol). „Günter Wallraff ist wieder unterwegs gewesen – und zwar dort, wo die Arbeit zum Leben nicht mehr reicht: im Callcenter, als Niedriglöhner in einer Brötchenfabrik, als Paketbote, als Obdachloser. Die erschreckenden Ergebnisse seiner Recherchen „sorgen für genügend Sprengstoff“ schrieb das „Börsenblatt“ über seine Reportagen.
Die Feuerwehr war gestern in der Sparkasse im Einsatz. Foto: privat
ALSFELD (ol). Beim Brand am Mittwochabend in der Sparkasse Oberhessen stellten die Brandbekämpfer fest, dass Elektrokabel im Bereich eines Deckenstrahlers in Brand geraten waren. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
Alle Hände voll zu tun hatte die Feuerwehr an der Einsatzstelle. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Im Beratungscenter der Sparkasse Oberhessen in der Alsfelder Alicestraße ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Nach ersten Angaben brannte eine Zwischendecke des großen Atriums an mehreren Stellen, die Ursache ist noch völlig unklar. Zunächst löste die automatische Brandmeldeanlage des Gebäudes aus und rief die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld auf den Plan. „Bei unserem Eintreffen brannte die Decke auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern“, so Carsten Schmidt.
Der jetzige Abiturjahrgang unter dem Motto "Abigascar - Die Stars verlassen den Zoo" nehmen auch in diesem Jahr bei der Abi-Challenge der Sparkasse Oberhessen teil und hoffen auf die Unterstützung der Alsfelder. Foto: privat/Abijahrgang
ALSFELD (ol). Auf die Unterstützung der Alsfelder hoffen die Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule auch wieder pünktlich in diesem Jahr. Wie auch in den letzten Jahren hat die Sparkasse Oberhessen zur Abi-Challenge 2017 aufgerufen und winkt mit einer 1000 Euro Finanzspritze für den bevorstehenden Abiball.
Stephan Bauer nimmt kein Blatt vor den Mund und plaudert hemmungslos das aus, was sich selbst überschätzende, eitle und vor allem langzeitjugendliche Männer mit Ende 40 so alles erleben, wenn sie es noch mal Krachen lassen wollen. Am 23. Februar 2017 um 20 Uhr in Lauterbach in der Sparkassen-Aula beim Vogelsberger Gipfel Kabarett. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Sie ist hübsch, unternehmungslustig, keine 30 Jahre und sie ist die neue Freundin von ihm, Ende 40, Gewohnheitstier und selbsterklärter Langzeitjugendlicher. Der vermeintliche Sechser im Lotto mit der neuen Freundin entpuppt sich jedoch schnell als drei Richtige mit Zusatzzahl und ist eine enorme Belastung für den Jungspund. Mann kommt einfach nicht mehr richtig mit.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberhessen, Günter Sedlak (l.) und Bereichsdirektor Dr. Wilhelm Ott (r.) freuen sich mit den 20 Absolventen über die bestandenen Prüfungen. Foto: privat
REGION (ol). „Beeeestanden“, jubelten die 20 jungen Nachwuchskräfte der Sparkasse Oberhessen lautstark im Ortenberger Bürgerhaus. Das Unternehmen hatte zur feierlichen Zeugnisübergabe zum Abschluss der Berufsausbildung eingeladen.
Sparkassen-Vorstandsmitglied Roman Kubla (l.) zusammen mit zehn Jubilaren: Birgit Jamel-Eichenauer, Britta Ulrich, Beate Listmann, Anja Glitsch, Anna Schmelzer, Andreas Reuel, Birgit Horst, Martin Eckstein, Rüdiger Linke und Andrea Wiegand (von links nach rechts). Auch Dr. Wilhelm Ott (3. v. l.), Bereichsdirektor Personal und Lothar Waltinger als Personalratsvertreter (r.) gratulierten den langjährigen Mitarbeitern. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Auf gemeinsame 265 Jahre Berufserfahrung blickten Ende Januar zehn Beschäftigte der Sparkasse Oberhessen zurück. Anlässlich ihrer 40- und 25-jährigen Dienstjubiläen ehrte Roman Kubla, Vorstandsmitglied, die verdienten beruflichen Weggefährten.
Mit Leib und Seele Regisseurin: Johanna Mildner ist wie geschaffen für den Job - was anderes könnte sie sich auch gar nicht mehr vorstellen. Foto: kiri
ALSFELD (ol). Hoffnungsvollen Romantikern flattert das Herz höher am Valentinstag … Oder wollen die getrost auf ihn verzichten, weil sie denken, der Blumenhändler von nebenan verkauft für den Rest des Jahres genug Blumen? Alle seien versichert: Wahre Liebe hält auch den Valentinstag aus.
5.324 Euro für den „Guten Zweck“ kamen beim Oberhessen Challenge Lauf 2016 zusammen: Bernd Kunzelmann (r.), Pressesprecher Sparkasse Oberhessen, übergab je ein Viertel der Summe an die vier Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in der Wetterau und im Vogelsberg. Der Alsfelder DRK-Geschäftsführer Manfred Hasemann, Andreas Fieweger, Geschäftsführer des Kreisverband Friedberg, Andre Hübsch und Geschäftsführerin Marion Grauel vom Kreisverband Büdingen sowie Geschäftsführer Ralf Dickel aus Lauterbach (v.l.) nahmen den Spendenscheck entgegen. Zum Dank für die Unterstützung der Laufveranstaltung erhielten auch der TV Nidda, die HSG Gedern/Nidda und der Gewerbeverein Nidda jeweils 750 Euro. Foto: privat
OBERHESSEN (ol). „Für uns ist heute ein besonderer Tag. Fast schon ein vorgezogenes Weihnachtsfest.“ Vier Vertreter des Deutschen Roten Kreuz der Kreisverbände in Lauterbach, Alsfeld, Friedberg und Büdingen waren in die Sparkasse Oberhessen nach Nidda gekommen, um einen Scheck in Höhe von 5.324 Euro entgegen zu nehmen. Das Geld ist der Erlös aus den Startgeldern des diesjährigen Oberhessen Challenge Lauf, der im September in Nidda stattfand.
Der Vogelsberger Landrat Manfred Görig, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberhessen Günter Sedlak und der Wetterauer Landrat Joachim Arnold präsentieren das aktuelle Stiftungskapital. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Durch eine Zustiftung in Höhe von 1,5 Millionen Euro wächst das Kapital der Stiftung der Sparkasse Oberhessen auf 10,5 Millionen Euro. „Mit dieser Zustiftung hat die Sparkassenstiftung eine Größenordnung erreicht, die ihr auf lange Sicht hinaus viele Möglichkeiten bietet, um wichtige Projekte in unserer Region zu realisieren“, freut sich der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, der Vogelsberger Landrat Manfred Görig.
Bei der Spendenübergabe in den Hallen von Hartmann Spezialkarosserien (v.l.): Geschäftsführer Sebastian Decher, Michael Seum von der Stabstelle für Soziales und Kultur der Stadt Alsfeld, Bürgermeister Stephan Paule, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen Günter Sedlak, die Leiterin der Verwaltung des Haus am Kirschberg Marina Hansel, der Leiter der Musikschule Alsfeld Dr. Walter Windisch-Laube, Landrat Manfred Görig und Geschäftsführer Steffen Heinecke. Foto: cdl
ALSFLED (cdl). Die Auftragsbücher sind prall gefüllt und händeringend werden bei Hartmann Spezialkarosserien weitere Fachkräfte gesucht. Doch der Grund für die einberufene Pressekonferenz war ein anderer. Heute war es an der Zeit Geschenke für soziale und kulturelle Einrichtungen der Region zu verteilen. Seit 25 Jahren spendet die „Heinz und Gisela Friedrich“-Stiftung jährlich 30.000 Euro an ausgesuchte Einrichtungen.