Gesellschaft0

Rotary Club Alsfeld würdigt Engagement bei der Gestaltung einer „Pausenoase“Schulsozialpreis für InteA-Gruppe der Max-Eyth-Schule

Am 4. Juli wurde der Schulsozialpreis des Rotary Clubs Alsfeld feierlich an die Schülerinnen und Schüler der InteA-Maßnahme der Max-Eyth-Schule verliehen. Die Auszeichnung würdigt das soziale Engagement der Gruppe, die mit viel Einsatz eine „Pausenoase“ für alle gestaltet hat – ein Ort der Begegnung, Erholung und gelebten Integration.

Gesellschaft0

Vogelsberger Landrat übt Kritik am „unfairen Verfahren beim Verteilen der Investitionsprogramme“ – 1,5 Millionen Euro „Vogelsberger Ausstattungsoffensive“Görig: Fachklassen sind Aushängeschild der Region

Berufliche Bildung ist ein Standortfaktor – und die Max-Eyth-Schule in Alsfeld hat einen sehr guten Ruf. Landrat Manfred Görig überzeugte sich bei einem Besuch der Alsfelder Schule direkt von ihren Qualitäten.

Gesellschaft0

Kooperationstreffen Schule – Ausbildungsbetriebe im Bereich gewerblich technische AusbildungUngelernte Kräfte fördern und qualifizieren

Auf Einladung der Max-Eyth-Schule Alsfeld tauschten sich die Kooperationspartner in der Berufsausbildung IndustriemechanikerIn, ElektronikerIn und MechatronikerIn über aktuelle Entwicklungen aus. Neben den Netzwerkpartnern Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. und VogelsbergConsult GmbH nahmen an dem diesjährigen Treffen mehrere Ausbildungsbetriebe aus dem Vogelsbergkreis teil, wie die Max-Eyth-Schule Alsfeld in einer Pressemitteilung bekannt gab.

Gesellschaft0

Was ist Europa für dich? Projekte der Max-Eyth-Europaschule in Alsfeld machen Europa für Schüler erlebbarEuropa in Bewegung – Max-Eyth-Schule aktiv

ALSFELD (ol). Schüler aus 34 verschiedenen Nationen treffen in der Max-Eyth Schule in Alsfeld aufeinander. Um Europa für die Schülerinnen und Schüler wieder erlebbar zu machen und sie fit für den Kontinent zu machen, das ist das Ziel der vielfältigen Projekte der May-Eyth-Europaschule in Alsfeld. Dazu gab es mit dem Qualitätszirkel Europa eine Ausstellung im Foyer der Schule, bei der die Schüler zusammen kamen und diskutierten. Mit dabei die Frage: Was ist Europa für dich?

Gesellschaft0

Literatur zu einem der wichtigsten Themen der ZeitKJB gewinnt Bücher im Wert von 1500 Euro

ALSFELD (ol). Über zwei gut gefüllte Bücherkisten durften sich in diesen Tagen die Verantwortlichen der Kreis-Jugendbücherei, der KJB, an der Max-Eyth-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule freuen. Gemeinsam nutzen die beiden Schulen die Einrichtung, gemeinsam beschäftigen sie eine Bibliotheksfachkraft und gemeinsam stellen sie ihren Schülern eine hochwertige und aktuelle Auswahl verschiedener Medien zur Verfügung.

Gesellschaft0

Ausstellung an der Max-Eyth-Schule in der vergangenen Woche„Die große Gier“

ALSFELD (ol). Ressourcen wie Erdöl, Kohle, Erze von zum Teil seltenen Metallen, aber auch nachwachsende Rohstoffe wie Palmöl sind aus unserem modernen Leben kaum wegzudenken. Aber die Gewinnung und Verarbeitung dieser Ressourcen ist mit großen Problemen und Ungerechtigkeiten behaftet.

0

Weltladen Alsfeld und Max-Eyth-Schule zeigen Ausstellung zum gerechteren Umgang mit den Schätzen der ErdeAusstellung zur Rohstoffgerechtigkeit „Die große Gier“

ALSFELD (ol). Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Agrarland, Wasser und Bodenschätze wie Mineralien und Erze. Doch selten zuvor war der Umgang mit diesen natürlichen Ressourcen so sehr von Ungerechtigkeiten geprägt wie heute.

Gesellschaft0

Landrat Görig: „Unsere modernen Berufsschulen machen die Region stark“Moderner Fendt-Traktor an Max-Eyth-Schule übergeben

VOGELSBERGKREIS (ol). Der Fachbereich „Bau- und Landmaschinen-Mechatronik“ der Max-Eyth-Schule in Alsfeld (MES) verfügt ab sofort über ziemlich komplexes „Lerngerät“ – ein Fendt Traktor des Typs 514 Vario.

Lifestyle0

BILDERGALERIE: Zum fünfzehnten Mal veranstaltete die Max-Eyth-Schule Alsfeld die traditionelle Modenschau der MaßschneiderinnenEine Modenschau der Gegensätze

ALSFELD (lg). „Schlichtheit trifft auf prunkvolles Design, elegante Zurückhaltung auf Extravaganz in Form und Farbe.“ Die Modenschau der Maßschneiderinnen der Max-Eyth-Schule Alsfeld am gestrigen Donnerstag verband zwei Stilrichtungen, zwei Extreme, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können.

Gesellschaft0

Alsfelder Gymnasiasten informierten sich in der May-Eyth-Schule über Duales Studium bei IBMVom Beruflichen Gymnasium in die IT-Branche

ALSFELD (ol). Wer im Beruflichen Gymnasium den Schwerpunkt Datenverarbeitung wählt, der hat gute Voraussetzungen für einen der Dualen Studiengänge, die IBM anbietet, das betonte Christian Gonder, selbst Student bei IBM. Mit seinen Informationen aus dem Studiengang „International Management for Business and Information Technology (IMBIT)“ traf er bei den Gymnasiasten der Albert-Schweitzer-Schule und der Max-Eyth-Schule den richtigen Ton.

Mehr Artikel laden...