Fokusthema0

Jubiläum eines Unternehmens, das auf Heimatverbundenheit, Innovation und nachhaltiges Wachstum setzt25 Jahre Denk IT – Vom Ein-Mann-Betrieb zum zertifizierten IT-Systemhaus

Vor 25 Jahren gründete der Lauterbacher Axel Denk die Denk IT GmbH – heute ist daraus ein renommiertes IT-Systemhaus mit mehr als 35 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Großenlüder geworden. Aus den ersten Kunden aus Druck- und Medienbranche entwickelte sich ein internationales Netzwerk, das bis hin zu Konzernen wie Microsoft und Lufthansa reicht. Neben Standorten in Fulda, Hannover, Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart und Leipzig betreut das Unternehmen rund 3.000 Kunden und pflegt Partnerschaften mit namhaften Technologieanbietern. Heimatverbundenheit, Verlässlichkeit und ein klarer Fokus auf Mittelstand und nachhaltige Werte prägen bis heute die Philosophie des Unternehmens.

Sport0

Europäisches Billard-Spektakel zum 3. Mal in FuldaEuropean Open Pool Championship vom 6. bis 11. August im Esperanto

Die European Open Pool Championship kehrt vom 6. bis 11. August zum dritten Mal in die Esperantohalle Fulda zurück. Die besten 256 Poolbillardspieler der Welt, darunter lokale Talente wie Thorsten Hohmann, werden um den Titel des Europameisters kämpfen. Die Veranstaltung ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Plattform für internationale Begegnungen und Medienpräsenz.

Gesellschaft0

Das Schützen- und Volksfest ist eröffnetDie zehn tollen Tage auf der Fuldaer Ochsenwiese

Der Anfang war gemacht, als Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld am Freitagabend zum Fassanstich antrat und die Raketen zum Feuerwerk in den Himmel stiegen: In Fulda ist  das traditionelle Schützen- und Volksfest eröffnet, und wir stellen die Höhepunkte vor.

Gesellschaft0

Innovative Kampagne zur Förderung der Sicherheit im NachtlebenInitiative „Feiern in Fulda – aber sicher!“ gestartet

Die AG Mädchen Fulda startete die Kampagne „Feiern in Fulda – aber sicher!“, um die Sicherheit im Nachtleben zu fördern. Mit einem kostenlosen Party-Kit für Mädchen und junge Frauen sowie der Unterstützung lokaler Akteure setzt die Initiative ein Zeichen für verantwortungsvolles Feiern und sensibilisiert für mögliche Risiken.

Freizeit0

Innovation in Sachen Gastronomie, Gemüseanbau und KulturerlebnisNeuer Bier- und Kulturgarten „Karlchen vom Dach“ über Fulda eröffnet

Der Bier- und Kulturgarten „Karlchen vom Dach“ über den Dächern von Fulda bietet ab dem 27. Juni 2024 nachhaltige Speisen und Getränke für bis zu 350 Gäste, ein facettenreiches kulturelles Programm und die Möglichkeit zum Urban Gardening. Betrieben von den Gastronomen Paul Pawlowski-Rothenbücher und Felix Wessling in Kooperation mit Tegut.

Gesellschaft0

Positive Zwischenbilanz für Förderprogramm FOLL REGIONALRegionalförderung und Heimatverbundenheit: FOLL REGIONAL stärkt Fuldaer Gastronomie

Das erfolgreiche Förderprogramm FOLL REGIONAL in Fulda unterstützt Gastronomiebetriebe, die auf regionale Lebensmittel setzen, mit finanziellen Anreizen und einem einheitlichen Herkunfts-Siegel. Die Teilnahme von 21 Gastronomiebetrieben, drei Caterern/Kochschulen und neun Hotels zeigt den positiven Einfluss auf die Kulinarik und Gemeinschaft in der Region.

Gesellschaft0

Ostermarsch Osthessen 2024Friedensaktivisten rufen zum Ostermarsch unter dem Motto „Die Waffen nieder! Friedensfähig statt kriegstüchtig“ in Fulda auf

Am Karsamstag findet in Fulda der Ostermarsch Osthessen mit dem Aufruf zur Beendigung von Aufrüstung und Krieg statt. Rednerinnen wie Ulrike Eifler und Christiane Reymann sowie musikalische Begleitung von Broder Braumüller und Philipp Hoffmann erwarten die Teilnehmenden. Unterstützt wird die Veranstaltung vom DGB Fulda und den Naturfreunden Vogelsberg. 

Gesellschaft0

Fulda stellt sich quer: Engagierter Einsatz gegen Rassismus und RechtsradikalismusGrößter antirassistischer Verein in Deutschland wählt neuen Vorstand und setzt sich aktiv für Demokratie und Solidarität ein

Fulda stellt sich quer hat bei der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt und betont den entschlossenen Kampf gegen Rassismus und rechte Gewalt. Der Verein setzt sich unter anderem für Solidarität mit der Ukraine ein und plant vielfältige Aktionen zur Demokratieförderung.

Mehr Artikel laden...